Ein paar fast philosophische Überlegungen zum Thema Sport
Kant war Fußgänger. Es wird berichtet, er habe tagtäglich mit preußischer Genauigkeit seinen Spaziergang absolviert, egal bei welchem Wetter. Kant-Leser Schopenhauer hielt’s auch mit den Fußgängern. Er marschierte heftig durch die Gegend, hatte er doch auch gleich eine Theorie parat, die erläuterte, wieso tägliches, schnelles Gehen — heutzutage würde das wohl Trimm-Trab heißen oder, bei […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.