Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Romain Kohn

66 Artikel

Alles, wat derwäert as

Mediensplitter

Et kënnt nët all Dag vir, datt eng Zeitung 150 Joer kritt. A wann eng Zeitung bis an deen Alter kënnt, da gët dat gewéinlech grouss gefeiert. Nët esou bei der New York Times, bei ...

  • Romain Kohn
  • 2. November 2001
  • Heft Nr° 211
PDF herunterladen

Informationen sind nie wertfrei

Die "Zeitung" versucht ein Blatt der gesamten Linken zu werden. Gespräch mit Chefredakteur Ali Ruckert

Ein Gespräch mit dem Chefredakteur der „Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek“ und KPL-Präsident Ali Ruckert. forum: Die Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek wurde 1946 als Organ der Kommunistischen Partei Luxemburgs gegründet. Welchen Auftrag gibt sie sich heute? ...

  • Ali Ruckert, Jürgen Stoldt, Romain Kohn
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

„Wir sind aus der exzentrischen Position heraus“

Interview mit Robert Mehlen (ADR)

forum: Das ADR wird meistens dem rechten Rand des politischen Spektrums in Luxemburg zugeordnet. Wo siedeln Sie selber Ihre Partei ideologisch an? Mehlen: Ideologie ist ein Wort, das man sehr schlecht auf unsere Partei anwenden ...

  • Jürgen Stoldt, Robert Mehlen, Romain Kohn
  • 1. Oktober 2000
  • Heft Nr° 203
PDF herunterladen

Nur eine halbe Sache?

Interview mit Marc Linster, Redaktionschef beim Sozio-kulturellen Radio

Das sozio-kulturelle Radio versucht sich nach sechs Jahren Anlaufzeit zu professionalisieren. Marc Linster, vormals Redakteur bei RTL und seit Mai auf dem Posten des Redaktionschefs bei 100,7, sieht finanzielle und strukturelle Hindernisse auf diesem Weg. ...

  • Jürgen Stoldt, Marc Linster, Romain Kohn
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

Von rauh zu rau, ganz schön schlau

Zum 1. August stellte die Frankfurter Allgemeine Zeitung auf die alte Rechtschreibung um. Die Initiative ist hochlöblich, so sieht es nach sechs Wochen im altdeutschen Schreib-Look jedenfalls aus. Doch das Ärgernis ist damit nicht behoben ...

  • Romain Kohn
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

Vom unwiderstehlichen Charme eines publizistischen Anliegens

Worin bestehen, im Vergleich zum näheren und ferneren Ausland, die Besonderheiten der Luxemburger Presse? Thesenartig gerafft könnte eine denkbare Antwort lauten: Die einheimische Presse ist wirtschaftlich unrentabel, von staatlichen Zuschüssen abhängig, (partei)politisch voreingenommen und handwerklich ...

  • Romain Kohn
  • 1. Mai 2000
  • Heft Nr° 200
PDF herunterladen

Wie Brüssel die Moral entdeckte…

EU-Reaktion auf Haider

Bislang beschränkte sich die Europäische Union darauf, wirtschaftliche Grundsätze auf ihre Fahne zu schreiben. Liberalisierung und Privatisierung waren ihre Leitmotive. Nach den Parlamentswahlen in Österreich hat sie erstmals ihre „moralische“ Schlagkraft demonstriert. EU-ropa wird lange ...

  • Romain Kohn
  • 1. März 2000
  • Heft Nr° 198
PDF herunterladen

Die Abzocker auf dem Rückzug?

Natürlich sind alle Finanzinstitute darum bemüht, die Kosten für die in Anspruch genommenen Dienstleistungen auf ihre , Kunden umzulegen; aber niemand tut es so plump wie die Staatsbank und Staatssparkasse Der Coup ging so mächtig ...

  • Romain Kohn
  • 1. Januar 2000
  • Heft Nr° 197
PDF herunterladen

Im Boudoir der Nation

Der Um- und Ausbau des Parlamentsgebäudes

Schade um die vertane Chance: statt den Blick beim Um- und Ausbau des Parlamentsgebäudes entschlossen nach vorne zu richten, sucht die Abgeordnetenkammer ihr Heil im Glanz vergangener Zeiten. I. Ein Parlament wird herausgeputzt Das Hôtel ...

  • Romain Kohn
  • 1. Dezember 1999
  • Heft Nr° 196
PDF herunterladen

Sand im Getriebe

Warum der politische Wechsel um des Wechsels willen eine hinreichende Begründung ist

Die bleierne Mitte lähmt das Land, in dem ein Konsenskartell aus Großer Koalition und Tripartite bestimmt, wo und wie das Leben auf der Stelle zu treten hat. Und weil alle und alles zur Mitte drängt, ...

  • Romain Kohn
  • 1. Mai 1999
  • Heft Nr° 192
PDF herunterladen

Die bleierne Mitte

Skizzen zum Unbehagen an der geistigen Situation des Landes

«Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut werden soil.» Georg Christoph Lichtenberg Luxemburg kennt zwei Systeme, ...

  • Romain Kohn
  • 1. April 1999
  • Heft Nr° 191
PDF herunterladen

On lit les journaux que l’on mérite

Analyse critique du Neie Feierkrop

Dans le paysage de la presse luxembourgeoise, le Neie Feierkrop fait figure d’exception. Alors que la plupart des publications vivotent grâce aux aides à la presse, que le Luxemburger Wort plafonne dans sa souveraineté grâce ...

  • Jeff Kintzelé, Romain Kohn
  • 1. Januar 1999
  • Heft Nr° 189
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite3 Seite4 Seite5 Seite6 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube