Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Lynn Herr

41 Artikel

Bibliotheken im Digitalisierungszeitalter

Interview mit Monique Kieffer, Direktorin der Nationalbibliothek

forum: Mitte September 2007 veranstaltete die Organisation internationale de la francophonie (OIF) das Kolloquium „Les bibliothèques francophones à l’heure numérique. Rencontre des bibliothèques nationales et patrimoniales des pays ayant le français en partage“ in der ...

  • Lynn Herr, Monique Kieffer
  • 1. Februar 2008
  • Heft Nr° 273
PDF herunterladen

Freiwillige Feuerwehr: eine bewährte Tradition

Interview mit Georges Scheidweiler, Chef der Division d'incendie et de sauvetage (Administration des services de secours)

forum: Herr Scheidweiler, wie ist die Koordinierung der nationalen Feuerwehr geregelt? Georges Scheidweiler: Ich bin seit der Schaffung der Administration des services de secours 2004, die den Service d’incendie et de sauvetage und die Protection ...

  • Georges Scheidweiler, Lynn Herr
  • 5. Oktober 2007
  • Heft Nr° 270
PDF herunterladen

Und man sieht nur die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht …

Interview mit Alexandra Oxacelay von der Stëmm vun der Strooss über das Leben abseits der Gesellschaft

Bei Stëmm vun der Strooss (SVDS) arbeiten Sie viel mit Menschen, die allgemein als arm bezeichnet werden. Was ist Armut für Sie? Alexandra Oxacelay: Armut bedeutet für mich nicht nur finanzielle Armut, sondern auch Armut ...

  • Alexandra Oxacelay, Christina Schuerr, Lynn Herr
  • 5. Februar 2007
  • Heft Nr° 263
PDF herunterladen

„Der Staatsrat sagt nicht, sondern schreibt was er denkt“

Interview mit Staatsratspräsident Pierre Mores

Herr Mores, wie sind Sie Mitglied im Staatsrat geworden? Wie ist Ihr Werdegang im Staatsrat? Pierre Mores: Ich bin 1989 auf Vorschlag des Staatsrats in den Staatsrat hinzugewählt worden. Von 1991 bis 1996 war ich ...

  • Lynn Herr, Michel Pauly, Pierre Mores
  • 6. November 2006
  • Heft Nr° 261
PDF herunterladen

„De Staatsrot verdrankt seng Existenz senger seriöser Aarbecht“

Interview mam Paul-Henri Meyers (CSV), President vun der Chamberkommissioun fir d’Verfassungsreform an d’Institutiounen

Här Meyers, Dir sidd ee vun deene wéinegen, déi d’Erfahrung vun denen zwee Gremien hunn, d’Chambre des Députés an de Conseil d’État. Wat bréngt déi Erfahrung Iech, wéi erlieft Dir den Iwwergang? Paul-Henri Meyers: ‚T ...

  • Lynn Herr, Michel Pauly, Paul-Henri Meyers
  • 6. November 2006
  • Heft Nr° 261
PDF herunterladen

„Der Dramaturg muss sich seine Identität immer wieder neu erschaffen.“

Gespräch mit Olivier Ortolani, freischaffender Publizist und Dramaturg

Herr Ortolani, Sie haben Theaterwissenschaften, Soziologie und Literaturwissenschaft in Berlin und Paris studiert. Sie sind eines der fünf Gründungsmitglieder des Théâtre national du Luxembourg und sind gegenwärtig als freischaffender Publizist und Dramaturg tätig. Wollten Sie ...

  • Lynn Herr, Ortolani Olivier
  • 6. Oktober 2006
  • Heft Nr° 260
PDF herunterladen

Das Luxemburger Publikum: ein Sonderfall

Interview mit Frank Feitler, Direktor des hauptstädtischen Theaters

Herr Feitler, warum kommen die Leute in Ihr Theater? Frank Feitler: Ich denke, man geht ins Theater, um eine andere Realität zu erleben. Theater ist ein Live-Erlebnis — das ist der wichtigste Unterschied zum Beispiel ...

  • Frank Feitler, Jürgen Stoldt, Lynn Herr
  • 6. Oktober 2006
  • Heft Nr° 260
PDF herunterladen

Die Knackpunkte der Schuldebatte

Interview mit Erziehungsministerin Mady Delvaux-Stehres

forum: Ihre wichtigste Forderung während des Wahlkampfes war, dass der Bildung eine Priorität in der neuen Regierung zukommen müsse. Jetzt, zum Schluss des Schuljahres, stellt man fest, dass das Schulwesen tatsächlich zu einem öffentlichen Thema ...

  • Lynn Herr, Mady Delvaux-Stehres, Michel Pauly
  • 8. September 2006
  • Heft Nr° 259
PDF herunterladen

Eine offensive Wasserpolitik

Interview mit Innenminister Jean-Marie Halsdorf und André Weidenhaupt, Direktor der Wasserwirtschaftsverwaltung, über Wasserpolitik in Luxemburg und die EU-Wasserrahmenrichtlinie

Laut europäischer Wasserrahmenrichtlinie ist ein Großteil der Gewässer in Europa verschmutzt. Bis 2015 sollen Gegenmaßnahmen eine Verbesserung bringen. Auch in Luxemburg sind so manche Gewässer in einem schlechten Zustand. Wieso ist die Qualität der luxemburgischen ...

  • André Weidenhaupt, Jean-Marie Halsdorf, Lynn Herr, Raymond Klein
  • 7. Juli 2006
  • Heft Nr° 258
PDF herunterladen

Allgemeine Erwachsenenbildung

Einleitung in das Dossier

Früher oder später wird fast jeder es tun: sich zu einem Weiterbildungskurs anmelden. Denn durch die heutigen gesellschaftlichen und beruflichen Gegebenheiten kommt man nicht mehr an Weiterbildung vorbei — sei es um einen Job zu ...

  • Lynn Herr, Michel Pauly
  • 5. Mai 2006
  • Heft Nr° 256
PDF herunterladen

Politiker: zwischen Beruf und sozialem Engagement

Interview mit Jean-Pierre Klein, Abgeordneter und Bürgermeister von Steinsel

Herr Klein, welche Antwort geben Sie eigentlich, wenn man Sie nach Ihrem Beruf fragt? J.-P.K.: Mein Beruf ist Abgeordneter, Bürgermeister, Präsident des Syvicol. Ich bin auch noch immer als Anwalt eingeschrieben, praktiziere jedoch nicht. Ich ...

  • Jean-Pierre Klein, Lex Folscheid, Lynn Herr
  • 7. April 2006
  • Heft Nr° 255
PDF herunterladen

„Am Uewe B ass Lëtzebuerger Technologie“

Interview mit Robert Gales, Ingenieur Arbed Belval

Här Gales, Dir sidd bei engem Ronndëschgespréich zu Esch-Belval vehement fir dat integraalt Erhale vun den zwee Héichiewen agetrueden. Wat motivéiert Iech? R.G.: Wat eis motivéiert? Éischtens hu mer do geschafft an da si mer ...

  • Lynn Herr, Michel Pauly, Robert Gales
  • 7. April 2006
  • Heft Nr° 255
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube