Man kann von verletzten religiösen Gefühlen sprechen, wenn Gläubige wahrnehmen, dass religiöse Symbole (Gegenstände, Symbole, Personen …), denen sie Würde, Wahrheit oder Geltung zu-erkennen, auf eine Weise behandelt werden, die diese Werte stark herabsetzen. Letzteres wird als entehrend, verletzend, verfälschend oder anstößig empfunden. Beispiele hierzu finden sich in der Kunst (wie der durch den Besuch […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.