Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Lëtzebuergesch: eng Sprooch an/oder eng Identitéit?

Dënn, bëlleg Kartongsdeckelen, am DIN-A-4-Format, op groem Recyclingpobeier gedréckt, eng liicht almoudesch Grafik, vill Tipp- an aner Dréckfeeler, ouni zitéierfäegen Impressum, an `t kascht näischt… Kann dat alt eppes sinn? Abee no der Lecture vun ...

  • Michel Pauly
  • 6. Juli 2004
  • Heft Nr° 238
PDF herunterladen

Ökosteuern sind nicht machbar

Interview mit Jean-Claude Juncker

Im Rahmen der Vorbereitungen des forum—Dossiers über Opportunität und Gestaltung einer ökologischen Steuereform (Nr. 236) hatte die Redaktion im Februar 2004 auch ein Interview beim CSV-Steuerexperten, Premierminister Jean-Claude Juncker angefragt. Es wurde uns dank Vermittlung ...

  • Jean-Claude Juncker, Michel Pauly, Raymond Klein
  • 6. Juni 2004
  • Heft Nr° 237
PDF herunterladen

Neue Steuern – der Umwelt zuliebe?

Einleitung in das Dossier

Am 24. April 2004 stellte LCGB-Präsident Robert Weber vor dem Bezirkkongress seiner Gewerkschaft für den Osten-Zentrum fest: Auch Déi Gréng stellen für uns keine Alternative dar, da sie u. a. in einem Papier über ein ...

  • Michel Pauly
  • 11. Mai 2004
  • Heft Nr° 236
PDF herunterladen

Die nicht realisierte Verwaltungsreform

Bilanz der Kulturpolitik

Die Liste der Kulturbauten, die von Kulturministerin Erna Hennicot-Schoepges bzw. der Regierungen, denen sie seit Januar 1995 angehörte, im Lauf von fast zwei Legislaturen auf den Instanzenweg gebracht wurden, ist sicher beeindruckend: Musée d’art moderne ...

  • Michel Pauly
  • 6. Mai 2004
  • Heft Nr° 236
PDF herunterladen

Eine saubere Ausstellung mit unsauberen Konzepten

Zur Ausstellung "Lave-toi! Sei sauber! Be clean!" des Stadtmuseums

„Lave-toi! Sei sauber! Be clean!“ Eine Geschichte der Hygiene und öffentlichen Gesundheitsvorsorge in Europa — so lautet der vollständige Titel der Ausstellung, die am 25. März ihre Tore im Stadtmuseum öffnete und bis zum 24. ...

  • Michel Pauly
  • 6. Mai 2004
  • Heft Nr° 236
PDF herunterladen

Stadt Luxemburg karolingischen Ursprungs?

In Nr. 233 (S. 48f. ) berichtete forum, dass die Archäologin des Fonds pour la rénovation de la vieille ville am hauptstädtischen Fischmarkt in dem Schéischlach genannten Binnenhof auf eine mittelalterliche Straße gestoßen ist. Mittlerweile ...

  • Michel Pauly
  • 6. Mai 2004
  • Heft Nr° 236
PDF herunterladen

Post lernt Handelsrecht kennen

Seit etlichen Jahren ist die Post kein Staatsbetrieb mehr sondern ein Handelsunternehmen. ‚Corporate Identity’, Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsstrategien usw. haben das seit langem dem Benutzer – Entschuldigung: dem Kunden – klar gemacht. Doch an das Handelsrecht will ...

  • Michel Pauly
  • 6. Mai 2004
  • Heft Nr° 236
PDF herunterladen

Contrôle financier des asbl ?

Dans un excellent article publié au Lëtzebuerger Land du 12 mars 2004 Josée Hansen fait le point sur les réformes nécessaires en vue d’un contrôle plus efficace des dépenses publiques par la Cour des comptes. ...

  • Michel Pauly
  • 6. April 2004
  • Heft Nr° 235
PDF herunterladen

Universität Luxemburg

Langsamer bitte!

In forum 233 vom vergangenen Monat übte ein Lehrender der Université du Luxembourg, der um „Konflikte mit vorgesetzten Stellen“ zu vermeiden, seinen Namen nicht nennen wollte, in einem Artikel „Anderen den Weg weisen…“? unter anderem ...

  • Michel Pauly
  • 5. März 2004
  • Heft Nr° 234
PDF herunterladen

Menschenrechte zwischen Willkür und Hypokrisie

Das waren noch schöne Zeiten, als der Kalte Krieg tobte. Wer damals die Menschenrechte verletzte stand von vornherein fest. Wohl gab sich Amnesty International Mühe jeden Monat einen politischen Gefangenen aus dem Ostblock, einen aus ...

  • Michel Pauly
  • 6. Februar 2004
  • Heft Nr° 233
PDF herunterladen

Über jede Kritik erhaben?

Luxemburger Etwicklungspolitik

„Armee : Entwicklungshilfe 4,2 : 1“ lautete die Schlagzeile auf der Titelseite von forum Nr. 8 vom 25.9.1976. Im Staatshaushalt 1977 waren 4,2mal mehr Ausgaben für 400 Luxemburger Soldaten vorgesehen als zur Hilfe für 462 ...

  • Michel Pauly
  • 6. Februar 2004
  • Heft Nr° 233
PDF herunterladen

Was erwartet der Bürger?

Dossier: Wahl 2004

Ursprünglich wollten wir das vorliegende Dossier unter das Motto „Wir sind das Volk!“ setzen. Aus Respekt vor der großartigen Leistung einer kleinen Minderheit, die 1989 unter den Bedingungen einer Diktatur eine friedliche Revolution zustande gebracht ...

  • Michel Pauly
  • 6. Februar 2004
  • Heft Nr° 233
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite16 Seite17 Seite18 Seite19 Seite20 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube