Überlegungen zur „Putschaffäre“ und zur luxemburgischen „Nachkriegsmalaise“

Am frühen Morgen des 2. August 1946, verhaften Beamte des Öffentlichen Sicherheitsdienstes, der Sûreté, die Offiziere, ehemaligen Resistenzler und Kämpfer in den alliierten Streitkräften, Robert Winter, Emile Krieps, Rudy Ensch und Jean Juttel, die man anschließend an unterschiedlichen Orten in Gewahrsam hält. Wegen der Haltlosigkeit der Anschuldigungen werden die vier Offiziere noch am gleichen Tag […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.