Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Fernand Fehlen

210 Artikel

Nicht gescheiter als unsere Nachbarn

Interview mit Dr. Betz, Vorsitzender der Ethikkommission

Wie setzt sich die Kommission zusammen? Ihre Mitglieder sind von der Regierung genannt. Die Kommission soll pluri-disziplinär sein. Es gehören u.a. Ärzte und zwei Krankenschwestern dazu, sowie Juristen und ein Philosoph. Die verschiedenen Konfessionen sind ...

  • Arsène Betz, Dominique Schlechter, Fernand Fehlen
  • 1. Juni 1990
  • Heft Nr° 120
PDF herunterladen

„Im Osten schien die Sonne heller …“

Gespräch mit Dan Kersch über die Fehler der KP, den Respekt vor den alten Genossen und die Notwendigkeit eines Wandels

Dan Kersch, der Sekretär der Escher Lokalgruppe, hat im „tageblatt“ in einem offenen Brief den Rücktritt der ZK-Exekutive, also der Parteileitung, gefordert. Wir veröffentlichen Ausschnitte aus einem Interwiew, das forum-Mitarbeiter ff live mit Dan Kersch ...

  • Dan Kersch, Fernand Fehlen
  • 16. März 1990
  • Heft Nr° 118
PDF herunterladen

Ende oder Wende?

Die Luxemburger KP vor der Zerreißprobe

Die Änderungen im Ostblock haben tiefgreifende Auswirkungen auf die westlichen kommunistischen Parteien; nicht nur weil grundlegende Glaubenssätze der kommunistischen Bewegung in Frage gestellt werden, sondern auch weil eine gewisse finanzielle Unterstützung ausfällt. Besonders schwer getroffen ...

  • Fernand Fehlen
  • 16. März 1990
  • Heft Nr° 118
PDF herunterladen

Selbsteinschätzung

In einer Meinungsumfrage der ILReS wurden die interviewten Personen gebeten, sich einer Schicht zuzuordnen. Zur Auswahl standen: – die untere Mittelschicht, – die Mittelschicht schlechthin, – die obere Mittelschicht, – die Arbeiterschaft – und die ...

  • Fernand Fehlen
  • 15. Dezember 1989
  • Heft Nr° 116
PDF herunterladen

Unterschiede in der Mittelschicht

Sekundärauswertung einer ILReS-Umfrage

Die ILReS hat uns die Ergebnisse einer Umfrage aus dem Frühjahr 1986 zur Verfügung gestellt, bei der eine repräsentative Stichprobe von 2013 in Luxemburg lebender Personen im Alter zwischen 15 und 74 Jahren befragt wurde. ...

  • Charles Margue, Fernand Fehlen
  • 15. Dezember 1989
  • Heft Nr° 116
PDF herunterladen

Luxemburg – eine Mittelschichtsgesellschaft?

Bei einer ILReS-Umfrage wurden die Befragten gebeten, sich der Oberschicht, der Mittelschicht oder der Arbeiterschaft zuzuordnen. 66% wählten die Mittelschicht, 19% die Arbeiterschaft, 1% die Oberschicht. Die Mehrheit der 66% haben sich wahrscheinlich eher aus ...

  • Charles Margue, Claude Wey, Dominique Schlechter, Fernand Fehlen
  • 11. Dezember 1989
  • Heft Nr° 116
PDF herunterladen

Film sweet Film

Vor knapp 10 Jahren veröffentlichte „forum“ ein Dossier mit dem Titel: „Kino in Luxemburg… Apocalypse Tomorrow“. Damals gab es nur noch 5 Säle in der Hauptstadt und der Niedergang schien unausweichlich. Wäre da nicht das ...

  • Fernand Fehlen
  • 9. November 1989
  • Heft Nr° 115
PDF herunterladen

Eine Utopie nimmt Form an

„forum“ war zur Straußfeier des neuen „Utopia“-Kinokomplexes geladen und hatte dort die Gelegenheit, die neuen Säle zu inspizieren und am Rande dieses Ereignisses die letzten Gerüchte und die neuesten Informationen aus der Kinoszene zu erfahren. ...

  • Fernand Fehlen
  • 9. November 1989
  • Heft Nr° 115
PDF herunterladen

Batman Bad Man?

Öberlegungen zur Filmkritik in Luxemburg

Ohne Filmkritik gibt es kein Kino. Der Kritiker ist der Vermittler zwischen Film und Publikum, er hat die Filme gesehen und berät die potentiellen Zuschauer. Er gibt ihnen Hilfen, damit sie im Angebot den richtigen ...

  • Fernand Fehlen
  • 9. November 1989
  • Heft Nr° 115
PDF herunterladen

Die politische Landschaft nach den Kammerwahlen

Teil 2

Teil 2 In der „forum“-Nummer 113, die kurz nach der Wahl erschienen ist, haben wir damit begonnen, die Wahlergebnisse mit der Methode der Korrespondenz-Analyse (vgl. Kasten) zu untersuchen. Nach den Ergebnissen auf Landesebene und den ...

  • Fernand Fehlen, Raymond Bisdorff
  • 28. September 1989
  • Heft Nr° 114
PDF herunterladen

Eine Hochrechnung für die Katz

Einige Bemerkungen zur ersten Luxemburger Wahlhochrechnung der ILReS

Zum erstenmal waren bei der Kammerwahi im Juni Hochrechnungen, wie wir sie von unsern Nachbarländern her kennen, angekündigt worden. Das Meinungsforschungsinstitut ILReS sollte für RTL um 18 Uhr den Wahlausgang voraussagen. Alles wartete gespannt und ...

  • Fernand Fehlen
  • 28. September 1989
  • Heft Nr° 114
PDF herunterladen

Die politische Landschaft nach den Kammerwahlen

Versuch einer Beschreibung der Wahlergebnisse (Teil 1)

Will man einen Fisch photographieren, so wird man dies nicht von vorne oder von oben tun, denn sonst erscheint immer nur ein dünner Strich auf dem Bild. Man kann es von der Seite tun und ...

  • Fernand Fehlen, Raymond Bisdorff
  • 3. Juli 1989
  • Heft Nr° 113
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite12 Seite13 Seite14 Seite15 Seite16 … Seite18 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube