Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°358
  • Januar 2016

Commons

Commons ist ein angelsächsischer Ausdruck für „Gemeingut“ oder „Allmende“ und der Sammelband Commons: Für eine Politik jenseits von Markt und Staat stellt diesen dritten Weg zwischen Staat und Markt als einen Paradigmenwechsel dar, eine transformative Kraft, die uns auffordert, über das eben erwähnte duale Denken hinauszugehen. Er stellt ganz verschiedene Commons-Initiativen vor und bietet theoretische Ansätze, Analysen und Berichte. Es wird deutlich, dass Commons ein Überbegriff für ein äußerst breitgefächertes Sammelsurium an Ideen und Projekten geworden ist und für Initiativen sehr unterschiedlicher Natur gebraucht wird. Deshalb versuchen wir auch in diesem Dossier zu ergründen was „Commons“ und „commoning“ überhaupt bedeutet und, viel wichtiger, was der Commons-Ansatz mit sich bringt.

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite 3 – Januar 2016

  • forum
  • Geschichte, Gesellschaft, Multimedia, Politik
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt

  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Die nächste Transformation

Die Menschheit ist dabei, sich unter dem Impuls der digitalen Netze zu vereinen

  • Jürgen Stoldt
  • Geschichte, Gesellschaft, Medien, Multimedia, Politik, Wissenschaft
  • Seite 5
  • 2
PDF herunterladen

Le suicide au Luxembourg

  • Fränz D'Onghia, Paul Hédo
  • Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft
  • Seite 9
  • 4
PDF herunterladen

«No more heroes anymore »

L’avènement du management post-héroïque au sein du secteur public

  • Olivier Treinen
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 14
  • 3
PDF herunterladen

Ein Service Provider namens „Staat“

Interview mit Paulette Lenert, Coordinatrice générale im Ministère de la Fonction publique

  • Paulette Lenert
  • Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • Seite 17
  • 3
PDF herunterladen

Commons: „the young man’s vision and the old men’s dream“?

  • Kim Nommesch
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Medien, Multimedia, Wissenschaft
  • Seite 24
  • 3
PDF herunterladen

Wandel auf der Allmende

Commons und Transition in Bewegung

  • Norry Schneider
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • Seite 27
  • 4
PDF herunterladen

Kleine Ethnographie der Ökonomie des kooperativen Lebens

Ein Blick aus dem Jahr 2035

  • Katy Fox
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • Seite 31
  • 4
PDF herunterladen

Grundeinkommen – Gemeinwohleinkommen?

  • Kyra Fischbach
  • Seite 35
  • 2
PDF herunterladen

Öffentlicher Raum: mehr als Bänke

Interview mit Laurent Schwaller, Verantwortlicher der „Coordination Espace Public“ der Stadt Luxemburg

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 37
  • 2
PDF herunterladen

Les vélos en libre-service VËL’OK

Un projet de mobilité douce et d’économie solidaire

  • CIGL
  • Gesellschaft, Klima, Politik
  • Seite 39
  • 2
PDF herunterladen

À qui appartiennent les semences?

Les semences des plantes cultivées – un bien commun?

  • Frank Adams
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Politik
  • Seite 41
  • 2
PDF herunterladen

Die Mühen der Ebene: Care und Commons

(Für-)Sorge und Gemeingüter in Beziehung setzen – gesellschaftliche Experimente zur Gestaltung von ökonomischen und privaten Beziehungen.

  • Ulla Peters
  • Gesellschaft, Kultur, Politik
  • Seite 43
  • 3
PDF herunterladen

Creative Commons Luxemburg

  • Patrick Peiffer
  • Geschichte, Gesellschaft, Medien, Multimedia, Politik, Wissenschaft
  • Seite 46
  • 2
PDF herunterladen

Let’s go online

La mise en ligne d’archives numériques sous «Creative Commons»

  • Corinne Schroeder, Gilles Regener, Nilles Philippe
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft
  • Seite 48
  • 3

Remarques sur l’encyclique Laudato si’

Suivant en cela l’exemple de plusieurs de ses prédécesseurs, qu’il mentionne d’ailleurs dans la première de son texte, le pape François vient de publier une encyclique consacrée aux grands problèmes environnementaux. Dans ce qui suit, je voudrais faire quelques remarques qui me semblent importantes sur cette encyclique, sans toutefois prétendre en livrer une analyse fine.

  • Norbert Campagna
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Politik, Wissenschaft
  • Seite 51
  • 3
PDF herunterladen

Sie kam, sah (Pornos) und siegte nicht

  • Anne Schaaf
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft
  • Seite 54
  • 3
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken
Ihre Anzeige hier.

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube