Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Le musée: entre théories et pratiques

Compte rendu de Parlons musée!, dir. par Céline Schall, Marion Colas-Blaise et Gian Maria Tore

L’ouvrage dont nous allons rendre compte a été réalisé dans le cadre d’un programme de recherche sur les médiations culturelles et les musées au Luxembourg, et a été conçu sous la direction de chercheurs et ...

  • Laurence Brasseur
  • 1. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen

Intro ins Heft

Einer der letzten „öffentlichen Intellektuellen“ in Deutschland ist tot. Der deutsche Soziologe Ulrich Beck hat großartige, erhellende Bücher geschrieben. Seine Wissenschaftskollegen waren von der Verständlichkeit seiner Texte oftmals irritiert und es kam vor, dass man ...

  • forum
  • 14. Januar 2015
  • Heft Nr° 347
PDF herunterladen

Was wäre wenn? Alles eine Frage der Radioaktivität

Das Forschungsprojekt „flexRisk“ der Universität für Bodenkultur Wien hat die Folgen eines schweren Unfalls in Cattenom aufgrund der realen meteorologischen Daten des Jahres 1995 simuliert. Die Forscher legten ihrer Simulation ein Szenario zugrunde, bei dem ...

  • Politik
  • 12. Januar 2015
  • Heft Nr° 347

Keine einfache Geschichte

Luxemburg und der Erste Weltkrieg

Das Jahr 2014 begann vielversprechend für die Luxemburger Geschichtswissenschaft: Der Koalitionsvertrag sah die Schaffung eines unabhängigen Instituts für Zeitgeschichte vor, das Institut Pierre Werner lud den renommierten und zurzeit wohl gefragtesten Historiker Christopher Clark ein, ...

  • Pol Schock
  • 11. Januar 2015
  • Heft Nr° 347
PDF herunterladen

„Tutti fratelli“

Das (Luxemburger) Rote Kreuz im Wandel der Zeit

Dieses Jahr feiert das luxemburgische Rote Kreuz sein hundertjähriges Bestehen — anlässlich dieses Ereignisses zeigt das Musée d’histoire de la ville de Luxem- bourg die Ausstellung „Hilfe! Das Rote Kreuz in Luxemburg und in der ...

  • Paul Toschi
  • 11. Januar 2015
  • Heft Nr° 347
PDF herunterladen

Beim Umweltministerium nachgefragt:Welche Strategien gegen Atomkraft?

Während sich die vorige CSV-LSAP-Regierung europapolitisch wenig gegen Atomkraft engagierte und das Milliardengrab ITER-Fusionsreaktor unter Luxemburger EU-Ratspräsidentschaft sogar als ein „technologisches Zukunftsprojekt“ förderte, nutzt die neue Regierung ihren europapolitischen Spielraum geschickter und offensiver, um gegen ...

  • Jürgen Stoldt
  • 11. Januar 2015
  • Heft Nr° 347
PDF herunterladen

Haus Bourg-Gemen:Einmal Abriss und zurück

Das Haus der Rosenzüchterfamilie Bourg-Gemen ist für viele Menschen ein historisch wichtiger Zeitzeuge des Viertels Limpertsberg. Das Haus in der Avenue Pasteur war eine Schenkung der Fondation Melchior Bourg-Gemen an die Stadt Luxemburg. Ziel der ...

  • Jochen Zenthöfer
  • 11. Januar 2015
  • Heft Nr° 347

Pourquoi ont-ils tué Cabu ?

Lorsque la nouvelle est tombée que la rédaction de Charlie Hebdo avait été attaquée, j’ai d’abord pensé qu’il s’agissait de petits cons qui voulaient se donner de l’importance en s’attaquant à une cible des intégristes. ...

  • Non classifié(e)
  • 8. Januar 2015

„Manche halten den Papst für einen Kommunisten“

„Ihr seid gekommen, um vor Gott, vor der Kirche, vor den Völkern, Zeugnis abzulegen für eine Realität, die man oft mit dem Mantel des Schweigens bedeckt. Die Armen erfahren die Ungerechtigkeit nicht nur am eigenen ...

  • Michel Pauly
  • 1. Januar 2015
  • Heft Nr° 347
PDF herunterladen

Precarious Perspectives for Young Researchers

Luxembourg’s Labor Law Restricts Development of Knowledge Society

For researchers the Luxembourgish labor law stipulates a maximum of five years of employment on fixed-term contracts (Code du Travail, Art. L. 122-5, §3). That is, the employability of young researchers is limited to five ...

  • Christiane Kirsch, Lukas Graf
  • 1. Januar 2015
  • Heft Nr° 347
PDF herunterladen

Kleines Einmaleins der Atomkraft und ihrer Folgen

Vor wenigen Wochen gab EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker seinen Investitionsplan bekannt: Er will 320 Milliarden Euro als Anregung für ein neues Wirtschaftswachstum mobilisieren. Schon unmittelbar nach dieser Ankündigung beantragten mehrere Länder hohe Subventionen für den Bau ...

  • Klaus Buchner
  • 1. Januar 2015
  • Heft Nr° 347
PDF herunterladen

Was wäre wenn?

Die Atomkraft ist für Luxemburg eine Schicksalsfrage

Cattenom „met en péril la souveraineté et la pérennité de la nation luxembourgeoise“, proklamierten die Abgeordneten 2012 — ein Jahr nach der Katastrophe in Fukushima — und forderten die Schließung des Atomkraftwerks. Bis es dazu ...

  • Laurent Schmit
  • 1. Januar 2015
  • Heft Nr° 347
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite238 Seite239 Seite240 Seite241 Seite242 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube