Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Robert Garcia

25 Artikel

Chronik einer angekündigten Entscheidungsschlacht

Industriebrachen im Minett

Modern oder Postmodern? Wirtschaftswüste oder Raumplanung. Auf den Schlachtfeldern der ehemaligen Arbed-Werke tobt zur Zeit ein Stellungskampf zwischen den Streitmachten der traditionellen Wachstumsliga und jenen der postmodernen Ökolonomie-Vorhut. Für manche ist das Weltbild noch in ...

  • Robert Garcia
  • 1. März 1998
  • Heft Nr° 182
PDF herunterladen

Vom „Minett“ zur europäischen Region

Regionalpark Minett

Eine grüne Gesetzesinitiative möchte dem ehemaligen Eisenerzbecken eine neue regionale Dynamik verpassen: Naturpark mit sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen. Während sich im europäischen Ausland die ehemaligen Hüttenreviere eine neue postindustrielle Nase geben, leistet sich das Steuerfluchtparadies ...

  • Robert Garcia
  • 1. März 1998
  • Heft Nr° 182
PDF herunterladen

„Herausforderung der Jahrtausendwende“

Bilanz von 10 Jahren Regionalpark Minett

Wir schreiben das Jahr 2012. Der Korrespondentenbericht des forum-Mitarbeiters Michele di Katho aus der Schaltzentrale des Regionalparks Minett in Belvalopolis versucht eine Bilanz von 10 Jahren Regionalpark Minett. (Belvalopolis, 27.2. 2012) Das weithin sichtbare Mahnmal ...

  • Robert Garcia
  • 1. März 1998
  • Heft Nr° 182
PDF herunterladen

Bettler auf „La Défense“ oder Pater in „Convent Garden“?

Pei-Museum und Kulturbudget '96

Jetzt, da die Wahl der Regierung für den Standort des Museums für zeitgenössische Kunst definitiv auf Fort Thungen gefallen zu sein scheint, ist vielleicht der Moment gekommen, eine kritische Bilanz der Kulturpolitik der Juncker-Regierung im ...

  • Robert Garcia
  • 10. November 1995
  • Heft Nr° 163
PDF herunterladen

Wird der Papagei überleben?

Robert Garcia über Freud und Leid bei Radio ARA

„forum“: Seit dem 6. Dezember ist Radio ARA 24 Stunden täglich auf Sendung. Wie würdest Du den dreimonatigen Sendebetrieb beurteilen? Robert Garcia: Um die Programme von Radio ARA nach drei Monaten beurteilen zu können, müssen ...

  • Robert Garcia
  • 17. April 1993
  • Heft Nr° 143
PDF herunterladen

Il faudra, toutefois, une autre université à Luxembourg

La présente contribution au dossier „Unifforum“ n’est pas le fruit d’une discussion de principe au sein d’un groupement politique, ni le résultat de conciliabules d’un lobby quelconque. Les quelques idées rapidement gribouillées ici se basent ...

  • Robert Garcia
  • 12. Dezember 1992
  • Heft Nr° 140
PDF herunterladen

„E komescht Gefill“

Untrëttsried vum Roga Garcia

Léiw Kolleginnen a Kollegen, Dir Damen an dir Hären Ech kann e gewèssent komescht Gefill net ennerdrecken, wann ech hei meng eischt Ried am Haus vun de Letzebuerger VolleksvertriederInnnen haalen. Dat Onbehagen ass manner duerch ...

  • Robert Garcia
  • 14. November 1992
  • Heft Nr° 139
PDF herunterladen

Pour une autre radio socio-culturelle

Lettre de l'Atelier Radio UKaWeechelcher aux lectrices et lecteurs de forum

Chères amies, chers amis, Depuis 1984 le périodique „forum“ est membre de l’asbl „Atelier Radio UKaWeechelchen“ qui depuis près de 8 ans s’engage pour une libéralisation du paysage médiatique au Luxembourg, et plus particulièrement pour ...

  • Robert Garcia
  • 31. Januar 1992
  • Heft Nr° 133
PDF herunterladen

Kulturradio

Für ein nationales soziokulturelles Radio

Kurz vor den Kammerwahlen erschien ein Weißbuch zum geplanten und nicht verwirklichten Luxemburger Kultursender, das als Grundlage für die weitere Arbeit der neuen Regierung dienen soll. Ob dieser Anspruch jedoch eingelöst wird, hängt hauptsächlich von ...

  • Robert Garcia
  • 3. Juli 1989
  • Heft Nr° 113
PDF herunterladen

Sonnenschein, Regen, Regenbogen

5 bewegte Jahre der "Gréng Alternativ"

Vor und nach der Gründung der Partei „Déi Gréng Alternativ“ am 23. Juni 1983 widmete „forum“ dieser Neuerscheinung auf der politischen Szene Luxemburgs eine Reihe von teilweise kritischen Artikeln. Nach fünf Jahren ist die Berichterstattung ...

  • Robert Garcia
  • 11. November 1988
  • Heft Nr° 106
PDF herunterladen

z.B. Brasilien

Solidaritéit mat de Landarbechter am Pernambuco

Die Fakten a) Elend in Brasilien – Den 20 reichsten Grossgrundbesitzern gehören 203.000 qkm Boden (=78 mal die Fläche Luxemburgs). – 2% der landwirtschaftlichen Betriebe verfügen über 58% der Agrarfläche. – 83% Landbesitzer müssen sich ...

  • Mathias Flammang, Robert Garcia
  • 20. Dezember 1986
  • Heft Nr° 92
PDF herunterladen

RadAU Lëtzebuerg

Une nouvelle initiative de l'Atelier Radio UkaWeechelcher

Zum Zeitpunkt des „forum“- layouts (15.9.) behaupten sich noch zwei „illegale“ Rundfunksender auf der Luxemburger Szene: der Retorten-Riese RFM und RadAU Letzebuerg, ein Vorposten von Atelier Radio UKaWeechelchen. Während die kleinen Radiomacher sich abrackern, machen ...

  • Robert Garcia
  • 27. September 1986
  • Heft Nr° 90
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube