Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Staatsmuseum schlägt Alarm

Der zunehmende Tourismus hat den vorgeschichtlichen Felseinritzungen im Müllerthal (sog. Pertroglyphen) arg zugesetzt. Immer mehr Graffiti und unerlaubte Grabungen von Möchtegernarchäologen haben schon beträchtliche Teile dieses historischen Patrimoniums unwiderruflich zerstört, in der Gegend von Berdorf, ...

  • Michel Pauly
  • 6. September 2002
  • Heft Nr° 219
PDF herunterladen

Wohnungsnot – was tun?

Dass der Direktor des Fonds de Logement nach seiner gescheiterten, ersten Versteigerung von Wohnungen aus einem staatlichen Wohnungsbauprojekt in allen Medien die Schlussfolgerung zieht, es gebe also wohl keine Wohnungsnot, ist schlicht eine Frechheit für ...

  • Michel Pauly
  • 5. Juli 2002
  • Heft Nr° 218
PDF herunterladen

Alte und neue Fragen, viele alte und etliche neue Antworten

Luxemburg im Zweiten Weltkrieg

Dass das Musée d’Histoire de la Ville de Luxembourg längst kein Stadtmuseum mehr ist, sondern nationale Fragestellungen bevorzugt, beweist es dieser Tage erneut mit seiner sehenswerten Ausstellung … et wor alles net esou einfach über ...

  • Michel Pauly
  • 5. Juli 2002
  • Heft Nr° 218
PDF herunterladen

Entschädigung für Apartheid-Opfer?

Seit etlichen Wochen hat die Ausbezahlung der Entschädigungen begonnen, die von der deutschen Industrie an die überlebenden Opfer bezahlt werden, die zur Zeiten des Dritten Reiches in deutschen Unternehmen zu Zwangsarbeit verpflichtet waren. Mehr als ...

  • Michel Pauly
  • 5. Juli 2002
  • Heft Nr° 218
PDF herunterladen

Histoire des migrations bis

Après le CLAE, dont forum a présenté dans son dernier numéro l’important volume d’actes de son colloque sur un siècle d’immigrations au Luxembourg, c’est au tour du Centre de Documentation sur les Migrations humaines de ...

  • Michel Pauly
  • 5. Juli 2002
  • Heft Nr° 218
PDF herunterladen

L’EVS côté politique

C’est en 1981 que fut lancée pour la première fois sous la direction du professeur Jan Kerkhofs de la Katholieke Universiteit Leuven et du professeur Ruud de Moor de l’Université de Tilburg l’enquête dite European ...

  • Michel Pauly
  • 7. Juni 2002
  • Heft Nr° 217
PDF herunterladen

Binnenansichten

Jupp, vill Gléck fir de Gebuertsdag! Jupp Wagner wird in diesem Monat 80 Jahre jung. Jupp Wagner, das ist unser ältester Mitarbeiter, in Sachen Kirchenkritik aber der virulenteste. Bis zum 25. April 1991 war er ...

  • Michel Pauly
  • 7. Juni 2002
  • Heft Nr° 217
PDF herunterladen

Mit Eurociel S.A. in den siebten Himmel

Katolischer Rundfunk made in Luxemburg

„Seit fünf Jahren ist Radio Horeb auf Sendung, um seinen Hörern die Botschaft Jesu Christi kostenlos an alle Haushalte über das Eutelsat-Satellitensystem zu übermitteln.“ So stand es am 13.12.2001 im LW. Abgesehen davon, dass Radio ...

  • Michel Pauly
  • 7. Juni 2002
  • Heft Nr° 217
PDF herunterladen

Nichts Neues von den Luxemburger Resistenz-Historikern

Der Leiter der Archives de la Résistance, Paul Dostert, hatte es bei seiner Konferenz auf Einladung des Geschichtslehrerverbands, am 11.4.2002 im Saal Mansfeld der Nationalbibliothek, schon angedeutet. Die am 24.-26.4.2002 vom Nationalarchiv im Escher Rathaus ...

  • Michel Pauly
  • 6. Mai 2002
  • Heft Nr° 216
PDF herunterladen

Binnenansichten

Ist forum noch eine Alternativ-Zeitung? Die Frage kann man nicht mehr so leicht abtun, auch wenn die Gründergeneration noch daran festhält und die Inhalte auch dieser Nummer wohl kaum in einem anderen Luxemburger Presseorgan zu ...

  • Michel Pauly
  • 6. Mai 2002
  • Heft Nr° 216
PDF herunterladen

Ein Haus zum Sterben

Centre d'accueil pour personnes en fin de vie

Seit Jahren ebbt die Diskussion über Euthanasie nicht ab (vgl. auch forum Nr. 152/1994). Noch jüngst präsentier- ten ein grüner und eine sozialistische Abgeordnete einen gemeinsamen Gesetzesvorschlag, der die aktive Sterbehilfe nach niederländischem Muster legalisieren ...

  • Michel Pauly
  • 5. April 2002
  • Heft Nr° 215
PDF herunterladen

Welches Begräbnis für Embryonen und Föten?

Welches Begräbnis für Embryonen und Föten? Eine kurze Zwischenbemerkung im forum-Interview mit dem Gynäkologen Dr. Calude Borsi (in Nr. 209) über die Bestattung totgeborener Embryonen hatte die Öberraschung einer forum-Leserin provoziert, die vor etlichen Jahren ...

  • Jürgen Stoldt, Michel Pauly
  • 5. April 2002
  • Heft Nr° 215
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite20 Seite21 Seite22 Seite23 Seite24 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube