Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Gesellschaft

523 Artikel

Wie viele Menschen lesen das Luxemburger Wort?

Über Analysen zur weiterhin wichtigsten Tageszeitung des Landes

In forum 334 vom November 2013 erschien meine Untersuchung, wie das Luxemburger Wort (LW) über den Wahlkampf zu den Nationalwahlen berichtet hatte: So wurden in den letzten vier Wochen vor der Abstimmung 57 Fotos von ...

  • Jochen Zenthöfer
  • Gesellschaft, Kulturzeitschriften in Luxemburg, Medien, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

La quantité plutôt que la qualité

La fragile situation économique des médias luxembourgeois

En annonçant l’extension de l’aide à la presse aux médias électroniques, le gouvernement luxembourgeois prend acte de l’importance grandissante d’Internet dans le monde de l’information et de la communication. Cette démarche, logique sur un plan ...

  • Laurent Moyse
  • Gesellschaft, Medien, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

15 Jahre PISA: eine Bilanz für Luxemburg

„Without data, you are just another person with an opinion“(W.E. Deming)

Ähnlich wie in der Medizin oder in der Wirtschaft sollten auch in der Bildung Entscheidungen evidenzbasierend, also datengestützt getroffen werden, um so einen möglichst hohen Bildungserfolg zu erzielen. Mit der Entscheidung einer Teilnahme an der ...

  • Antoine Fischbach, Sonja Ugen
  • Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Wo hapert’s?

Menschen mit Erfahrungswissen im Austausch bei CET und Info-Handicap (Nachlese zu forum 366 „Behinderung für alle“)

Das forum-Heft vom Oktober 2016 stand im Zeichen der sogenannten „Accessibility“. Ausgehend von der These, dass Menschen nicht behindert sind, sondern behindert werden, lag der Fokus auf Barrieren und möglichen Überwindungsstrategien. Um den Zugang zu ...

  • Jochen Zenthöfer
  • Gesellschaft, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Droht Staatsversagen bei Mineralölsteuern?

Zur ausstehenden Debatte um den Tanktourismus

Noch am Tag, ehe die im Frühjahr 2014 vom Umweltministerium in Auftrag gegebene Studie zum Tanktourismus Ende November 2016 endlich vorgestellt wurde, stand für Henri Wagener, Generalsekretär des Groupement pétrolier, fest, dass die Steuereinnahmen des ...

  • Michel Cames
  • Gesellschaft, Klima, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Seite 3

Knapp zwei Wochen unter der Trump-Präsidentschaft liegen hinter uns und fast vier Jahre vor uns. Donald J. Trump (Duck als Familienname wäre eigentlich auch sehr passend) hat in dieser kurzen Zeit seinen Worten Taten folgen ...

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

History, Narratives and Story Telling

Ilan Pappé wurde 1954 in Haifa (Israel) geboren. Er ist Professor am Institut für Arabische und Islamische Studien an der University of Exeter (GB) und gehört zur Gruppe der „Neuen Historiker“, die die Geschichte der ...

  • Geschichte, Gesellschaft
  • 31. Januar 2017

Vor einen Jahr erschienen: forum Nr.358 über Commons

Vor einem Jahr beschäftigte sich die Zeitschrift forum im Januar mit der Bedeutung und den Auswirkungen der Commons Idee. Wie können Gemeinschaftsressourcen, die sogenannten „Commons“, nachhaltig und zum Wohl aller organisiert werden? Norry Schneider setzte ...

  • Gesellschaft, Klima, Politik
  • 9. Januar 2017

Les H de la haine

Quand le je tend vers l’autre, cela s’appelle l’amour. Quand le nous tend vers les autres, cela donne la haine.

Le je adulte et névrosé, donc «normal», celui qui a bien résolu son complexe d’Œdipe, celui qui accepte que la relation duelle et fusionnelle avec la mère doit faire une place au père, au tiers ...

  • Paul Rauchs
  • Gesellschaft
  • 4. Januar 2017
  • Heft Nr° 369
PDF herunterladen

Histoire d’une insulte mal léchée

De l’ours français au Bier luxembourgeois, à la recherche de l’itinéraire d’une insulte en voie d’extinction (1893-1897,1e partie)

De l’ours français au Bier luxembourgeois, à la recherche de l’itinéraire d’une insulte en voie d’extinction (1893-1897,1e partie) Cet article relatant une rixe survenue le 18 février 1907, narrant la méprise de deux ouvriers italiens ...

  • Jérôme Quiqueret
  • Gesellschaft
  • 4. Januar 2017
  • Heft Nr° 369
PDF herunterladen

Tendenz steigend

  4 Fragen an die Luxemburger Staatsanwaltschaft zum Thema hate speech Können Sie uns den genauen Unterschied zwischen hate speech und Aufruf zum Hass (incitation à la haine) erklären? Eigentlich handelt es sich um das ...

  • Staatsanwaltschaft Luxemburg
  • Gesellschaft
  • 4. Januar 2017
PDF herunterladen

La liberté de la presse, un défi perpétuel

«J’accuse…!» Ce titre si célèbre n’a jamais laissé d’équivoque sur les intentions de son auteur. Il est à l’origine de l’exil d’Émile Zola, qui, en publiant en 1898 dans le journal français L’Aurore une lettre ...

  • François Moyse
  • Gesellschaft
  • 4. Januar 2017
  • Heft Nr° 369
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite19 Seite20 Seite21 Seite22 Seite23 … Seite44 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube