Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Robert Urbé

12 Artikel

Um Armut zu bekämpfen, muss man sie verstehen

Wer effektiv und strukturell gegen Armut vorgehen will, muss auch wissen, wer von ihr betroffen ist. Ein Einblick in die Methoden der statistischen Erhebung. Die Energiekrise, der überlaufene Wohnungsmarkt und die hohen Lebensmittelpreise haben dazu ...

  • Robert Urbé
  • Armut, Gesellschaft, Politik
  • 3. März 2023
  • Heft Nr° 430
PDF herunterladen

15 Jahre Sozialalmanach

  • Robert Urbé
  • 8. Juli 2021
  • Heft Nr° 419
PDF herunterladen

Sozialpolitik 2013 – 2018

Eine Bilanz der aktuellen Regierung

Die Sozialpolitik der ersten nicht CSV-geführten Regierung nach 34 Jahren ist, wie sollte es anders sein, gekennzeichnet durch positive und negative Vorhaben, Initiativen und Resultate. Ob dabei die positiven oder die negativen Elemente überwiegen, überlassen ...

  • Robert Urbé
  • Politik
  • 4. September 2018
  • Heft Nr° 207
PDF herunterladen

Steuerreform 2.0

Das Regierungsprogramm 2013-2018 kündigt für Anfang 2017 eine Steuerreform an.1 Anfang 2015 ist (wohl durch Indiskretion?) ein Dokument über fiskalische Daten, das aus der Feder des Finanzministeriums (in Zusammenarbeit mit den Steuerverwaltungen) stammt, an die ...

  • Robert Urbé
  • Gesellschaft, Politik
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Das Lohnabstandsgebot

Warum der Mindestlohn stets über dem Mindesteinkommen liegt

Mindestlohn nennt man den Lohn (pro Stunde, pro Monat), den ein Arbeitgeber seinen Beschäftigten mindestens zahlen muss. Er darf auch gern mehr bezahlen, aber unter Strafandrohung nicht weniger. Tariflöhne sind dagegen solche, die aufgrund eines ...

  • Robert Urbé
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Von Tripartite zu Bipartites

Beitrag aus dem gerade erschienenen Sozialalmanach 2011 der Caritas

Bei der Aufstellung des Budgets 2009 war die bereits grassierende Krise noch nicht offen ausgebrochen, und zumindest ein Teil des Zuwachses im Staatshaushalt war auf die Umsetzung der in der Rede zur Lage der Nation ...

  • Robert Urbé
  • 1. April 2011
  • Heft Nr° 306
PDF herunterladen

Armut? Was ist das?

Der Begriff Armut ist sehr vielfältig und deshalb fallen arme Menschen in reichen Ländern nicht immer auf. 1. Monetäre Armut Es gibt verschiedene Verständnisse von Armut, und denen wollen wir hier nachgehen. Zuerst wollen wir ...

  • Robert Urbé
  • 8. Oktober 2010
  • Heft Nr° 300
PDF herunterladen

Strategie der Einflussnahme

Interview mit Caritas-Koordinator Robert Urbé

Seit vier Jahren publizieren Sie den sog. Sozialalmanach, immer kurz vor der Rede zur Lage der Nation. Was versprechen Sie sich von der Publikation, von dem Werk und vom Erscheinungstermin? Robert Urbé: Wir versprechen uns ...

  • Jürgen Stoldt, Robert Urbé
  • 14. Juni 2010
  • Heft Nr° 297
PDF herunterladen

Le budget de l’Etat en temps de crise

Critères pour l’établissement du budget en temps de crise Le budget de l’Etat luxembourgeois pour 2010 affiche un déficit prévu de 2261 mio. EUR à comparer à un résultat négatif de 1096 mio. EUR en ...

  • Robert Urbé
  • 5. März 2010
  • Heft Nr° 294
PDF herunterladen

Luxemburg und die Krise

Caritas: Sozialalmanach 2009

Die Maßnahmen der Regierung Das Fazit gleich vorneweg: die Regierung hat bei der Bekämpfung der Krise nicht versagt, sie hat im Allgemeinen auch die richtigen Maßnahmen ergriffen. Es bleibt aber Einiges anzumerken: nicht alle Maßnahmen ...

  • Robert Urbé
  • 11. Mai 2009
  • Heft Nr° 286
PDF herunterladen

Die Desindexierung des Kindergeldes

Kapitel 3 aus dem Sozialalmanach 2007 der Caritas

3.1 Die Beschlusslage der Tripartite Während ein Großteil dessen, was in der Tripartite beschlossen wurde1, erst am 20. Dezember 2006 mit der Verabschiedung des Gesetzesvorschlages 5611 umgesetzt wurde2, sind die familienpolitischen Maßnahmen, nämlich die Desindexierung ...

  • Robert Urbé
  • 15. Juni 2007
  • Heft Nr° 267
PDF herunterladen

Die JOC gegen die neue berufliche Ausbildung

Komplementar-Unterricht: Abstellgleis Für eine neue Berufspolitik Unter diesen beiden Titeln läuft nun seit mehr als einem Jahr eine Kampagne der JOC für eine Verbesserung der jetzigen Situation in der Berufsausbildung. Im folgenden wollen wir den ...

  • Robert Urbé
  • 14. Januar 1984
  • Heft Nr° 69
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube