Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°403
  • Februar 2020

Beruf und Orientierung

Künstliche Intelligenz, Robotik, Biotechnologie – Experten gehen davon aus, dass die Industrie 5.0 das Potenzial hat, unüberbrückbare gesellschaftliche Ungleichheiten zu schaffen. Vieles deutet darauf hin, dass die neuen Arbeitsplätze, die entstehen werden, hohe Fachspezialisierung erfordern und damit eine ganze Schicht an Menschen ausgrenzen könnten. Das vorliegende Dossier beschäftigt sich mit der zunehmenden Kluft zwischen den sich verändernden Anforderungen des Arbeitsmarktes auf der einen, und Defiziten im Bereich der Weiterbildungs- und Umschulungsmaßnahmen auf der anderen Seite.

 

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite 3

  • Henning Marmulla
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt

  • forum
  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Der Lack ist ab

  • Henning Marmulla
  • Seite 5
  • 1
PDF herunterladen

Mon expérience de la grève des femmes

Neuchâtel, juin 2019

  • Clotilde Faas
  • Seite 6
  • 3
PDF herunterladen

Zehn Gebote für die Presse- und Medienhilfe

  • Jürgen Stoldt
  • Medien
  • Seite 9
  • 1
PDF herunterladen

Denkmalschutzgesetz auf der Zielgeraden?

  • Michel Pauly
  • Seite 10
  • 5
PDF herunterladen

71% en faveur du droit de vote des étrangers ?

  • Fernand Fehlen
  • Seite 15
  • 1
PDF herunterladen

Bildung, Beruf und Orientierung

Einführung ins Dossier

  • Samra Cindrak
  • Seite 16
  • 3
PDF herunterladen

„Wir müssen jungen Menschen heute vor allem die Kompetenz vermitteln, sich immer wieder neu zu erfinden.“

Interview mit Claude Meisch, Minister für Hochschulwesen und Forschung

  • Claude Meisch
  • Seite 19
  • 7
PDF herunterladen

Anglo-American lessons for Luxembourg and Europe in education?

A few reflections borne out of personal experience and exposure

  • Yannick Lambert
  • Seite 26
  • 2
PDF herunterladen

Veränderte Anforderungen in der Arbeitswelt

  • Rita Knott
  • Seite 28
  • 2
PDF herunterladen

3 Fragen zu Studium, Beruf und Orientierung an…

  • Nicolas Buck, Nicolas Schmit, Nora Back, Patrick Müller
  • Seite 30
  • 4
PDF herunterladen

(Nicht mehr verfügbar) Also: hinab

  • Elise Schmit
  • Seite 36
  • 2

Wissen to go

  • Samra Cindrak
  • Seite 38
  • 3
PDF herunterladen

Expériences d’un coach

  • Pedro Castilho
  • Seite 40
  • 1
PDF herunterladen

Strandgut

  • forum
  • Seite 42
  • 1
PDF herunterladen

Was tun Sie,

Fabienne Hollwege?

  • Fabienne Hollwege
  • Seite 43
  • 1
PDF herunterladen

La démocratie culturelle comme fondement de la démocratie

De la démocratisation de la culture aux droits culturels, en passant par la démocratie culturelle

  • Raymond Weber
  • Seite 44
  • 9
PDF herunterladen

Vom nation building zum nation branding

Eine kurze Geschichte der Kulturpolitik in Luxemburg seit der Nachkriegszeit

  • Fabio Spirinelli
  • Seite 53
  • 4
PDF herunterladen

Protokoll eines Irrtums

  • Richtung22
  • Seite 57
  • 1
PDF herunterladen

„Capitani“ (2019)

von Thierry Faber (Idee) und Christophe Wagner (Regie)

  • Yves Steichen
  • Kino
  • Seite 58
  • 3
PDF herunterladen

Frisch gedruckt

Großherzogin Marie Adelheid von Luxemburg von Josiane Weber

  • Pierre Lorang
  • Seite 61
  • 1
PDF herunterladen

Für eine sozialverträgliche Umwelt- und Klimapolitik

  • Carole Reckinger
  • Seite 62
  • 1
PDF herunterladen

Impressum

  • forum
  • Seite 63
  • 1
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube