„De Fait, datt d’Madamm Procureur sech do esou ageschalt huet, huet
doudsécher matgespillt, awer net ausschlaggebend.“
Léon Gloden (CSV) in der Sendung Invité vum Dag am 13. November 2020 auf Radio 100,7 über die von der CSV
angeregte Streichung der Klausel zur Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaft im Verfassungsprojekt.
„Wa mer vun der Wierbelsail vun enger effizienter Mobilitéitspolitik diskutéieren,
dann erfëllt d’CFL zu 100 Prozent déi Roll.“
Mylène Bianchy, Präsidentin der Eisenbahngewerkschaft Syprolux, auf dem Nationalkongress,
Beitrag vom 22. November 2020 auf Radio 100,7.
„Ech war Direkter do. Ech hu méi wéi eemol d’Gummisstiwwelen
ugedo an ech si bei de Bauer gaang. All Direkter kann dat maachen, duerfir muss
ech net aus dem Secteur kommen.“
CSV-Fraktionschefin Martine Hansen in der Sendung Kloertext über die schleichende Privatisierung im
luxemburgischen Schulwesen am 19. November 2020 auf RTL Télé.
„Et ass net fir d’éischt, dass mer eng Mindestlounerhéijung maachen. Et wier awer
fir d’éischt, datt dat net vun der UEL kritiséiert gi wier.“
Arbeitsminister Dan Kersch (LSAP) zur geplanten Mindestlohnerhöhung am 26. November 2020 auf Rtl.lu.
„Och dat bescht Meedche kann nëmmen dat gi wat et huet, a si hunn nun
ee mol net genuch Leit.“
Lydie Polfer (DP), Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, am 27. November 2020 auf Rtl.lu zur Beauftragung
einer privaten Sicherheitsfirma, die die Polizei im Bahnhofsviertel verstärken und Präsenz zeigen soll.
Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.
Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!
