Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Fernand Fehlen

210 Artikel

„Wer als Politiker dem Bürger viel gibt, zeigt nicht unbedingt große Weitsicht“

Gespräch mit J. Krecké (LSAP) über Fiinanzpolitik

forum: Vor zwei Jahren gab es eine Steuerreform, die (fast) allgemein begrüßt wurde, da sie für die meisten Steuerzahler nicht unerhebliche Steuerersparnisse brachte. Nun hat sich die Konjunkturlage aber verändert. Jeannot Krecké: Man muß wissen, ...

  • Claude Wey, Fernand Fehlen, Jeannot Krecké
  • 30. Januar 1993
  • Heft Nr° 141
PDF herunterladen

Der Bruch mit dem Gymnasium muß vollzogen werden

Gespräch mit François Coiling (CSV)

„forum“: Herr Colling, Sie sind Vorsitzender einer parlamentarischen Sonderkommission, die eine Orientierungsdebatte in der Abgeordnetenkammer zur Schaffung einer Universität in Luxemburg vorbereitet. Können Sie uns über den Stand ihrer Arbeit berichten? Franz Coiling: Es ist ...

  • Fernand Fehlen, François Colling, Michel Pauly
  • 12. Dezember 1992
  • Heft Nr° 140
PDF herunterladen

Kein Mittelmaß, keine Verzettelung

Gespräch mit Alain Georges, Vorstandsvorsitzender der Banque Générale du Luxembourg

‚ forum „: Braucht nach Ihrer Meinung Luxemburg eine Universität und wenn ja, welche? Alain Georges: Viele äußern sich zu dem Thema Universität, und tun dies auf emotionale Weise: sie denken dabei an ihr eigenes ...

  • Alain Georges, Fernand Fehlen
  • 12. Dezember 1992
  • Heft Nr° 140
PDF herunterladen

Quelle université pour le Luxembourg ?

Une question mal posée

Est-ce qu’il faut créer une université au Luxembourg? Telle était la question que nous nous sommes posée au début de notre démarche et à laquelle nous avons voulu apporter des réponses. Mais en discutant avec ...

  • Fernand Fehlen
  • 12. Dezember 1992
  • Heft Nr° 140
PDF herunterladen

Portugiesisch im Parlament

Historische Geste oder schäbige Provokation?

Der Vorfall In seiner Jungfernrede vor der Kammer ist der neue GAP-Abgeordnete Robert Garcia, besser unter seinem Kampf- und Künstlernamen „roga“ bekannt, als er, nicht ohne Vorwarnung, auf die multikulturelle Gesellschaft Luxemburg zu sprechen kam, ...

  • Fernand Fehlen
  • 14. November 1992
  • Heft Nr° 139
PDF herunterladen

Hilfe… Pressehilfe

Wer hat Angst vor dem "GréngeSpoun"?

In der Luxemburger Medienlandschaft tut sich was. Die vier Frequenzen für die neuen Regionalsender wurden vergeben und das „Wort“ ist als Erster auf Sendung gegangen mit seinem DNR, „de neie Radio“, im Volksmund „de Nonne ...

  • Fernand Fehlen
  • 17. Oktober 1992
  • Heft Nr° 138
PDF herunterladen

Die Mär vom demographischen Selbstmord

Noch nie ist die Weltbevölkerung so schnell gewachsen wie sie es zur Zeit tut. Der soeben veröffentlichte Bericht der UN-Bevölkerungsorganisation UNFPA (United Nations Fund for Population Activities) schätzt die Weltbevölkerung auf knapp 5,5 Milliarden und ...

  • Fernand Fehlen
  • 6. Juli 1992
  • Heft Nr° 137
PDF herunterladen

Le contexte scientifique et politique du rapport Calot

Situer les deux rapports Callot dans leur contexte de production scientifique et dans la situation politique luxembourgeoise, tel est l’objet de la contribution suivante, constituée par trois volets qui s’éclairent mutuellement, mais qui pourront être ...

  • Fernand Fehlen
  • 6. Juli 1992
  • Heft Nr° 137
PDF herunterladen

Constat d’échec(s)

La réussite scolaire au lycée

Le Ministère de l’Education Nationale vient de publier une étude statistique: Service d’innovation et de recherches pédagogiques, Enseignement secondaire: L’admission et les cinq années de scolarisation subséquentes, Luxembourg, février 1992. Derrière ce titre plutôt rébarbatif ...

  • Fernand Fehlen
  • 27. April 1992
  • Heft Nr° 135
PDF herunterladen

Luxemburger Kunstmarkt – Luxemburger Kunstwelt

eine Neuerscheinung

Bislang, so der Autor in seinem Vorwort, sei die Kunst und der Kunstmarkt in Luxemburg nicht hinreichend untersucht worden und deshalb wolle er diese Felder des kulturellen Lebens unter einem soziologischen Blickwinkel studieren. Er wolle ...

  • Fernand Fehlen
  • 14. März 1992
  • Heft Nr° 134
PDF herunterladen

Grénge Spoun Nummer 100

Angriff ist die beste Verteidigung, dachte sich der „Grénge Spoun“-Redakteur und bezeichnete sein eigenes Blatt als „eine der schlechtesten Wochenzeitungen Europas“. Er rechtfertigte dieses Prädikat mit einer langen Mängelliste: „fehlende Themen, mangelnde Aktualität, kein Diskussionsforum, ...

  • Fernand Fehlen
  • 31. Januar 1992
  • Heft Nr° 133
PDF herunterladen

Nous, les Capverdiens au Luxembourg

à propos d'une publication du Centre national de l'audiovisuel

Le Centre national de l’audiovisuel vient de publier un livre sur les Capverdiens au Luxembourg qui s’inscrit, comme le dit son directeur Jean Back dans sa posteface, dans la voie du CNA „pour témoigner, fidèlement ...

  • Fernand Fehlen
  • 31. Januar 1992
  • Heft Nr° 133
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite10 Seite11 Seite12 Seite13 Seite14 … Seite18 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube