„Es muss mehr mit offenen Augen hingeschaut werden“
Gespräch mit Thérèse Michaelis, Direktorin des Centre de prévention des toxicomanies
„forum“: Können Sie kurz die Enstehungsgeschichte Centre de Prévention skizzieren? Michaelis: Den Anfangspunkt der Geschichte stellen die Initiativen von mehreren Einzelpersonen dar. Unter Minister Boden wurde der Service national de la jeunesse, der damals dem Erziehungsministerium unterstand, beaufragt, „etwas gegen den Drogenkonsum zu unternehmen“. Punktum. Die Kollegen dieser Abteilung setzten sich zusammen mit denjenigen aus […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.