Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

L’immigration à la portée des élèves

Il y a plusieurs façons d’aborder un sujet sociologique: les statistiques, sous forme de chiffres ou de graphiques, chéris par certains rédacteurs de „forum“, mais difficiles à déchiffrer par des non-initiés, ou les témoignages, bien ...

  • Michel Pauly
  • 1. Juni 1992
  • Heft Nr° 136
PDF herunterladen

A quoi bon des dérogations à la citoyenneté européenne?

Entretien avec Monsieur Jacques F. Poos, ministre des Affaires étrangères, au sujet du traité de Maastricht

forum: Monsieur le Ministre, d’où provient l’idée d’inscrire le concept d’une citoyenneté européenne dans le traité de Maastricht? J.F. Poos: L’idée date de l’époque où la Commission de Bruxelles a conçu le marché unique: au ...

  • Jacques F. Poos, Michel Pauly, Serge Kollwelter
  • 1. Juni 1992
  • Heft Nr° 136
PDF herunterladen

Christsein im Kapitalismus

Die katholische Soziallehre zwischen Theorie und Praxis

Der katholische Sozialdemokrat an der Spitze der Brüsseler EG-Kommission Jacques Delors ließ in den Maastrichter Vertrag einen Grundsatz einschreiben, der auf den ersten Blick selbstverständlich erscheint, auf den zweiten im Rahmen des EG-Rechts revolutionär ist ...

  • Michel Pauly
  • 1. Juni 1992
  • Heft Nr° 136
PDF herunterladen

Beschränkte Solidarität

Gespräch mit Herrn Marcel Glesener, Präsident des LCGB

forum: An den Feiern zu 100 Jahren „Rerum novarum“ beteiligte sich auch der LCGB. Versteht sich der LCGB auch als kirchliche Bewegung oder wie rechtfertigt er das C in seinem Namen? M. Glesener: Die Kirche ...

  • Marcel Glesener, Michel Pauly
  • 1. Juni 1992
  • Heft Nr° 136
PDF herunterladen

Magazin

Eine halbe Milliarde für Entwicklungshilfe Angesichts der Riesensummen, die derzeit von der Regierung für Prestigebauten à la Kunstzentrum oder Sports- und Konzerthalle verplant werden, rief Dechant Ferdy Fischer am 21.3.1992 in einem Leserbrief im LW ...

  • Michel Pauly
  • 27. April 1992
  • Heft Nr° 135
PDF herunterladen

Es geht nicht nur um das Fort Thüngen

Informationsfreiheit, Demokratie und Denkmalschutz bei der Planung eines Centre d'art contemporain

Fir de Roby Clement aus dem Stadgronn (= 16.3.1992) Mit ihrer Pressekonferenz im Staatsmuseum wolle die Regierung endlich Sachlichkeit in die Debatte um das „Centre d’art contemporain“ (CAC) bringen, verkündete Premier- und Kulturminister Jacques Santer ...

  • Michel Pauly
  • 27. April 1992
  • Heft Nr° 135
PDF herunterladen

Kirche im Aufbruch

oder: Was eine konservative Kirchenhierarchie alles bewirken kann

Als 1971 eine Mehrheit der deutschen Bischöfe der von ihnen selbst gegründeten Wochenzeitschrift „Publik“ den Geldhahn zudrehte, weil sie „politisch ins Linksliberale abgerutscht“ sei und „kirchenkritisehe Nestbeschmutzung“ betreibe, entstand wenige Wochen später die bis heute ...

  • Michel Pauly
  • 14. März 1992
  • Heft Nr° 134
PDF herunterladen

„La citoyenneté européenne ne me dit rien qui vaille“

Un entretien avec Monsieur Henri Grethen, président du groupe parlementaire du Parti démocratique

Après Monsieur Jean-Claude Juncker, président du PCS, („forum“ no 130/oct. 1991) nous nous sommes entretenus avec Monsieur Henri Grethen, président du groupe parlementaire du Parti démocratique, sur les problèmes soulevés par la citoyenneté européenne telle ...

  • Henri Grethen, Michel Pauly, Serge Kollwelter
  • 14. März 1992
  • Heft Nr° 134
PDF herunterladen

Der Kampf um Fort Thüngen tobt weiter

Das „Centre d’Art contemporain“ (CAC) ist wieder in aller Munde. – Am 12.1.1992 mußte der LSAP-Landeskongreß vertagt werden, weil sich bei der Kulturdebatte über zwei Dutzend Redner eingeschrieben hatten, die fast ausnahmslos zum überdimensionierten CAC-Projekt ...

  • Michel Pauly
  • 14. März 1992
  • Heft Nr° 134
PDF herunterladen

Klerikale Anekdoten

Es muß klargestellt werden, daß das vorliegende Werk keine historische Darstellung ist, sondern eine Sammlung von verschiedenartigen Dokumenten von unterschiedlichem historischen Wert. Der interessierte und sicherlich kritische Leser wird nicht mit einer fertigen Analyse konfrontiert, ...

  • Michel Pauly
  • 14. März 1992
  • Heft Nr° 134
PDF herunterladen

Offener Brief an den Erzbischof von Luxemburg

Sehr geehrter Herr Erzbischof, In diesen Tagen jährt es sich zum ersten Mal, daß Sie ihr Hirtenamt in Luxemburg antraten. In Ihrer Diözese hat man Sie leider nicht sehr häufig gesehen. Wenn man die Berichte ...

  • Michel Pauly
  • 31. Januar 1992
  • Heft Nr° 133
PDF herunterladen

Les Amériques avant l’invasion européenne

Pour un dossier qui se veut réparer à sa manière le péché originel de la soi-disant découverte de l’Amérique en 1492 il est évident qu’il faut présenter les sociétés précolombiennes d’Amérique, immigrées d’Asie, quarante mille ...

  • Michel Pauly
  • 31. Januar 1992
  • Heft Nr° 133
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite43 Seite44 Seite45 Seite46 Seite47 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube