Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Kultur

223 Artikel

Wall Street Cinema

Auch in der Ära Youtube sind Filme und Fernsehserien durch ihre fast universelle Zugänglichkeit nach wie vor besonders gut geeignet, um auf politische und soziale Missstände aufmerksam zu machen. Sie haben das Potenzial Menschen über ...

  • Céline Derveaux
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 6. April 2016
  • Heft Nr° 361
PDF herunterladen

Kino der Einsamkeit

Themen und Motive in Michael Manns Filmen

Michael Mann, obwohl er seine Karriere in den 1970ern begann, gehört doch nicht zu den Movie Brats (wie Spielberg, Lucas, Coppola, Scorsese), also der Generation an Filmemachern, die das New Hollywood nachhaltig prägten. Mann versteht ...

  • Marc Trappendreher
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 6. April 2016
  • Heft Nr° 361
PDF herunterladen

Masse und Meinung

Ein Beitrag zur Debatte über das Recht auf freie Meinungsäußerung

Seit bekannt gegeben wurde, dass das Echternacher Kulturhaus Trifolion den deutschen Autor und früheren Politiker Thilo Sarrazin im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Horizonte“ zu Gast haben wird, hagelt es von allen Seiten Kritik für den Veranstalter. ...

  • Mohamed Hamdi
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft
  • 6. April 2016
  • Heft Nr° 361
PDF herunterladen

Industrie 4.0, Microtasking und Loyalität

Interview mit Prof. Dr. habil. Sabine Pfeiffer, Arbeitssoziologin (Universität Hohenheim) über die Zukunft des Arbeitens

Welches sind Ihrer Auffassung nach Elemente, die im Rahmen der Diskussion um die Zukunft der Arbeit auf keinen Fall fehlen dürfen? Mit welchen technischen Veränderungen wir es im Grundsatz zu tun haben, wissen wir. Genau ...

  • Sabine Pfeiffer
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Multimedia, Politik, Wissenschaft
  • 6. April 2016
  • Heft Nr° 361
PDF herunterladen

Women go digital

Work environment has changed. Technological advances and ubiquitous digitalisation have transformed the way we work through new digital tools, virtual workplaces, cloud services and collaboration applications to name just a few. The use of information ...

  • Marina Stephanova
  • Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft
  • 6. April 2016
  • Heft Nr° 361
PDF herunterladen

„Pas de futur sans passé“

Ein kritischer und persönlicher Blick auf die Entwicklung des Kunsthandwerks in Luxemburg

Um Aussagen über die Zukunft des Kunsthandwerks treffen zu können, ist ein Blick auf die Situation der vergangenen Jahrzehnte vonnöten. Anhand meiner eigenen Geschichte sollen nun einige wichtige Diskussionspunkte aufgegegriffen werden. „Lehrjahre sind keine Meisterjahre“ ...

  • Marc Heitz
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 6. April 2016
  • Heft Nr° 361
PDF herunterladen

«Possédé par le démon de la danse»

Léo Lauer, ein Luxemburger Ausnahmekünstler

Unter den Luxemburger Bühnenkünstlern, denen es in der Zwischenkriegs- und der frühen Nachkriegszeit gelingt, eine internationale Karriere aufzubauen, sind René Deltgen und Germaine Damar zweifelsohne am festesten im öffentlichen Gedächtnis verankert; ihre Biographien sind seit ...

  • Daniela Lieb
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Jean Portante et la «Nouvelle Fable»

Récits d’aventures ou aventures de récits?

Le XXe siècle, une «traversée de labyrinthe», s’est payé deux guerres mondiales aux hécatombes apocalyptiques et une série d’autres conflits, cataclysmes et révolutions qui ont mis à mal les idéologies, les économies et les convictions ...

  • Frank Wilhelm
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Ingwerkönige, Bauernsuizide und „Brüsseler Sklaven“

Das Selbstbild von Landwirten und die Bedeutung von Land verändert sich in Relation zu Produktionsbedingungen. Dies ist sowohl in Luxemburg als auch im Süden der Fall. Zwei Ethnologen haben dieses Phänomen analysiert.

„Ich kann nicht damit aufhören. Ich mag das Risiko. Ich ging nicht lange zur Schule, aber Ingwer hat mich groß gemacht. Es ist wie Karten spielen. […] Wenn ich es nicht mache, werde ich unruhig. ...

  • Stephanie Majerus
  • Gesellschaft, Klima, Kultur
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Anpassungen am System

Die Vorstellung der im Regierungsprogramm angekündigten Steuerreform wurde von allen Seiten mit großer Spannung erwartet. Jedoch schon Goethe meinte, dass gespannte Erwartung selten befriedigt wird, und tatsächlich scheint eine strukturelle Reform auszubleiben. Jean-Claude Franck spricht ...

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 7. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Storytelling at its best

Zur transdisziplinären Ausstellung „Von Orchideen, Kakao und Kolibris – Luxemburger Naturforscher und Pflanzenjäger in Lateinamerika“ im natur musée

In einem rezenten Blogbeitrag mit dem Titel Unicorn Horns: How Storytelling Transforms Museum Experiences1 geht Tiffany Rhoades, (Audience Development Assistant beim US Museum Tour Operator Museum Hack) auf die „Seven principles of Museum Storytelling“2 ein. ...

  • Marie-Paule Jungblut
  • Geschichte, Kultur, Wissenschaft
  • 7. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Kultureller Tipp – BlanContact präsentiert „…Et le jour prend forme sous mon regard“

Am Freitag, den 19. Februar feiert das neue Stück des Projektes BlanContact Premiere im Mierscher Kulturhaus. „…Et le jour prend forme sous mon regard“ stellt eine hochkomplexe Zusammenarbeit zwischen professionellen Künstlern sowie Tänzern mit und ...

  • Gesellschaft, Kultur
  • 18. Februar 2016
< Seite1 … Seite13 Seite14 Seite15 Seite16 Seite17 … Seite19 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube