Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

„… als seien sie Teil der Luxemburger Delegation“

Ein Gespräch mit Michel Delage, Journalist bei Radio 100,7, über europäische Berichterstattung in den Medien

EU-Politik gilt als abgehoben, technisch und ziemlich langweilig. Haben Sie es da schwer, Ihre Redaktion für europäische Themen zu interessieren? Michel Delage: Eine Währung, die zu kippen droht, oder ein Bankgeheimnis, das zunehmend unter Beschuss ...

  • Bernard Thomas, Michel Delage
  • 11. Juni 2013
  • Heft Nr° 330
PDF herunterladen

„Schlecht gerüstet“

Ein Gespräch mit Emile Eicher, Bürgermeister von Clerf und Syvicol-Präsident, über die Grundsteuer, die Verdichtung im ländlichen Raum und die Verhandlungsbasis zwischen Gemeinden und Promotoren

Der Syvicol verteidigt die kommunale Autonomie in Sachen Landesplanung. Wie zentralistisch soll Landesplanung sein? Emile Eicher: Die Instrumente der Landesplanung sind von Vorteil für die Gemeinden, denn sie schaffen Planungssicher- heit. Was Wohnen und Mobilität ...

  • Bernard Thomas, Emile Eicher, Laurent Schmit
  • 11. Juni 2013
  • Heft Nr° 330
PDF herunterladen

L’Agence immobilière sociale: bilan d’étape

En ce mai 2013, l’Agence immobilière sociale (AIS) fonctionne depuis 3 ans et 8 mois. 1518 demandes pour un logement ont été traitées et, chose plus étonnante, des centaines de propriétaires se sont adressés à ...

  • Marco Hoffmann
  • 11. Juni 2013
  • Heft Nr° 330
PDF herunterladen

Quels moyens d’intervention publique?

Une brève présentation du marché du logement luxembourgeois

Les prix de l’immobilier ont régulièrement augmenté depuis une décennie au Grand-Duché de Luxembourg1. Cette augmentation s’explique essentiellement par un décalage entre l’offre et la demande. La demande de logements a été soutenue par le ...

  • Julien Licheron, Patrick Bousch
  • 11. Juni 2013
  • Heft Nr° 330
PDF herunterladen

Exils de rêves, rêves d’exil

Penser et soigner l’expérience migratoire à partir du rêve

De tout temps, les rêves ont intrigué les hommes. Phénomène universel mais expérience singulière, le rêve ne se décrit qu’en son absence par le souvenir que l’on souhaite, mais hésite à divulguer pour tenter de ...

  • François Vervier, Michèle Wirion
  • 11. Juni 2013
  • Heft Nr° 330
PDF herunterladen

„Wie Götter, die dein Leben in der Hand haben“

Zwischen Januar und März dieses Jahres haben 255 Menschen in Luxemburg Asyl beantragt, im Jahr 2012 waren es knapp 2000. Doch wer versteckt sich hinter den Zahlen? Der Weltflüchtlingstag am 20. Juni bietet Anlass, nach der Situation der Flüchtlinge und

Russland. Im Nordkaukasus. Hier begann die Reise für Irina*. Eine Reise Richtung Westen: Destination Luxemburg. „Bon voyage“, lacht Irina heute, als wir uns zum Gespräch treffen. Dies waren die Worte, mit denen Schleuser ihr die ...

  • Magali De Rocco
  • 11. Juni 2013
  • Heft Nr° 330
PDF herunterladen

Wo steht die Verfassungsreform?

Die Parlamentskommission der Institutionen und der Verfassungsreform wird in den kommenden Wochen ihre Arbeiten abschließen. Um den Bürgern und der Öffentlichkeit zu ermöglichen, sich einen Eindruck der zukünftigen Verfassung zu verschaffen, hat Luc Heuschling, Professor ...

  • Politik
  • 10. Juni 2013

Habitat participatif

Quelques pistes pour repenser la densification, la cohabitation et la production de logements

Une longue croissance économique en train de s’essouffler, un accroissement de la population de 2%, un taux migratoire positif, un vieillissement de la population, une rétraction des ménages ainsi qu’une désaffectation des logements — tel ...

  • Claude Ballini
  • 6. Juni 2013
  • Heft Nr° 330
PDF herunterladen

Ein ganz normaler Immobilienmarkt

Interview mit Jean-Paul Scheuren, Präsident der Chambre Immobilière, über die Immobilienpreise in Luxemburg, das Geschäft der Baupromotoren und den Mangel an bezahlbarem Wohnraum

Der Luxemburger Immobilienmarkt hat seine Eigenarten. Die Nachfrage steigt seit Jahrzehnten, das Angebot aber hinkt hinterher, die Preise sind sehr hoch und viele Luxemburger ziehen ins nahe Ausland. Sind Sie mit dieser Charakterisierung einverstanden? Jean-Paul ...

  • Bernard Thomas, Jean-Paul Scheuren, Laurent Schmit
  • 6. Juni 2013
  • Heft Nr° 330
PDF herunterladen

Der Markt wird es schon richten

Eigentlich könnte es ganz einfach sein, den Wohnungsmangel in Luxemburg zu beheben, doch die einheimische Bau- und Finanzwirtschaft und die nationale Politik können kein Interesse daran haben.

Fragt man in Luxemburg nach den wichtigsten Sorgen der Menschen, steht repräsentativen Umfragen zufolge der Zugang zu bezahlbarem Wohnraum an oberster Stelle. Der Fehlbedarf an Wohnimmobilien hat eine mittlerweile lange Geschichte. Sie beginnt in den ...

  • Jürgen Stoldt
  • 6. Juni 2013
  • Heft Nr° 330
PDF herunterladen

Habiter en coopérative?

Un nouvel acteur sur le marché immobilier

Le Luxembourg compte à peu près 70 co- opératives, sans qu’aucune ne soit une coopérative d’habitation. C’est la mesure 4 du paquet «logement» du ministre Marco Schank qui thématise aujourd’hui le sujet. Dans l’avant-projet de ...

  • Marco Hoffmann
  • 6. Juni 2013
  • Heft Nr° 330
PDF herunterladen

Bildung als Selbstbestimmung

Was das Ziel der Bildung für die Universität bedeuten könnte

Was ist Bildung? — In regelmäßigen Abständen flammt diese Frage in Debatten um Studium und Universität auf, und es wird fast schon gebetsmühlenartig darauf verwiesen, dass Bildung und Ausbildung nicht dasselbe seien. Die Universität ziele ...

  • Frank Hofmann
  • 6. Juni 2013
  • Heft Nr° 330
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite270 Seite271 Seite272 Seite273 Seite274 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube