Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Frédéric Krier

14 Artikel

Der Kampf gegen Diskriminierung und für gleiche Rechte

Ein wesentlicher Bestandteil der gewerkschaftlichen Aktion

Als forum mich kontaktierte, um einen Beitrag über die tagtägliche gewerkschaftliche Behandlung von Fällen von Diskriminierung am Arbeitsplatz anzufragen, war ich ehrlich gesagt zunächst geneigt abzusagen, da mir die Materie als zu dünn erschien, um ...

  • Frédéric Krier
  • 29. September 2020
  • Heft Nr° 410
PDF herunterladen

La démocratie s’arrête-t-elle aux portes de l’usine ?

Débats actuels et perspectives d’avenir

Lorsque l’on traite de l’avenir de la démocratie, notamment face aux défis posés par les mutations technologiques (digitalisation, robotisation…), il n’est pas possible d’ignorer le volet du travail qui, après tout, domine une large partie ...

  • Frédéric Krier
  • 2. Januar 2020
  • Heft Nr° 402
PDF herunterladen

Der neueste Geist des Kapitalismus?

Gewerkschaften im Zeitalter von Digitalisierung und Robotisierung

1999 veröffentlichten die französischen Soziologen Luc Boltanski und Ève Chiapello ihre Studie über den „neuen Geist des Kapitalismus“1, in der sie insbesondere anhand einer Untersuchung von Fachliteratur zu Betriebsführung und Managementmethoden illustrieren, wie Werte des ...

  • Frédéric Krier
  • Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft
  • 6. April 2016
  • Heft Nr° 361
PDF herunterladen

Piketty: Marx, cru 2014?

À propos de Thomas Piketty, Le capital au XXIe siècle

Certains best-sellers arrivent encore à surprendre. Qui aurait cru qu’un livre français de près de 1000 pages (950 hors table des matières dans l’édition française, 696 dans la version anglophone), auxquelles il faut encore ajouter ...

  • Frédéric Krier
  • 1. Juli 2014
  • Heft Nr° 342
PDF herunterladen

Erinnerungen an die Kulturrevolution

Mit Blau und Helminger zurück in die Siebziger

Die 1970er scheinen derzeit Konjunktur zu haben auf dem einheimischen Büchermarkt: In kurzer Folge erschienen der Roman lëtzebuerger léiwen von Nico Helminger, das vom Verlag ultimomondo als „Géigestéck“ beworbene Mat der Döschewo bei den Mao ...

  • Frédéric Krier
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Wir wissen immer noch nicht, wer wir sind

Lieux de mémoire 2, eine Reaktion dazu, sowie alles, was Sie über Luxemburg wissen sollten, aber bisher nie zu fragen wagtenLieux de mémoire 2, eine Reaktion dazu, sowie alles, was Sie über Luxemburg wissen sollten, aber bisher nie zu fragen wagten

Vor über vier Jahren erschien in forum eine sehr ausführliche und ebenso heftige Kritik Paul Zahlens1 am Band 1 der Lieux de mémoire au Luxembourg. Erinnerungsorte in Luxemburg. Anknüpfend vor allem an die Analysen der ...

  • Frédéric Krier
  • 11. Oktober 2012
  • Heft Nr° 322
PDF herunterladen

…und vergib uns unsere Schuld

Zu David Graebers Debt. The First Five Thousand Years

Anfang Februar waren meine Lebensgefährtin und ich in Nordholland unterwegs. In Groningen waren wir recht erstaunt über einen jungen Herrn, der bei den zu der Zeit herrschenden arktischen Temperaturen (um die -10°C) doch tatsächlich barfuß ...

  • Frédéric Krier
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen

De l’État à la Grande Région

Zu Michel Paulys Geschichte Luxemburgs

In seinen Vorlesungen „Öber das Studium der Geschichte“, die Jacob Burckhardt in den Jahren 1868 bis 1872 an der Universität Basel hielt und die posthum von seinem Neffen veröffentlicht wurden, meinte der Schweizer Kulturhistoriker einmal: ...

  • Frédéric Krier
  • 1. April 2012
  • Heft Nr° 317
PDF herunterladen

Eine Fabel, auf die man sich geeinigt hat

Einige Öberlegungen zu Inventing Luxembourg. Representations of the Past, Space and Language from the Nineteenth to the Twenty-First Century

In der Ausgabe vom 19. August 2011 des Lëtzebuerger Land liefert Joseph Reisdoerfer1 einige kritische Reflexionen zum 2010 in Brill und Leiden erschienenen Gemeinschaftswerk von Pit Péporté, Sonja Kmec, Benoît Majerus und Michel Margue, das ...

  • Frédéric Krier
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

« Une invention de bourgeois fils de bourgeois »

Aperçu des débats sur l’aide financière pour études supérieures au sein de l’UNEL depuis les années 1950

Lors du débat parlementaire sur le très controversé projet de loi 6148 concernant l’aide financière pour études supérieures et les allocations familiales, le ministre de l’Enseignement supérieur et de la Recherche, François Biltgen, a affirmé ...

  • Frédéric Krier
  • 8. November 2010
  • Heft Nr° 301
PDF herunterladen

Wa(h)re Arbeit — Wahrer Lohn

Die Sozialisten zur Lohnfrage im 19. Jahrhundert — ein kurzer Öberblick

Sollen die Arbeiter sich gewerkschaftlich organisieren, um bessere Löhne und Arbeitsbedingungen zu erkämpfen, oder muss dies zwangsläufig am „ehernen Lohngesetz“ scheitern? Soll die sozialis­tische Bewegung für das Recht auf Arbeit eintreten oder für die „endgültige ...

  • Frédéric Krier
  • 30. April 2010
  • Heft Nr° 296
PDF herunterladen

Pekings fünfte Kolonne

Zur Geschichte der Luxemburger Marxisten-Leninisten-Gruppen

„Nun besteht kein Zweifel mehr: sie ist unterwegs, die Gelbe Gefahr, die schröckliche. Sie lauert da vor unserer Tür. Die Maske ist ab,“ warnt die Ro’d Wullmaus ihre jugendlichen Leser in ihrer zweiten Ausgabe. Selbst ...

  • Frédéric Krier
  • 8. Mai 2008
  • Heft Nr° 276
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube