Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Ein Kind des Kalten Kriegs

In der Ausstellung über den Kalten Krieg, die in forum Nr. 363 kommentiert wurde, fehlt ein Hinweis auf diese Zeitschrift. Dabei ist forum auch ein Kind des Kalten Krieges. Und zwar des Kalten Krieges wie ...

  • Michel Pauly
  • Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik
  • 13. Juli 2016
  • Heft Nr° 364

Edito

Forschungspolitik ohne Forscher

Am 20. Januar 2016 verabschiedete die Abgeordnetenkammer das Gesetzesprojekt 6863 zur Auflösung des Centre virtuel de la connaissance sur l’Europe (CVCE). In der parlamentarischen Dokumentation sowie in allen Abgeordnetenreden wurde die Auflösung damit begründet, dass ...

  • Michel Pauly
  • Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359
PDF herunterladen

Diskussionsforum Luxemburger Wort?

Wer vor 40 Jahren Meinungspluralismus im LW verlangte, dem wurde geantwortet, „die ’Zeitung des Bischofs‘ (sehe es) nicht als ihre Aufgabe an, meinungsloses Allerweltsblatt zu sein (das dann schon nach 127jährigem Bestehen schnell den Krebsgang ...

  • Michel Pauly, Serge Kollwelter
  • 8. Oktober 2015
  • Heft Nr° 355
PDF herunterladen

Léist De Pafendall sech ausstellen?

Ronn 50 Objete ginn an enger Ausstellung gewisen, déi säit dem 13. Mee a bis den 3. Januar 2016 am Stater Musée am Hellege Geescht ze gesinn ass. Ouni dass een e roude Fuedem kënnt ...

  • Michel Pauly
  • 3. September 2015
  • Heft Nr° 354
PDF herunterladen

Le «conte philosophique» de Claude Frisoni

Si je ne m’abuse, Roger Manderscheid avait déjà souligné le fait assez étonnant que la langue luxembourgeoise ne connaît pas de verbe pour traduire en un mot «aimer», mais qu’elle dispose de toute une série ...

  • Michel Pauly
  • 11. Juni 2015
  • Heft Nr° 352
PDF herunterladen

Verwaltungsgericht stärkt Denkmalschutz

Am 28. April 2015 sprach das oberste Verwaltungsgericht in Luxemburg unter dem Vorsitz von Francis Delaporte ein richtungsweisendes Urteil. Der Besitzer eines Hauses an der Place W. Churchill hatte einen Prozess gegen eine Entscheidung der ...

  • Michel Pauly
  • 11. Juni 2015
  • Heft Nr° 352
PDF herunterladen

200 Jahre Großherzogtum

Zur Anerkennung der Existenz eines Staates gehören traditionell drei Voraussetzungen: ein Territorium, die souveräne Machtausübung über dieses Territorium und ein Staatsvolk. Diesen drei Bedingungen fügte Gilbert Trausch eine vierte hinzu: das Einverständnis seiner Nachbarn. Im ...

  • Michel Pauly
  • Geschichte
  • 11. Juni 2015
  • Heft Nr° 352
PDF herunterladen

„Manche halten den Papst für einen Kommunisten“

„Ihr seid gekommen, um vor Gott, vor der Kirche, vor den Völkern, Zeugnis abzulegen für eine Realität, die man oft mit dem Mantel des Schweigens bedeckt. Die Armen erfahren die Ungerechtigkeit nicht nur am eigenen ...

  • Michel Pauly
  • 1. Januar 2015
  • Heft Nr° 347
PDF herunterladen

Synode des évêques à Rome

Débats animés autour de la famille en perspective…

Du 5 au 19 octobre 2014 se réunira le Synode des évêques convoqué par le pape François Ier pour se pencher sur les «défis pastoraux de la famille dans le contexte de l’évangélisation». Ce synode ...

  • Michel Pauly
  • 2. Oktober 2014
  • Heft Nr° 344
PDF herunterladen

L’antisémitisme comme miroir de la société luxembourgeoise?

Compte-rendu de Thorsten Fuchshuber et Renée Wagener (dir.), Émancipation, Éclosion, Persécution

L’objectif est de taille: «[…] l’histoire du judaïsme au Luxembourg permet aussi de mieux comprendre l’histoire de la société dans son ensemble. Le degré d’émancipation des juifs et les possibilités d’épanouis- sement et de participation ...

  • Michel Pauly
  • 11. September 2014
  • Heft Nr° 343
PDF herunterladen

Église — État: qui domine qui au Luxembourg?

Parler des relations entre l’Église et l’État au Luxembourg sur fond de sécularisation exige deux approches distinctes: d’abord, y a-t-il eu sécularisationet quelle était donc la situation religieuse auparavant? Ensuite, quelles étaient les relations entre ...

  • Michel Pauly
  • 11. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

Wie man einen Kulturkampf inszeniert

Und was ist die Botschaft des Papstes?

Irgendwie erinnert die neue Dreiparteienregierung an den Linksblock, der von 1908 bis 1915 unter Staatsminister Paul Eyschen das Großherzogtum regierte. In Sachen Wirtschaftspolitik konnten die Gegensätze zwischen den liberalen Notabeln, die die Interessen der Arbeitgeber ...

  • Michel Pauly
  • 9. Januar 2014
  • Heft Nr° 336
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite5 Seite6 Seite7 Seite8 Seite9 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube