Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Zu einem Journalisten gehört mehr als ein Presseausweis

Interview mit François Biltgen (CSV), delegierter Minister für Kommunikation

François Biltgen (CSV), delegierter Minister für Kommunikation, erläutert, worin sich die Regierungsvorlage für ein Kommunikationsrecht des 21. Jahrhunderts von dem veralteten repressiven, aber weiterhin geltenden Pressegesetz von 1869 unterscheidet forum: Vor wenigen Wochen wurde Luxemburg ...

  • François Biltgen, Michel Pauly
  • 25. Mai 2001
  • Heft Nr° 208
PDF herunterladen

„Le Luxembourg aura une université!“

Ce message quasi-révolutionnaire si l’on connaît les réticences du Premier Ministre face à une université luxembourgeoise (cf. ses railleries lors de la table ronde de forum le 16 juin 2000) a été annoncé dans le ...

  • Michel Pauly
  • 25. Mai 2001
  • Heft Nr° 208
PDF herunterladen

„Lëtzebuerger am Kongo“ – und danach?

Anfang der 1970er Jahre, als ich mich intensiver mit den Problemen der Dritten Welt und der (damals völlig unzulänglichen) Luxemburger Entwicklungshilfe zu beschäftigen begann, hieß es oft von Seiten der verantwortlichen Politiker, u. a. des ...

  • Michel Pauly
  • 25. Mai 2001
  • Heft Nr° 208
PDF herunterladen

Missionnaire européenne dans une Église africaine

Entretien avec Sr. Marthe Senninger

Soeur Marthe Senninger, aujourd’hui Supérieure générale des Soeurs de la Doctrine chrétienne, a été missionnaire au Zaïre de 1972 à 1984, à Punia, au Maniema, dans une région minière. De 1988 à 1994 elle a ...

  • Marthe Senninger, Michel Pauly
  • 25. Mai 2001
  • Heft Nr° 208
PDF herunterladen

„J’ai toujours la nostalgie“

Entretien avec Monsieur Kassa-Kassa Mapengo

Pouvez-vous vous présenter, Monsieur Mapengo? Je suis né à Bolobo, un village situé sur le fleuve Congo, à 250 km de Kinshasa. J’ai quitté Bolobo pour continuer mes études secondaires à Kinshasa. Je les arrêtées ...

  • Kassa-Kassa Mapengo, Michel Pauly
  • 25. Mai 2001
  • Heft Nr° 208
PDF herunterladen

Kompromissvorschlag an Israel

Der lateinische Patriarch von Jerusalem, Erzbischof Michael Sabbah, hat in einem Fastenhirtenbrief am 1. März 2001 einen dramatischen Appell an Israel gerichtet, die Unterdrückung der Palästinenser zu beenden. In dem von der Zeitschrift imprimatur Nr. ...

  • Michel Pauly
  • 25. Mai 2001
  • Heft Nr° 208
PDF herunterladen

Kirche geht auf Distanz zum Neoliberalismus

„Der Kapitalismus besitzt die Fähigkeit, sich die Kritiken, die im Laufe der Geschichte an ihm ausgeübt wurden, zunutze zu machen, um jederzeit eine neue Ideologie zu schaffen, der sich viele Menschen ohne Nachdenken anschließen. Zur ...

  • Michel Pauly
  • 25. Mai 2001
  • Heft Nr° 208
PDF herunterladen

Auf dem Wege zur partizipativen Demokratie

„Wie aus einem Schreiben des Justizministers an Kammerpräsident Jean Spautz hervorgeht, (…) möchte Luc Frieden vor allem auch von den einzelnen Fraktionen wissen, wie sie sich die künftige Ausrichtung des Asylrechts vorstellen. Darüber hinaus möchte ...

  • Michel Pauly
  • 13. April 2001
  • Heft Nr° 207
PDF herunterladen

Fragen an das Mouvement Ecologique

...und selbst gegebene Antworten

In seinen Wahlforderungen „Visioune fir muer — Bausténg fir eng zukunftsfäheg Gesellschaft“ (März 1999) befasste sich der Mouvement écologique eingehend mit dem Ausbau der Demokratie in Luxemburg. Plädiert wurde für eine „offene politische Streitkultur“. Eine ...

  • Michel Pauly
  • 13. April 2001
  • Heft Nr° 207
PDF herunterladen

Légitimité et indépendance de l’ASTI

Entretien avec Serge Kollwelter

forum: Quelle est la raison d’être de l’ASTI, quels sont ses objectifs, ses buts? Serge Kollwelter: On pourrait résumer en disant qu’elle se bat pour des droits égaux pour tous les résidents, en recherchant la ...

  • Michel Pauly, Serge Kollwelter
  • 13. April 2001
  • Heft Nr° 207
PDF herunterladen

Ein Modell fürs Land?

Gespräch mit Camille Gira, Abgeordneter der Grünen und Bürgermeister der Gemeinde Beckerich.

forum: Die Grünen waren weiland angetreten, im Unterschied zu den traditionellen Parteien ganz besonders die Basisbewegungen, heute Zivilgesellschaft genannt, zu vertreten. Wie wurde dieser Anspruch umgesetzt? Ist das gelungen? Camille Gira: Wenn Sie sich die ...

  • Camille Gira, Jürgen Stoldt, Michel Pauly
  • 13. April 2001
  • Heft Nr° 207
PDF herunterladen

Die Schule der Zukunft

Teil 2: Modelle und Alternativen

Als die forum-Redaktion das Dossier zur Zukunft der Luxemburger Schule vorbereitete, wollte sie eigentlich in der Hauptsache konkrete Alternativen zum aktuellen Schulbetrieb vorstellen, um so aufzuzeigen, dass es durchaus Schul- und Unterrichtsmodelle gibt, die Schüler ...

  • Michel Pauly
  • 2. März 2001
  • Heft Nr° 206
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite23 Seite24 Seite25 Seite26 Seite27 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube