Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Quelques chiffres sur la coopération

Les principaux pays partenaires du Luxembourg sont le Cap Vert, le Mali, le Sénégal, le Burkina Faso, le Niger, le Salvador, le Nicaragua, le Laos et le Vietnam. Cependant avec le Vietnam et le Salvador ...

  • forum-Redaktion
  • 1. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen

Les inégalités en chiffres

La faim tue chaque jour 25000 personnes, surtout des enfants. Sur 7 milliards, un milliard d’êtres humains souffre de faim et 2 milliards d’un manque de micronutriments, 1,4 milliard de surpoids et d’obésité. 1,2 milliard ...

  • Jean Feyder
  • 1. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen

TINA a tort

Au-delà du modèle de développement conventionnel

La coopération Sud-Sud est d’abord une lutte sociale qui s’inscrit à l’intérieur du capitalisme dominant. Telle est la description donnée par François Houtart, prêtre et sociologue belge, militant de la cause du tiers-monde ainsi que ...

  • Nathalie Oberweis
  • 1. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen

«Mieux investir, agir différemment»

Interview avec Romain Schneider (LSAP), ministre de la de la Coopération et de l’Action humanitaire, sur ses prioritées politiques

Quels sont, selon vous, les nouveaux enjeux politiques, auxquels une politique de coopération au développement doit aujourd’hui faire face, aux niveaux mondial, européen et national? Romain Schneider: Je crois qu’on ne peut pas vraiment parler ...

  • Raymond Weber, Romain Schneider, Stephanie Majerus
  • 1. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen

Netzpolitisches Potpourri

3. Teil der Serie zum Datenschutz

In Aufstieg und Niedergang der Piratenpartei erklären der Ex-Pirat Christopher Lauer und der Blogger Sascha Lobo das Piraten-Experiment für gescheitert. Inwiefern die Partei dazu beigetragen hat, das Netz politisch (be)greifbar zu machen, interessiert die Autoren ...

  • Pia Oppel
  • 1. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen

Mehrsprachigkeit in Luxemburg

(Bildungs-)politische, historische und literarische Perspektiven — zu Heinz Sieburg (Hrsg.), Vielfalt der Sprachen

Der Band widmet sich dem Thema der Mehrsprachigkeit, das derzeit nicht nur in der alltäglichen Lebenspraxis, sondern auch in der Wissenschaft sowie in Sprach- und Bildungspolitik zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt. Das Buch möchte zu diesem ...

  • Adelheid Hu
  • 1. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen

Netzfeminismus

Die Twitter-Kampagne #aufschrei löste vor zwei Jahren in Deutschland eine breite Debatte über Sexismus aus. Was wollen die neuen Feministinnen, die das Internet als Medium nutzen? Eine Spurensuche in den Büchern Weil ein #Aufschrei nicht ...

  • Laurent Schmit
  • 1. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen

Charitainment: Prominente und Entwicklungshilfe

Eine abgemagerte an Ebola erkrankte Frau wird von Helfern in Schutzanzügen an Armen und Beinen aus ihrem Haus getragen. Man hört nur das schwere Atmen der Männer in den weißen Ganzkörperschutzanzügen. Nächstes Bild: Paparazzi schießen ...

  • Carole Reckinger
  • 1. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen

De quelques penseurs originaux et «innovateurs» sur le développement

  • Raymond Weber
  • 1. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen

Les limites de l’approche «projets»

S’il est une méthodologie de travail qui prévaut depuis plusieurs années dans la coopération au développement, c’est bien l’approche «projets», formellement déclinée dans la gestion du cycle des projets (GCP) et dans le fameux cadre ...

  • Thierry Defense
  • 1. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen

Dunkelorange

EU-Migrations- und Agrarpolitik auf dem Prüfstand

  • Stephanie Majerus
  • 1. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen

Picturing the Nation

On Charles Bernhöft: photographe de la Belle Époque, Edmond Thill (ed.), MNHA, 2014

A preference for fine art photography has for a long time penalised the study of the early commercial studios, overlooking their influence in the shaping of cultural tropes and visual narratives. In the context of ...

  • Sandra Camarda
  • 1. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite237 Seite238 Seite239 Seite240 Seite241 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube