Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°376
  • September 2017

Verteidigung / Défense

Die Verteidigungspolitik erlebt im nationalen und europäischen Rahmen einen Wandel. Angesichts asymetrischer Bedrohungen, Brexit und Blokaden werden Konzepte, Strategien und Investitionen überdacht. forum widmet sich dem Thema in einem kontroversen und vielschichtigen Dossier.

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite 3

  • forum
  • Gesellschaft
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt

  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Die digitale Transformation und das Ende der Gemeinsamkeiten

  • Jürgen Stoldt
  • Gesellschaft, Medien
  • Seite 5
  • 1
PDF herunterladen

Unbegrenzte Macht

Über die neuen Autokraten

  • Oliver Kohns
  • Politik
  • Seite 6
  • 3
PDF herunterladen

L’état d’urgence contre l’État de droit démocratique

  • Véronique Bruck
  • Recht, Verfassung
  • Seite 9
  • 4
PDF herunterladen

Fine Gael oder Fianna Fáil?

  • Pierre Lorang
  • Politik
  • Seite 13
  • 2
PDF herunterladen

Eine Nation mit Migrationshintergrund

FAKTUELL

  • Fernand Fehlen
  • Gesellschaft
  • Seite 15
  • 1
PDF herunterladen

Alternative Erdgas-Auto?

Zum Für oder Wider von Erdgas als Treibstoff

  • Michel Cames
  • Energie
  • Seite 16
  • 3
PDF herunterladen

Luxemburg und seine Verteidigung

  • Morgan Kuntzmann
  • Geschichte
  • Seite 21
  • 1
PDF herunterladen

Die Armee – ein interessantes Unternehmen!

Interview mit Staatssekretärin Francine Closener über die zukünftige Ausrichtung der luxemburgischen Verteidigungspolitik

  • Francine Closener, Morgan Kuntzmann
  • Politik, Verteidigung
  • Seite 22
  • 4
PDF herunterladen

L’armée se conjugue de plus en plus au féminin

  • Françoise Lavabre-Bertrand
  • Verteidigung
  • Seite 25
  • 1
PDF herunterladen

Kriegstaktik und Friedensstrategie

Luxemburg beteiligt sich - vorsichtig - an der weltweiten Rüstungsspirale. Welcher Zweck heiligt die militärischen Mittel? Derzeit kann man nicht erkennen, dass sie zu mehr Sicherheit und Frieden führen würden.

  • Raymond Klein
  • Verteidigung
  • Seite 26
  • 3
PDF herunterladen

L’avenir de la défense européenne: quo vadis Europa et quid du Luxembourg?

  • Luc Scholtes
  • Politik, Verteidigung
  • Seite 29
  • 5
PDF herunterladen

L’engagement du Luxembourg dans le cadre de l’OTAN et au profit de l’armée américaine

  • Mohamed Hamdi
  • Geschichte, NATO
  • Seite 34
  • 1
PDF herunterladen

Die Positionen der luxemburgischen Parteien zur nationalen und europäischen Verteidigungspolitik

  • ADR, CSV, Déi Greng, dei Lénk, DP, LSAP
  • NATO, Parteien, Politik, Verteidigung
  • Seite 35
  • 8
PDF herunterladen

Das Geschäft mit dem Tod

SES, Zukunftsfonds, Pensionsfonds

  • Justin Turpel, Marc Keup
  • Gesellschaft, NATO, Politik
  • Seite 43
  • 4
PDF herunterladen

Une brève histoire (incomplète) des armes au Luxembourg

  • Mohamed Hamdi
  • Geschichte, NATO
  • Seite 47
  • 3
PDF herunterladen

Les combattants pour l’information 

Quand le journaliste devient témoin et victime de l’Histoire

  • Céline Flammang
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien
  • Seite 50
  • 4
PDF herunterladen

Brauche mir hei zu Lëtzebuerg eng Friddensbeweegung?

  • Claude Simon
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Verteidigung
  • Seite 54
  • 4
PDF herunterladen

Eine Militärgeschichte Luxemburgs? Auch das noch!

Überlegungen über Sinn und Möglichkeiten einer „neuen“ Militärgeschichtsschreibung zum Großherzogtum

  • Thomas Kolnberger
  • Geschichte, Verteidigung
  • Seite 58
  • 2
PDF herunterladen

„Alles Mögliche“

Der sowjetisch-luxemburgische Menschenaustausch nach Kriegsende

  • Inna Ganschow
  • Geschichte, Politik
  • Seite 60
  • 6
PDF herunterladen

Das Dromedar von Mamer und der Urname von Wasserbillig

  • Michel Pauly
  • Geschichte, Gesellschaft
  • Seite 66
  • 1
PDF herunterladen

Ungläubiges Staunen

Über das Christentum von Navid Kermani

  • Nico Wirth
  • Gesellschaft
  • Seite 67
  • 2
PDF herunterladen

Pol Greisch: Tëscht Kaz a Kueder

  • Martine Horsmans
  • Medien
  • Seite 69
  • 1
PDF herunterladen

Il faut sauver le soldat SoundCloud!

Was tun? / Que faire?

  • Françoise Lavabre-Bertrand
  • Seite 70
  • 1
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube