Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Fernand Fehlen

211 Artikel

„Heute ist die Schule für die Kinder nicht mehr so wichtig“

Gespräch mit einem Professor

“forum“: Du unterrichtest seit vielen Jahren als Professor und du hast Einblick sowohl in das Lycée als auch in das Lycée Technique. Was ist heute anders als früher? Welchen neuen Herausforderungen muß sich die Schule ...

  • Fernand Fehlen
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

Ausbildung und Einstellung trennen

"forum"-Gespräch mit Erziehungsminister Marc Fischbach

„forum“: Herr Minister, schon in „Demain l’école“ kündigten Sie eine tiefgreifende Reform der Lehrerausbildung an. In einem rezenten Interview mit „CSV-Profil“ (20.12.1993) teilten Sie mit, daß das betreffende Projekt nach drei Jahren Vorbereitungsphase noch nicht ...

  • Fernand Fehlen, Marc Fischbach, Michel Pauly
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

Welche Lehrer für welche Schule?

Das war eigentlich die Ausgangsfrage, mit der die „forum“-Redaktion an die seit Jahrzehnten überfällige und seit fünf Jahren angekündigte, aber immer noch nicht abgeschlossene Reform der praktischen Ausbildung der Sekundarschullehrer heranging. In der im Vergleich ...

  • Fernand Fehlen, Michel Pauly
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

Stetiges Wachstum der Bevölkerung und des Arbeitsmarktes

Neue brisante Zahlen des STATEC

Allen Unkenrufen zum Trotz, die Luxemburger sterben nicht aus. Im Gegenteil, es werden immer mehr. Allerdings sind es noch immer nicht genug, um die noch schneller steigende Nachfrage der Wirtschaft nach Arbeitskräften zu befriedigen. Deshalb ...

  • Fernand Fehlen
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

Luxemburgische Neuerscheinungen

"Schnéi am Kapp", "Rua do Abecedario / Rue de l'Abécédaire" und "Zelluloid Cowboy"

„Schnéi am Kapp“ von Nicole Paulus Bei den Editions Phi, Postfach 66, Echternach, erschien im September dieses Jahres das erste Kinderbuch in luxemburgischer Sprache von Nicole Paulus. Die Zeichnungen sind von Anne Weyer. Nicole Paulus, ...

  • Fernand Fehlen, Renée Estgen-Mertens
  • 11. Dezember 1993
  • Heft Nr° 148
PDF herunterladen

Die Stadt Luxemburg wählt nicht homogen

Auch bei diesen Gemeinderatswahlen hat die Presse es wieder versäumt ihren Lesern bzw. Zuhörern die Ergebnisse für die einzelnen Viertel der Stadt Luxemburg mitzuteilen. Diese wählen nämlich recht unterschiedlich, wie Tabelle 1 zeigt. Wir haben ...

  • Fernand Fehlen
  • 6. November 1993
  • Heft Nr° 147
PDF herunterladen

Le panachage

ou le fonctionnement du champ politique luxembourgeois

Le mode de scrutin a une grande influence sur le fonctionnement du champ politique parce qu’il définit les règles qui régissent l’accès au pouvoir et donc en fin de compte l’ultime enjeu, la raison d’être ...

  • Fernand Fehlen
  • 6. November 1993
  • Heft Nr° 147
PDF herunterladen

Le Tram…

... on l'embrasse sur la bouche

„Du Papa, wann fahren wir wieder mit der Trambahn?“ Wie oft schon habe ich diese Frage von meinem Fünfjährigen gehört und mir die Frage gestellt, wo die Faszination für Eisen- und Trambahnen und, in geringerem ...

  • Fernand Fehlen
  • 8. Oktober 1993
  • Heft Nr° 146
PDF herunterladen

Filter oder Sprachrohr?

Gespräch mit zwei Verantwortlichen des soziokulturellen Senders

Welches werden die Schwerpunkte des Programms sein, welches Zielpublikum haben Sie im Auge? Paul Kieffer: Wir wollen die ganze Bandbreite der Zuhörer ansprechen, aber nicht alle gleichzeitig. Wir wollen gezielt Sendungen für verschiedene Zielgruppen machen, ...

  • Fernand Fehlen, Paul Kieffer, Pit Puth
  • 9. Juli 1993
  • Heft Nr° 145
PDF herunterladen

Liewen zu Käerjhéng, Liewen zu Lëtzebuerg

„Il faut apprendre à porter sur Yvetot le regard que l’on accorde si volontiers à Constantinople.“ Man ersetze in diesem Flaubert-Zitat das kleine Normandie- Städtchen Yvetot durch Bascharage und man hat das Programm eines Buches, ...

  • Fernand Fehlen
  • 9. Juli 1993
  • Heft Nr° 145
PDF herunterladen

Luxemburg: Rechtsstaat mit Grauzonen?

Die Justiz und ihr Verhältnis zum Staat ist in den letzten Monaten in die öffentliche Diskussion geraten. Die Beziehung zwischen Regierung und Magistratur scheinen nach der Ernennung von Robert Biever auf einem Tiefpunkt angelangt und ...

  • Fernand Fehlen
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen

Gewaltentrennung, Tripartite, Staatsrat, Verfassungsgericht

Ein Gespräch mit Georges Margue

forum: Im Rahmen der „tripartite“ wurden Fragen nach der Rolle des Luxemburger Staates aufgeworfen. Verschiedene Politiker meinten, der Staat setze sich herab, wenn er sich als einer der Partner neben Gewerkschaften und Patronat verstehe, er ...

  • Charles Margue, Claude Wey, Fernand Fehlen, Georges Margue
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite9 Seite10 Seite11 Seite12 Seite13 … Seite18 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube