Beim Loskoppeln sang die Kammer die „Hemecht“
Der Franken auf dem Drahtseil zwischen UEBL und EWS
Das 1978 beschlossene Europäische Währungssystem (EWS) schrieb vor, daß die Kurse der neun teilnehmenden Währungen nur um 2,25 % (6 % für Escudo und Peseta) zueinander nach oben oder unten schwanken durften. Dadurch verhinderte es große Wechselkursverluste bei Import- und Exportgeschäften und macht für die Unternehmen die Kosten im grenzüberschreitenden Handel weitgehend berechenbar. Was eine […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.