Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°439
  • September 2024

Zeit

Zeit … wir haben sie alle, die einen mehr, die anderen weniger. Sie ist uns gegeben: wir produzieren sie nicht, wir können sie nicht kaufen. Sie ist da und dann wieder nicht. Wir kennen es alle, wir warten auf den Bus und die Zeit will einfach nicht vergehen, dann verbringen wir einen spaßigen Tag mit Freunden und die Zeit verstreicht wie im Flug. All das und vieles mehr thematisieren wir in unserem neuen Heft, der Nr. 439: Zeit ist relativ, Zeit ist Geld, Zeit ist kostbar … Wie erleben an Demenz erkrankte Menschen die verstreichende Zeit? Wie wichtig ist es, sich zu langweilen? Und arbeiten wir, um zu leben oder leben wir, um zu arbeiten? forum hat sich unter anderem diese Fragen für Sie gestellt. Dürften wir ein wenig von Ihrer kostbaren Zeit in Anspruch nehmen? Wenn ja, dann werfen Sie doch einmal einen Blick hinein!

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Liebe Freundinnen und Freunde,

  • forum-Redaktion
  • forum, Zeit
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt

  • forum
  • forum
  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Wer wählt warum die ADR?

  • Michel Pauly
  • Politik
  • Seite 5
  • 3
PDF herunterladen

Riche Luxembourg, pauvre monde

  • Louis Chauvel
  • Gesellschaft
  • Seite 9
  • 4
Zugang nur für Abonennten

Strandgut

  • forum
  • Strandgut
  • Seite 13
  • 1
Zugang nur für Abonennten

Zeit ist relativ

Einleitung ins Dossier

  • Jean-Paul Nicolay
  • Zeit
  • Seite 14
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Zeit ist Geld

Von der Zeitmessung in Mittelalter und Neuzeit

  • Michel Pauly
  • Zeit
  • Seite 17
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Arbeiten, um zu leben oder leben, um zu arbeiten?

  • Georges Engel
  • Zeit
  • Seite 20
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Was wäre, wenn …?

Uchronien und kontrafaktisches Erzählen im Kino

  • Yves Steichen
  • Kino, Zeit
  • Seite 23
  • 4
Zugang nur für Abonennten

KI und Zeit

  • Claude Ewert
  • Künstliche Intelligenz, Zeit
  • Seite 27
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Es ist so weit: Lasst uns ein Apfelbäumchen pflanzen!

Die Zeit zum Handeln ist jetzt

  • Francis Schartz
  • Klima, Zeit
  • Seite 30
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Zeiterleben und Zeitgefühl bei an Demenz erkrankten Personen

Was heißt im „Hier und Jetzt“?

  • Anja Leist
  • Zeit
  • Seite 33
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Die kostbare Zeit

Wie Menschen ihre letzten Tage verbringen

  • Martina Thill
  • Gesundheit, Zeit
  • Seite 36
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Rhythmus als Ressource

Zur Digitalisierung von Aufmerksamkeit

  • Johannes Pause
  • Medien, Zeit
  • Seite 39
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Zeit, Langeweile und Smartphones

  • Andreas König
  • Medien, Zeit
  • Seite 42
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Müßiggang als Evolutionsvorteil

Der Mensch sichert seine Handlungsfähigkeit, indem er die Realität auf Abstand hält. Dazu braucht er Zeit.

  • Christian Reidenbach
  • Philosophie, Zeit
  • Seite 45
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Hast du noch Zeit?

Beherrschst du die Zeit oder beherrscht sie dich?

  • Jean-Paul Nicolay
  • Gesellschaft, Zeit
  • Seite 48
  • 4
PDF herunterladen

Digitale Romantik

  • Pit Panther
  • Literatur
  • Seite 52
  • 2
Zugang nur für Abonennten

Literarische Wildfänge

Aspekte des nature writing zwischen gestern und heute

  • Robert Weis
  • Literatur, Natur
  • Seite 54
  • 4
Zugang nur für Abonennten

Die zwei Seiten der Transparenz

Das Glashaus von Bert Theis auf dem Kirchberg

  • Winfried Heidrich
  • Kunst
  • Seite 58
  • 2
Zugang nur für Abonennten

Wouru fuerscht Dir?

Lou Pepin

  • Lou Pepin
  • Bildung
  • Seite 61
  • 1
Zugang nur für Abonennten

Diagnose: Zeugnisunfähig – Ich bestimme, ob du wissen kannst

Über perfide Aspekte des Machtmissbrauchs

  • Nora Schleich
  • Philosophie
  • Seite 62
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Frisch gedruckt

  • Michel Pauly
  • Literatur
  • Seite 65
  • 1
Zugang nur für Abonennten

Mediensplitter

Abschied von Twitter/X?

  • Milena Stoldt
  • Medien
  • Seite 66
  • 1
Zugang nur für Abonennten

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube