Seit eine neue Generation von Geschichtswissenschaftlern sich mit der Geschichte Luxemburgs vor und während des Zweiten Weltkriegs beschäf-tigen, fehlt es nicht an Stimmen aus Teilen der damaligen Resistenzbewe-gung, die von einer „germanisation mentale progressive“ sprechen. Zum ersten Mal scheint der Begriff bei der Generalversammlung der „Anciens Combattants “ im Fehruar 1986 gefallen zu sein (LW, […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.