Climate Diary 6

Climate Diary 5

Climate Diary 1

Réflexions sur la liberté d’expression et ses limites

par Norbert Campagna A-t-on le droit de dire que l’homosexualité est une « abomination » ? Un tribunal français a récemment estimé que non, condamnant Mme Christine Boutin pour avoir l’avoir dit. Mme Boutin n’a en fait que cité un passage de l’Ancien Testament (Lévitique 20, 13). Et on est en droit de se demander s’il faut désormais […]
Vor einem Jahr erschienen: forum Nr.359 über Esch 2022
Die Februar-Ausgabe 2016 von forum war der Kandidatur der Stadt Esch zur Europäischen Kulturhauptstadt 2022 gewidmet. Vorgestellt wird das Konzept der Europäischen Kulturhauptstädte und der Prozess der Kandidatur. Daneben wird die bisherige Kulturpolitik der Stadt Esch sowie die kulturellen Argumente der Südregion einer kritischen Prüfung unterzogen. Mittlerweile ist bekannt, dass der erste Anlauf der Kandidatur […]
History, Narratives and Story Telling
Interview with Ilan Pappé
History, Narratives and Story Telling

Ilan Pappé wurde 1954 in Haifa (Israel) geboren. Er ist Professor am Institut für Arabische und Islamische Studien an der University of Exeter (GB) und gehört zur Gruppe der „Neuen Historiker“, die die Geschichte der Gründung des Staates Israel kritisch überarbeitet haben. Im forum-Interview (20 Minuten, ENG) spricht er mit einer Mischung aus Humor, Einsicht […]
Vor einen Jahr erschienen: forum Nr.358 über Commons
Vor einem Jahr beschäftigte sich die Zeitschrift forum im Januar mit der Bedeutung und den Auswirkungen der Commons Idee. Wie können Gemeinschaftsressourcen, die sogenannten „Commons“, nachhaltig und zum Wohl aller organisiert werden? Norry Schneider setzte das Gemeingut mit der Transition-Bewegung in Verbindung, in einem Interview untersuchte Laurent Schwaller inwiefern der öffentliche Raum gemeinschaftlich organisiert werden […]
Kann man die Liebe neu erfinden?
von Jean-Paul Conrad Der folgende Text versteht sich als ein mit spitzer Feder geschriebener Essay aus der Perspektive eines Paartherapeuten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Wissenschaftlichkeit). Er entstand nach einer angeregten Diskussion zum Phänomen Liebe, Partnerschaft und Sexualität im Wandel der Zeiten in der forum-Redaktionskonferenz. Ausgangspunkt ist die Frage, ob und was es Neues im […]
Der Zeitungsleser – une nouvelle publication des Editions forum

Entamez un voyage dans l’histoire des 20 dernières années du Grand-Duché… A travers le regard de Jürgen Stoldt qui a accompagné la revue forum tout d’abord en tant que collaborateur puis comme éditeur responsable, le lecteur peut revivre l’ambiance de ces années qui ont transformé le Luxembourg. Les années Juncker, que l’on redécouvre à travers […]
Vor einen Jahr erschienen: forum Nr.356 über die COP21
Knapp einen Monat vor dem offiziellen Startschuss zur 21. Klimakonferenz in Paris (COP21) widmete sich das forum-Novemberdossier den Hintergründen der internationalen Klimaverhandlungen. Der Luxemburger Regierung kam als EU-Ratsvorsitzender bei den Vorbereitungen sowie der Konferenz in Paris eine besondere Rolle zu. Umweltministerin Carole Dieschbourg sprach über Abläufe der Verhandlungen, Strategien und Herausforderungen für Luxemburg. Joël Adami […]
Neuer Lesestoff: forum Nr.367 – Entwicklungen im Norden
Im aktuellen forum-Dossier wird auf die Regionalentwicklung im Norden Luxemburgs eingegangen. Die flächenmäßig größte Region Luxemburgs wird häufig unterschätzt, obwohl sie auf vielen Ebenen mit innovativen Projekten überzeugen kann. Dementsprechend kommen in der neuen Ausgabe sowohl Autoren zu Wort, die bei Grundsteinlegungen dabei waren (Marco Schank / ehemaliger Präsident des Naturparks Obersauer), als auch Akteure, […]