Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Kultur

223 Artikel

Von Dr. No bis GoldenEye

Der Kalte Krieg im Spiegel der James-Bond-Filme

Der erste Film der Bond-Reihe, Dr. No, erscheint im Oktober 1962 auf dem Höhepunkt der Kubakrise. Bis zum endgültigen Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 werden nicht weniger als fünfzehn weitere offizielle 007-Filme produziert. Keine ...

  • Yves Steichen
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Multimedia
  • 30. November 2016
  • Heft Nr° 368
PDF herunterladen

Coups de cœur

Fehlt noch etwas zum Lesen für die freien Tage, oder eine Geschenkidee für Weinachten? Autoren und Redakteure von forum liefern einige persönliche Tipps.

Mich hat das Buch Haltet Euer Herz bereit von Maxim Leo inspiriert. Die kleine Familiengeschichte lässt uns die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert besser erfahren als jedes Lehrbuch oder Geschichtsseminar. Da ich aus einer Familie ...

  • forum-Redaktion
  • Kultur, Leserbriefe
  • 30. November 2016
  • Heft Nr° 368
PDF herunterladen

Fantastically ‘Heteronormal’

How the Potter franchise enforces heteronormativity amongst its young readership and how we can change it

With the opening of Fantastic Beasts and Where to Find Them in cinemas last month, the Harry Potter franchise has grown once again by another clever strike of Warner Bros. and co. Unlike previous spin-offs, ...

  • Anne Engels
  • Kultur
  • 30. November 2016
  • Heft Nr° 368
PDF herunterladen

Un legs 1 prestigieux

Les photographies d’Edward Steichen (1879-1973) dans la collection du Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg

L’héritage d’Edward Steichen est visible dans plusieurs institutions de son pays natal, chacune se présentant avec sa propre spéci cité, mettant en lumière la créativité abondante de ce personnage. La présente contribution est la troisième ...

  • Malgorzata Nowara
  • Gesellschaft, Kultur
  • 30. November 2016
  • Heft Nr° 368
PDF herunterladen

Verliebt, verlobt, verheiratet?

Liebe und Beziehungen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet

Soziale Normen und Sitten, die viele Beziehungen geformt, andere zum Auseinanderbrechen gebracht haben, sowie Erwartungen an den Partner scheinen sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert zu haben. Mann und Frau, zumindest in der westlichen ...

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Kultur
  • 30. November 2016
  • Heft Nr° 368
PDF herunterladen

Das Erbe der „Steichen Collections“

Eine Interpretation der Sammlungen im Centre national de l’audioviuel (CNA)

Als zweiter Artikel einer Reihe zu den Steichen Collections in Luxemburg beleuchtet der folgende Text das Erbe Steichens am CNA. Der erste Artikel (erschienen im Heft 366) befasst sich mit Edward Steichen und seiner Funktion ...

  • Anke Reitz
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 31. Oktober 2016
  • Heft Nr° 367
PDF herunterladen

L’acteur culturel: passeur ou contrebandier?

Notes de lecture. Jean Hurstek, Cultures des lisières. Éloge des passeurs, contrebandiers et autres explorateurs, Place Publique, Editions du Cerisier, Mons 2016.

Jean Hurstel est incontestablement l’un des acteurs culturels qui a puissamment marqué, par ses écrits et par son action, les quarante dernières années de la politique culturelle française. Comme, par ailleurs, c’est un «homme-frontière», par ...

  • Raymond Weber
  • Gesellschaft, Kultur
  • 31. Oktober 2016
  • Heft Nr° 367
PDF herunterladen

„Macht doch mal selbst etwas!“

Interview mit Emile Eicher, Bürgermeister von Clervaux und Präsident des Syvicol über Regionalentwicklung im Norden

In Luxemburg gibt es verschiedene Regionen, u.a. das Ösling. Kann man jedoch wirklich von einem Ösling sprechen? Emile Eicher: Geologisch gesehen schon, aber es gibt auch unterschiedliche Regionen im Ösling. Dieses besteht größtenteils aus Naturparks. ...

  • Emile Eicher
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 31. Oktober 2016
  • Heft Nr° 367
PDF herunterladen

Entre visions et perspectives

La Nature est un temple où de vivants piliers Laissent parfois sortir de confuses paroles; L’homme y passe à travers des forêts de symboles Qui l’observent avec des regards familiers. (Correspondances, Charles Baudelaire, 1857) Dans ...

  • Ben Manet
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 31. Oktober 2016
  • Heft Nr° 367
PDF herunterladen

Neuer Lesestoff: forum Nr. 366 „Behinderung für alle“

Das aktuelle forum-Dossier steht ganz im Zeichen der sogenannten „Accessibility“. Ausgehend von der These, dass Menschen grundsätzlich nicht behindert sind, sondern behindert werden, liegt der Fokus sowohl auf den verschiedenartigen Barrieren, als auch auf möglichen ...

  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 5. Oktober 2016

Le flow du skateboard

Réflexions au sujet d’une pratique ludique

Luxembourg, un jour comme un autre. Se lever, douche, petit déjeuner, école ou boulot et ensuite… une session de skate. Dans le déroulement ritualisé du quotidien de la société industrialisée – le «métro-boulot-dodo» – se ...

  • Daniel Luciani
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

La culture vue par la population

Pourquoi interroger les pratiques culturelles des Luxembourgeois?

Les publics de la culture au Luxembourg sont pour le moment mal connus. Pourtant, la culture, ce n’est pas seulement un ensemble d’institutions avec une offre culturelle, si intéressante, innovante et diverse soit-elle. Que serait ...

  • Céline Schall
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite8 Seite9 Seite10 Seite11 Seite12 … Seite19 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube