forum 281 „Glaubenssache“

„Glaubenssache“ nennt sich das Dossier der forum-Ausgabe, das anlässlich der Ende November im historischen Museum der Stadt Luxemburg eröffneten gleichnamigen Ausstellung zusammengestellt wurde. Gläubige wie nichtgläubige Autoren äußern sich zu Fragestellungen wie: Schließen Religion und Glauben sich aus? Werte- oder Religionsunterricht? Wie steht es um die religiöse Identität in Luxemburg? Te Deum oder integrativer Nationalfeiertag? Warum nimmt die Bedeutung der Religionen wieder zu? Was bringt es, alte Religionen zu erforschen? Ist Singen im Kirchenchor Ehren- oder Glaubenssache? Darf, kann, muss, soll, möchte oder will man glauben? Wann oder wie kann man religiöse Gefühle verletzen?

Außerhalb des Dossiers fordert Jürgen Stoldt im Editorial eine europäische Gemeinschaft für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung als Antwort auf die sich anbahnende Wirtschaftskrise. In einem Interview äußern sich Banker über Situation und Perspektiven des luxemburgischen Finanzplatzes. In einem Kommentar werden dem Bankgeheimnis endgültig die Argumente entzogen. Nach seinem Beitrag über Peakoil im September, macht Jean Lamesch in dieser Ausgabe deutlich, dass auch die Gasreserven nicht unendlich sind. Schließlich werden die politischen Parteien eingeladen, im Vorfeld der Wahlen 2009 einen Kulturpakt zu unterzeichnen, der Kultur als strategische Ressource Luxemburgs definiert.

forum ist in größeren Zeitschriftenläden erhältlich oder kann bestellt werden (Tel. 42 44 88, forum@pt.lu).

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code