Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Claude Pantaleoni

9 Artikel

PERU — Kein Friede mit den Tupac Amarus!

Autoritär und ohne jegliche Opposition zu dulden, will der Präsident Fujimori seine neoliberale Politik durchsetzen. Möchte er doch als Musterknabe von IWF und Weltbank fungieren! Deshalb scheute er vor einer gewaltsamen Befreiung der Geiseln in ...

  • Claude Pantaleoni
  • 1. Mai 1997
  • Heft Nr° 176
PDF herunterladen

PERU — unter der Fuchtel des Neoliberalismus

Die Auswirkungen auf das Bildungswesen

Festgefahren — wile die Verhandlungen zwischen Movimiento Revolucionario Tupac Amaru und Regierung Fujimori – ist in Peru die Beziehung zwischen den Wohlhabenden, die die wirtschaftliche und politische Macht besitzen und den 50% Armen, die um ...

  • Claude Pantaleoni
  • 1. April 1997
  • Heft Nr° 175
PDF herunterladen

Peru — „ein armer Bettler auf einer Bank aus Gold!“

Seit dem 19. Dezember 1996 halten die Revolutionäre des „Movimiento Revolucionario Tupac Amaru“ immer noch 72 Geiseln in der japanischen Botschaft in Lima gefangen. Peru ist dadurch schlagartig in die Zeilen der Weltpresse gelangt. Dies ...

  • Claude Pantaleoni
  • 7. Februar 1997
  • Heft Nr° 173
PDF herunterladen

Orientation au lieu d’examen „couperet“!

Le modèle fribourgeois (Suisse) fait école

Le Luxembourg est le dernier pays de l’Union européenne a exiger des élèves du primaire de se soumettre à un examen d’admission réglant, par sélection, le passage du primaire au secondaire. L’AKTIOUN HUMAN SCHOUL a ...

  • Claude Pantaleoni
  • 15. April 1996
  • Heft Nr° 167
PDF herunterladen

Die Schöpfung bewahren

Auf der Suche nach einer gemeinsamen ökologischen Weltverantwortung

Dies war das Thema der Jahrestagung der Religionsiehrerinnen des Bistums Trier, die vom 9. bis 11. März in St. Thomas in der Eifel stattfand. In fünf halbtägigen Foren wurde über Aspekte der gegenwärtigen Umweltzerstörung und ...

  • Claude Pantaleoni
  • 7. Juli 1995
  • Heft Nr° 161
PDF herunterladen

„Zurück zur Ehrfurcht vor dem Leben!“

Ein Gespräch mit José Lutzenberger, dem grünen Gewissen Brasiliens

José Lutzenberger ist vor ein paar Jahren für kurze Zeit Brasiliens Umweltminister gewesen ist. Als er unter der Regierung Color de Mello keine ökologieorientierte Politik in seinem Heimatland einleiten konnte, trat er zurück. Am 8. ...

  • Claude Pantaleoni, José Lutzenberger
  • 29. April 1994
  • Heft Nr° 151
PDF herunterladen

La Bosnie et les deux Europes

Ce texte veut rendre compte de la conférence donnée le 20 janvier au Hall Victor Hugo de Luxembourg-ville par Faïk Dizdarevic, homme de média bosniaque réfugié à Paris 1) . Le sujet de la conférence: ...

  • Claude Pantaleoni
  • 10. März 1994
  • Heft Nr° 150
PDF herunterladen

Jahwe, ein Gott der Fremden

Auf dem diesjährigen ökumenischen Forum in Luxemburg hat der deutsche evangelische Befreiungstheologe Ulrich Duchrow zwei Vorträge zum Thema „Fremde als Herausforderung“ gehalten. In „forum“ Nr. 147 wurde sein Referat zur Aktualität der Bibeltexte im Lichte ...

  • Claude Pantaleoni
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

Jahwe, ein Gott der Fremden

Anläßlich des diesjährigen ökumenischen Forums, das im Mai in Luxemburg stattfand, hat der deutsche evangelische Befreiungstheologe Ulrich Duchrow zwei Vorträge gehalten zum Thema „Fremde als Herausforderung“. Die Brisanz und Aktualität der Bibeltexte ergibt sich heute ...

  • Claude Pantaleoni
  • 6. November 1993
  • Heft Nr° 147
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube