Über perfide Aspekte des Machtmissbrauchs

„In als auch für sich selbst sein“, so Hegel in seinem Hauptwerk, der Phänomenologie des Geistes, umschreibt den „Zustand der Wahrheit der Gewißheit seiner selbst“. Ohne jetzt den Idealismus von Hegel zum Thema dieses Artikels ...

Zugang nur für Abonennten

Abschied von Twitter/X?

forum hat ein ambivalentes Verhältnis zu den sozialen Medien. Wir wissen, dass die aktive Präsenz, zumindest auf den Plattformen Instagram, X, Facebook und LinkedIn, notwendig ist, um neue LeserInnen zu erreichen und in einer größeren ...

Zugang nur für Abonennten

Der Mensch sichert seine Handlungsfähigkeit, indem er die Realität auf Abstand hält. Dazu braucht er Zeit.

Lesezeit: 7 Minuten Wer im Grase liegend die Sommerwolken über sich hinwegziehen sieht, der kommt nicht umhin, in den sich ballenden und bauschenden Dämpfen hier und da ein Gesicht, ein Tier, einen Gegenstand zu erkennen. ...

Zugang nur für Abonennten

Lesezeit: 8 Minuten KI, in ihrer Form als Chatbots, Korrekturleser oder Übersetzer, ist Teil unseres Alltages geworden und gilt als nützlicher Helfer. Aus der historischen Perspektive kann ein Chatbot sich aber auch negativ auf unser ...

Zugang nur für Abonennten

Aspekte des nature writing zwischen gestern und heute

Das im 19. Jahrhundert in den USA entstandene nature writing ist ein literarisches Genre, das die Natur in den Mittelpunkt stellt und uns dazu bringt, den Platz, den der Mensch in ihr einnimmt, zu hinterfragen.  ...

Zugang nur für Abonennten

Was heißt im „Hier und Jetzt“?

Lesezeit: 7 Minuten In einer vertiefenden Betrachtung zum Zeiterleben und Zeitgefühl lohnt es sich, darüber nachzudenken, wie Menschen mit Demenz Zeit erleben. Doch zunächst die Klärung, was der Begriff der Demenz bedeutet und was der ...

Zugang nur für Abonennten