Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°371
  • März 2017

Cinéma Lëtzebuerg

Im März-Dossier geht es um das Filmgeschäft in Luxemburg, eine faszinierende Welt, vielfältig und voller unerwarteter As­pekte. Auch wenn Sie kein Film-Narr sind, lesen Sie trotzdem ins Dossier hinein, da die AutorInnen sowohl auf die verschiedenen Berufe, als auch auf die staatliche Unterstützung der Branche eingehen. Christophe Wagners Beschreibung seines beruflichen Werdegangs ist zum Beispiel ein Text, den jeder lesen bzw. seinen heran­wachsenden Kindern zur Orientierung empfehlen sollte. Auch der Aufschwung der Motiondesign- und Animations-Branche ist es wert, zur Kenntnis genommen zu werden. Darüber hinaus gibt es Beiträge über die Eigenheiten der Luxemburger Filmkritik, Grafiken zu Filmproduktionen in Luxemburg und einen Artikel über die Entwicklung der Kinolandschaft.

Wir wünschen eine spannende Lektüre,

Ihre forum-Zeitschrift

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite 3

  • forum
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt

  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Auch Bauwerke gehören zur nationalen Identität

  • Michel Pauly
  • Seite 5
  • 2
PDF herunterladen

„Was Hänschen nicht lernt…“

Über Neurobiologie und Mehrsprachigkeit

  • Jean-Paul Hoffmann
  • Seite 7
  • 4
PDF herunterladen

Les coopératives au Luxembourg

Le droit luxembourgeois n’est pas à la hauteur des enjeux

  • David Hiez
  • Seite 11
  • 3
PDF herunterladen

L’ignorance des droits fondamentaux, un privilège luxembourgeois?

  • Justin Turpel, Véronique Bruck
  • Seite 14
  • 3
PDF herunterladen

Information, Bildung, Unterhaltung

Zum unterschiedlichen Selbstverständnis öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten und kommerzieller Sender

  • Romain Kohn
  • Seite 17
  • 4
PDF herunterladen

Mythes et petits calculs

Réflexions sur l’audio-visuel de service public au Luxembourg

  • Jean-Paul Hoffmann
  • Seite 22
  • 3
PDF herunterladen

Strandgut

  • forum-Redaktion
  • Gesellschaft, Kultur, Medien
  • Seite 25
  • 1
PDF herunterladen

Cinéma Lëtzebuerg

  • Ben Manet
  • Seite 26
  • 3
PDF herunterladen

Un choix de vie

Devenir réalisateur de cinéma

  • Christophe Wagner
  • Seite 29
  • 3
PDF herunterladen

25 ans d’animation au Luxembourg

Le secteur de l’animation en tant qu’acteur culturel international

  • N.N.
  • Seite 32
  • 2
PDF herunterladen

The Woman Who Wasn’t There

Für mehr Gender Equality in der Filmbranche

  • Corinne Cloos, Stéphanie Chaput
  • Seite 34
  • 3
PDF herunterladen

Le système luxembourgeois d’aide à la production audiovisuelle

  • Viviane Thill
  • Gesellschaft, Kultur, Medien
  • Seite 37
  • 1
PDF herunterladen

La production cinématographique luxembourgeoise (graphiques)

  • Ben Manet
  • Medien
  • Seite 38
  • 2
PDF herunterladen

La collaboration internationale – un impératif de la cinématographie luxembourgeoise

Quatre questions à Guy Daleiden, directeur du Fonds national de soutien à la production audiovisuelle

  • Ben Manet, Guy Daleiden
  • Seite 40
  • 2
PDF herunterladen

Routwäissgro – Spuren der Herstellung

Überlegungen zum Verhältnis von Dokumentarfilm und Wirklichkeit

  • Tessie Jakobs
  • Seite 42
  • 2
PDF herunterladen

„Ich begeistere mich für Filmmonster seit meiner Kindheit“

Ein Interview mit Ken Barthelmey, Concept- und CreatureDesigner aus Luxemburg, über das Design von Monstern und seine Arbeit in Hollywood.

  • Ken Barthelmey
  • Seite 45
  • 3
PDF herunterladen

Kritik im Glashaus

Die schwierige Aufgabe der Filmkritik in Luxemburg

  • Tom Dockal
  • Seite 48
  • 2
PDF herunterladen

L’exploitation cinématographique au Luxembourg

Les salles de cinéma dans l’air du temps

  • Nico Simon
  • Seite 50
  • 4
PDF herunterladen

La Consolatrice et ses visages multiples

Quelques réflexions autour de l’exposition «Notre-Dame de Luxembourg – dévotion et patrimoine»

  • Stephanie Majerus
  • Seite 54
  • 4
PDF herunterladen

#SwitchToQwant!

Was tun? / Que faire?

  • Françoise Lavabre-Bertrand
  • Seite 58
  • 1
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube