Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Ein kleiner Fisch im großen Teich

Luxemburger Verhandlungsstragien im Kontext der EU-Institutionen

Es wird gerne behauptet, Luxemburg könne sich überraschend gut in der Europäischen Union durchsetzen. Aber stimmt dies? Wenn man diese Frage stellt, bekommt man gemeinhin die Antwort, der Umstand, dass Luxemburg einen der Sitze der ...

  • Martine Huberty
  • 11. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Pourquoi le bon élève est-il si détesté?

Le voile se déchira et les Luxembourgeois éberlués se mirent à assister à un spectacle encore inimaginable il y a peu: l’Europe était devenue un champ clos, où s’affrontaient à coups de griffes les grands ...

  • Michel Heintz
  • 11. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Un pays comme les autres

De l’extérieur, le Grand-Duché est perçu comme un des plus fervents partisans de l’intégration européenne. Enfin, quand cela l’arrange.

En décembre 2012, le média en ligne français Atlantico publie un curieux article, intitulé «le Luxembourg n’existe pas»1. Derrière le titre racoleur, l’auteur y analyse de la façon la plus sérieuse du monde, l’article 148 ...

  • Jean-Sébastien Lefebvre
  • 11. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Der hypothetische Imperativ

Zur Doppelmoral der Luxemburger EU-Politik

Jean-Claude Juncker übt Kritik an der rabiaten Austeritätspolitik in Europa. Gleichzeitig verspricht er der deutschen Kanzlerin Unterstützung im Wahlkampf. Die Doppelzüngigkeit der luxemburgischen Europapolitik hat Tradition. Cahuzac, Offshoreleaks und wir Ob der französische Minister, ausgerechnet ...

  • André Hoffmann
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Bremsmanöver

Luxemburg und die Finanztransaktionssteuer

Durch seine Entscheidung zur Aufhebung des Bankgeheimnisses hat Luxemburg an Ansehen bei seinen europäischen Partnern gewonnen. Internationale Lobeshymnen für den Dauer-Prügelknaben in Sachen Steuerpolitik blieben nicht aus. Zwei Wochen später hatte sich der Wind aber ...

  • Marc Ernsdorff
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Un nouveau moment de vérité?

L’Union bancaire européenne et la place financière du Luxembourg

L’Europe fédérale se réaliserait-elle par les banques? L’Union bancaire européenne (UBE) est l’un des quatre piliers d’une nouvelle étape dans l’intégration européenne définis dans le document présenté par le président du Conseil européen Herman Van ...

  • Franz Fayot
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Spagat zwischen Sachzwängen und Interessen

Die Regierung, die Lobby und die Gemeinsame Agrarpolitik

Wer hat in den vergangenen Jahrzehnten die Luxemburger Agrarpolitik maßgeblich beeinflusst? Welche Interessen standen dahinter? Welchen Einfluss hatten diese Interessen auf die Positionen, welche die Luxemburger Regierung in Fragen der Europäischen Agrarpolitik vertreten hat? Das ...

  • Robert Mehlen
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

«Faire avancer le schmilblick»

Entretien avec Bob Schmitz, lobbyiste à Bruxelles, sur ses réseaux professionnels, la force de l’argument et l’image du Luxembourg au sein des institutions européennes

Commençons par un regard sur votre biographie professionnelle : quel a été votre premier contact avec les institutions européennes ? Bob Schmitz: Il remonte à 1975 ; depuis ce temps-là, je travaille dans les affaires ...

  • Bob Schmitz, Max Gindt
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Erinnerungen an die Kulturrevolution

Mit Blau und Helminger zurück in die Siebziger

Die 1970er scheinen derzeit Konjunktur zu haben auf dem einheimischen Büchermarkt: In kurzer Folge erschienen der Roman lëtzebuerger léiwen von Nico Helminger, das vom Verlag ultimomondo als „Géigestéck“ beworbene Mat der Döschewo bei den Mao ...

  • Frédéric Krier
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Prägungen einer linken Ikone

(K)eine Besprechung zu Renée Wageners Neuerscheinung, „Méi Sozialismus!“ Lydie Schmit und die sozialistische Partei 1970-1988. Eine politische Biografie

Renée Wageners Biografie von Lydie Schmit ist nicht nur ein Lebensbericht, sondern auch ein Stück Parteigeschichte. Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Buch ist so reich an Informationen und so vielfältig an Themen, dass ...

  • Antoinette Reuter
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Die Rückkehr der Ikonen

Ein Blick auf die Machart und Funktionsweise aktueller US-amerikanischer Actionfilme — gleichzeitig eine Kritik zu A Good Day to Die Hard (2013)

Vor 25 Jahren kämpfte sich Bruce Willis alias John McClane durch den ersten Teil der erfolg- und einflussreichen Die Hard-Reihe. Willis Verkörperung des New Yorker Polizisten, der nach Los Angeles reist um sich mit seiner ...

  • Yves Steichen
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Die ideale Fiktion

Die Fernsehserie Borgen bietet realistische und idealistische Unterhaltung

Kurz vor der Wahl der neuen dänischen Regierung wird die Familie einer Spitzenkandidatin vorgestellt. Alles in ihrer stilvollen Welt erinnert unverkennbar an ein Dasein aus dem IKEA-Katalog. Der attraktive Mann ist verständnisvoll und stützend, die ...

  • Céline Derveaux
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite272 Seite273 Seite274 Seite275 Seite276 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube