„Wer verdient schon, was er verdient“
Jugendarbeitslosigkeit – ein gesellschaftliches Problem
Bekannt sind die (Jugend-)Arbeitslosenquoten einerseits1, aber auch, dass Jugendliche ohne Qualifizierung, sowie Jugendliche aus sozial schwachen Milieus — wobei beides meistens zusammenhängt — stärker von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Diese Befunde zur gesellschaftlichen Reproduktion werden in der letzten Pisa-Studie 2009 bestätigt.2 Infolge der Bildungsexpansion haben sich für viele der Eintritt ins Berufsleben durch längere (Aus)Bildungszeiten nach […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.