Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Laurent Schmit

88 Artikel

Der naive Türöffner

Luxemburgs blauäugige Wirtschaftsbeziehungen mit China

  • Laurent Schmit
  • Politik
  • 2. Februar 2021
  • Heft Nr° 414
PDF herunterladen

Denn sie dürsten nach Unabhängigkeit

Wie der Journalist zum Unternehmer und der Leser zum Verleger wird

Wie der Journalist zum Unternehmer und der Leser zum Verleger wird Sie wollen den Journalismus retten und die Demokratie gleich dazu. Leserfinanzierte Onlinemedien zeigen einen Weg in die Zukunft des Journalismus, doch sie haben ihre ...

  • Laurent Schmit
  • Gesellschaft, Internationale Presse, Medien
  • 8. Juni 2017
  • Heft Nr° 374
PDF herunterladen

„Wir sind auf dem richtigen Weg“

Interview mit Tine Larsen, Präsidentin der Datenschutzkommission, über die kommende EU-Datenschutzreform, die Arbeit der Kommission und die Existenz einer Datenschutzkultur in Luxemburg

In Brüssel wird immer noch über die neue Datenschutzverordnung verhandelt. Was ändert sich mit dieser Reform prinzipiell gegenüber der aktuellen Rechtslage, die nicht mehr zeitgemäß erscheint? Tine Larsen: Die aktuelle Gesetzgebung beruht auf einer Richtlinie ...

  • Laurent Schmit, Tine Larsen
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354
PDF herunterladen

Post-Snowden

„Post-Snowden“ ist heute sowohl in Massenmedien als auch in Fachzeitschriften ein oft wiederkehrender Begriff. Die Kombination der Datensammelwut der Internetriesen mit dem umfassenden staatlichen Öberwachungswillen macht den NSA-Skandal zur realexistierenden Dystopie. Es gibt ein Vor ...

  • Laurent Schmit
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354
PDF herunterladen

Rumeur et information : « deux faces d’une même médaille »

Interview avec Pascal Froissart, chercheur à l'Université de Paris VIII et auteur du livre La rumeur. Histoire et fantasmes (2010)

Quelle est la différence entre une rumeur et une légende urbaine? Pascal Froissart: Ces deux genres appartiennent à ce qu’on appelle la littérature orale. Généralement, ce sont les mêmes histoires, mais elles ne sont pas ...

  • Laurent Schmit, Pascal Froissart
  • 11. Juli 2015
  • Heft Nr° 353
PDF herunterladen

Zwischen Öffnung und Abgrenzung

Im Interview erklärt Damir Skenderovic, Professor für Zeitgeschichte an der Universität Fribourg, wie Rechtspopulismus und direkte Demokratie zusammenhängen und wie dem Abgrenzungsdiskurs begegnet werden kann.

Aktuell wird in Luxemburg viel über direkte Demokratie diskutiert. Das Nein von 78 Prozent der Wähler zum Parlamentswahlrecht für Nichtluxemburger hat viele schockiert. Öberrascht Sie aus Schweizer Sicht das Resultat? Damir Skenderovic: Beispiele aus der ...

  • Damir Skenderovic, Laurent Schmit, Pierre Lorang
  • 9. Juli 2015
  • Heft Nr° 353
PDF herunterladen

„Das klassische Berufsbild hat sich gewandelt“

Interview mit Marc Ungeheuer, Secrétaire général des Außenministeriums, und Leo Faber, Secrétaire général adjoint, über Aufgaben und Struktur der Luxemburger Diplomatie

Sie leiten das Comité interministériel, das die EU-Présidence vorbereitet. Ist alles im Zeitplan? Marc Ungeheuer: Wir sind bereit, bis jetzt ist die Organisation absolut im Zeitplan. Können Sie kurz den Aufwand skizzieren, den die Présidence ...

  • Laurent Schmit, Leo Faber, Marc Ungeheuer
  • 11. Juni 2015
  • Heft Nr° 352
PDF herunterladen

Intro ins Dossier

Global Player

Wenn Außenpolitik in der Summe der Handlungen und Äußerungen besteht, die ein Staat unternimmt, um seine Interessen in Konkurrenz und Kooperation mit anderen Staaten und internationalen Organisationen durchzusetzen, dann war der wichtigste Luxemburger Außenpolitiker der ...

  • Jürgen Stoldt, Laurent Schmit
  • 11. Juni 2015
  • Heft Nr° 352
PDF herunterladen

Small is Beautiful but Dangerous

Interview mit Sebastian Wolf, Politikwissenschaftler und Privatdozent an der Universität Konstanz, über den Platz von Kleinstaaten in den internationalen Beziehungen

Was ist ein Kleinstaat? Und wie klein ist Luxemburg im Vergleich zu anderen Staaten? Sebastian Wolf: Es existiert keine konsensuale Kleinstaatendefinition. Häufig werden Merkmale wie Bevölkerungszahl, Fläche oder Wirtschaftskraft herangezogen, aber alle Unterscheidungen sind in ...

  • Laurent Schmit, Sebastian Wolf
  • 11. Juni 2015
  • Heft Nr° 352
PDF herunterladen

Öffentlicher Raum

„Wer als Tourist Luxemburg-Stadt besucht, wird den lebhaftesten Kern der Stadt, die Place d’Armes, in Erinnerung behalten. Auf diesen Platz reduziert sich das Luxemburg-Bild der meisten Touristen“, war sich Pierre Lorang in einer Redaktionssitzung zur ...

  • Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 14. Mai 2015
  • Heft Nr° 351

„Die Qualität des Wachstums beeinflussen“

Interview

In der Chamberdebatte über Landesplanung am 19. März sagten Sie: „Mir lafen der Wuestumssituatioun gnadenlos no“. Im Interview mit dem Lëtzebuerger Land meinten Sie, „das Wachstum ist nicht das Problem“. Wie passen diese Aussagen zusammen? ...

  • François Bausch, Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 1. April 2015
  • Heft Nr° 350
PDF herunterladen

Intro ins Dossier

Planspiele

Wie das Monster von Loch Ness spukten die sektoriellen Leitpläne während Jahren durch die luxemburgische Landesplanung. Sie sollten die im Gesetz von 1999 festgelegten Ziele für die Bereiche Wohnen, Landschaftsschutz, Gewerbegebiete und Mobilität konkretisieren. Wilde ...

  • Jürgen Stoldt, Laurent Schmit
  • 1. April 2015
  • Heft Nr° 350
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 … Seite8 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube