Zwei Kulturen?

Die Zukunftsoffenheit der Geistes- und Humanwissenschaften

Wer sich heutzutage als Intellektueller hervortut bzw. als ein solcher angesehen wird, der ist in der Regel Philosoph, Historiker, Schriftsteller oder ähnliches — jedenfalls wird er gemeinhin der Sphäre der Geistes- und Humanwissenschaften zugerechnet und nicht etwa den Natur- oder Ingenieurwissenschaften.1 Warum ist das eigentlich so — bzw. warum ist das immer noch so? Warum […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.