Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Guy Rewenig

135 Artikel

Kann eine Sprache auf dem Kartoffelacker wachsen?

Öber das Verhältnis von Literatur und Sprachpflege am Beispiel des "Lëtzebuergeschen"

Das „Lëtzebuergesch“, die Sprache der Luxemburger, bleibt für die konservativen Heimathüter das Grundelement der nationalen Identität. Mordicus verteidigen diese Patrioten die These, ohne gezielten Schutz des „Lëtzebuergeschen“ drohe bald die gesamte Luxemburger Eigenart zu zerfallen. ...

  • Guy Rewenig
  • 4. Februar 1995
  • Heft Nr° 157
PDF herunterladen

Unerschütterliche Festung, sturmfreie Insel?

Anmerkungen zu einer grotesken Anmaßung: Luxemburg will kultureller Europameister werden — und sucht vergebens nach der eigenen Kultur (2)

Kleines Zwischenkapitel: Konsumtrottel als Kulturleuchten? Eine rezente Gallup-Umfrage bestätigt: Die Luxemburger gehören, was die Zukunfstprognosen betrifft, zu den pessimistischsten Bürgern Europas. Diese Einstellung nimmt nicht wunder bei jahrzehntelang wohlstandsverwöhnten, privilegiengewöhnten Ausnahmemenschen. Öberall in Europa bröckelt ...

  • Guy Rewenig
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

Unerschüttliche Festung, sturmfreie Insel?

Anmerkungen zu einer grotesken Anmaßung: Luxemburg will kultureller Europameister werden — und sucht vergebens nach der eigenen Kultur

„Der ganze Rest ist Geschwätz: die Kultur ist Geschwätz, die Politik ist Geschwätz, die Theorie, die Konzepte, die Kunst – alles Geschwätz. Nur eines zählt: Wenn eine Gruppe von Menschen gemeinsam ein Klima herstellt, das ...

  • Guy Rewenig
  • 9. Juli 1993
  • Heft Nr° 145
PDF herunterladen

„Schallümmo“

Zwou Geschichten aus dem Guy Rewenig séngem neiste Kannerbuch

Am September ’93 kennt dem Guy Rewenig säin neit Kannerbuch „Schallümmo“ op de Bichermaart. No „Muschkilusch“ (5. Oplo) an „Zebra Tscherri“ (4. Oplo) as et dat drëtt a lescht Buch mat Geschichte vum Kätt: déi ...

  • Guy Rewenig
  • 9. Juli 1993
  • Heft Nr° 145
PDF herunterladen

Vermessene Heimat

Freunde der Festung

Wir waren schon immer fanatische Freunde der Festung. Nicht irgendwelcher Festung, nein: UNSERER Festung hier, der ehemals festesten Festung des Kontinents, des „Paradiso Kasematti“, wie unsere lateinischen Freunde halb scherzend, halb bewundernd sagen. Wir möchten ...

  • Guy Rewenig
  • 6. Juli 1992
  • Heft Nr° 137
PDF herunterladen

Vermessene Heimat

Die Heimat ist vermessen

Nun mehren sich zum Glück die Zeichen künftiger Größe. Unsere Heimat, bislang ein schwarzes Stück Hinterwald, emanzipiert sich mit Riesenschritten. Wir sehen nicht länger klein. Unser Maßstab ist demnächst die Welt. Schon preschen wir kühn ...

  • Guy Rewenig
  • 6. Juli 1992
  • Heft Nr° 137
PDF herunterladen

„Kultur ist ein öffentlicher Dienstleistungsbetrieb“

Ein Gespräch mit Guy Wagner, Theaterdirektor in Esch (Schluss)

Soeben wurde Guy Wagner von der Asbl „Luxembourg, ville européenne de la culture l995“ ernannt. Assistiert wird er von Ariette Klein und Simone Baldauff-Beck. Das „forum“ -Gespräch mit Guy Wagner gewinnt somit an Aktualität: In ...

  • Guy Rewenig, Guy Wagner
  • 6. Juli 1992
  • Heft Nr° 137
PDF herunterladen

Vermessene Heimat

Herrlich! Ein Inländer!

Ein guter Inländer reiste kürzlich nach Lissabon. Es war der delegierte Minister für kulturelle Angelegenheiten. Er ist ein untadeliger Inländer. Auch wenn seine Feinde ihn „Meister der Traktoren & der Monokultur“ nennen. In Lissabon eröffnete ...

  • Guy Rewenig
  • 1. Juni 1992
  • Heft Nr° 136
PDF herunterladen

Vermessene Heimat

Grausam! Ein Ausländer!

Gestern traf ich einen Ausländer. Aus seinen Ohren lugten bunte Federn. Ich erkannte sofort, daß es sich um Papageienfedern handelte. Grausam! Dieser Ausländer hatte soeben einen Papagei verspeist. Er hatte ihn so heftig gebissen, so ...

  • Guy Rewenig
  • 1. Juni 1992
  • Heft Nr° 136
PDF herunterladen

„Mir hu méi Chance, wéi mer Recht hun“

Ein Gespräch mit Guy Wagner, Theaterdirektor in Esch (2. Teil)

Ein Gespräch mit Guy Wagner, Theaterdirektor in Esch (2. Teil) Kultur und Parteipolitik Guy Wagner, du bist Mitglied der LSAP und hast auch nicht vor – wie Du öffentlich gesagt hast – aus dieser Partei ...

  • Guy Rewenig, Guy Wagner
  • 1. Juni 1992
  • Heft Nr° 136
PDF herunterladen

Vermessene Heimat

Heilsamer Schrecken?

Mitten in der Nacht überrumpelte uns ein mittleres Erdbeben. Wir fielen zwar fast aus dem Bett, aber nicht aus der Fassung. Denn schon am frühen Morgen stand fest: Unser Reservat der Privilegien ist auch weiterhin ...

  • Guy Rewenig
  • 27. April 1992
  • Heft Nr° 135
PDF herunterladen

Vermessene Heimat

Meister der Betäubung

Zwölftausend sogenannte „cast members“ hat der Freizeitkonzern „Euro-Disney“ für seine neuen Anlagen in Marne-La-Vallée rekrutiert. Die Bezeichnung „cast members“, ein der Filmsprache entnommener Begriff, mag den Charakter der frischeröffneten Traummaschine treffen: Auf dem Amüsierareal findet ...

  • Guy Rewenig
  • 27. April 1992
  • Heft Nr° 135
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite5 Seite6 Seite7 Seite8 Seite9 … Seite12 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube