Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

André Hoffmann

34 Artikel

Parlamentarismus und Demokratie

„… elo misst Der lues awer sécher zum Schluss kommen.“ Tatsächlich, das im Rednerpult eingebaute Chronometer springt bereits auf 3 Minuten 2 Sekunden. Also schon mehr als eine halbe Minute überschritten. Heute gilt nach dem ...

  • André Hoffmann
  • 1. April 2012
  • Heft Nr° 317
PDF herunterladen

Le CLEC, une expérience unitaire de réflexion critique

En avril 1971, c’est la grande grève des lycéens. Déclenchée par l’expulsion de quelques élèves du Lycée de Diekirch, elle révèle le malaise de l’école et remet en cause ses structures, ses méthodes et ses ...

  • André Hoffmann
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Retraites: enjeux de société

Du risque individuel et de la prévoyance privée… Le paradigme libéral pourrait se résumer ainsi : à l’exception des risques d’origine «naturelle» (catastrophes naturelles, climat, certaines maladies…), le risque est surtout individuel, on s’en protège ...

  • André Hoffmann
  • 13. Januar 2011
  • Heft Nr° 303
PDF herunterladen

Pour l’impôt !

L’argent, comme le fumier, ne fructifie que si on prend soin de le répandre. (Francis Bacon) L’impôt pour sortir de la crise ? La réflexion sur les origines de la crise fi- nancière et économique ...

  • André Hoffmann
  • 5. März 2010
  • Heft Nr° 294
PDF herunterladen

Les discours religieux et l’espace public

A propos de l’article de Norbert Campagna sur le discours religieux dans l’espace public paru dans le dernier numéro de forum, voici quelques remarques critiques destinées à servir la rigueur du débat. Il y a ...

  • André Hoffmann
  • 1. Februar 2008
  • Heft Nr° 273
PDF herunterladen

Der Liberalismus: das Dilemma von Freiheit und Gleichheit

Noch ehe er auf den Begriff gebracht ist, gilt der klassische Liberalismus als die politische Philosophie der Freiheit, als das emanzipatorische Programm des aufsteigenden Bürgertums, für das Freiheit sowohl „Gedankenfreiheit“ wie auch ökonomische Freiheit bedeutet ...

  • André Hoffmann
  • 13. Dezember 2006
  • Heft Nr° 262
PDF herunterladen

Pour la création d’une université populaire

Si « la raison est naturellement égale en tous les hommes », et que tout être humain devrait « se servir de ses propres yeux pour se conduire » (Descartes), les moyens d’accéder au savoir ...

  • André Hoffmann, Raymond Weber
  • 5. Mai 2006
  • Heft Nr° 256
PDF herunterladen

Gemeinsame Positionen?

Interview mit Vera Spautz (LSAP), André Hoffmann (déi Lenk) und Jean (Muck) Huss (Déi Gréng)

forum: Was macht für Euch das linke Projekt aus? André Hoffmann: Der Grundgedanke der Linken ist der der Gleichheit. Es geht um mehr Gleichheit unter den Menschen und zwar nicht nur in punkto materieller Sicherheit ...

  • André Hoffmann, Jean Huss, Jürgen Stoldt, Vera Spautz
  • 7. Oktober 2005
  • Heft Nr° 250
PDF herunterladen

Ist dies eine Verfassung?

Kritische Anmerkungen zum Charakter des EU-Verfassungsentwurfs

Die folgenden Öberlegungen messen den Entwurf einer EU-Verfassung an bescheidenen Maßstäben. Es geht lediglich um die Frage, inwiefern der EU-Verfassungsentwurf den Kriterien einer Verfassung und den Ansprüchen demokratischer Legitimation entspricht. Eine Verfassung ist ein Rahmen ...

  • André Hoffmann
  • 4. März 2005
  • Heft Nr° 244
PDF herunterladen

Si j’avais dû répondre…?

Déi Lénk

On sait que, dans les sciences sociales, l’observateur peut influencer la réalité qu’il observe. Cela vaut particulièrement pour les différentes formes de “sondagesâ€?. Les présupposés théoriques, la formulation des questions, les choix qu’on propose déterminent ...

  • André Hoffmann
  • 7. Juni 2002
  • Heft Nr° 217
PDF herunterladen

Der Krieg formt seine Leute

Siebten Ausgabe der Zeitschrift "paroles"

Nach dem 11. September hieß es, nun sei die Welt in ein neues Stadium getreten, nichts sei mehr wie bisher. Ich finde, die Welt sieht heute schrecklich alt aus. Ein atavistisches Massenverbrechen, mit einer atavistischen ...

  • André Hoffmann
  • 11. Dezember 2001
  • Heft Nr° 212
PDF herunterladen

Durch Zukunftswerkstätten zu mehr Bürgerbeteiligung

Ein Gespräch mit André Hoffmann, Sozialschöffe der Gemeinde Esch (Déi Lénk)

Die Gemeindeführung von Esch hat sich vorgenommen, die direkte Beteiligung der Bürger an der Gemeindepolitik zu fördern. Der Bürger soll stärker als bislang in die Entscheidungsfindung auf Gemeindeebene eingebunden werden. Welche Öberlegungen haben den neuen ...

  • André Hoffmann, Jürgen Stoldt
  • 13. April 2001
  • Heft Nr° 207
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube