Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Die Arbeit in den Schiefergruben

Oral history in der Praxis:

Anhand von Interviews mit ehemaligen Schiefergrubenarbeitern (lux.: “Leekëppertenâ€?) arbeitete sich ein Team der “Frënn vun der Leeâ€? seit 1993 ins Thema ein, um technische Informationen zusammenzutragen, um Führungen anzubieten, Renovierungsarbeiten durchzuführen, Ausstellungen aufzubauen und ein ...

  • Claudine Neyen, Doris Thilmany
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

Les allumettes luxembourgeoises

1000 Worte Luxemburgisch von Carlo Hemmer

La réédition scientifique est chose fort délicate et ce ne seront pas les rééditeurs du Luxemburger Wörterbuch qui me contrediront . Récemment Monsieur Rosch Krieps et la Bibliothèque nationale ont publié une réédition anastatique d’un ...

  • Joseph Reisdoerfer
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

Von rauh zu rau, ganz schön schlau

Zum 1. August stellte die Frankfurter Allgemeine Zeitung auf die alte Rechtschreibung um. Die Initiative ist hochlöblich, so sieht es nach sechs Wochen im altdeutschen Schreib-Look jedenfalls aus. Doch das Ärgernis ist damit nicht behoben ...

  • Romain Kohn
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

Feuer und Flamme für den tapferen Löschsoldaten

Kostümierte Heimat. Guy Rewenigs Saarbrücker Glossen (37)

Im Sommerloch weitet sich zum Glück die Landschaft, und der Blick kann unverstellt schweifen über die eigentlichen Kulturdenkmäler der Heimat: in Luxemburg tritt endlich wieder der Feuerwehrmann an die vorderste Rampe, der Spritz- und Löschkünstler, ...

  • Guy Rewenig
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

d’Peffermillen

Iwwerdeems de gréngen Deputéierte Robert Garcia eng “Proposition de loiâ€? formuléiert, fir d’Schoulkantinen ënnert staatlech Kontroll ze stellen, fir dass do endlech kënnt fir eng gesond Ernährung gesuergt gin – eng Propositioun, di vun der ...

  • forum-Redaktion
  • 1. September 2000
  • Heft Nr° 202
PDF herunterladen

Luxemburg Studies!

Gerald Newton, Essays on Politics, Language and Society in Luxemburg

Wissenschaftliche Bücher über Luxemburg sind selten. Wenn sie in einem ausländischen Verlag erscheinen und niemand in Luxemburg die Werbetrommel rührt, werden sie vom einheimischen Publikum kaum wahrgenommen. Dieses Schicksal soll einem interessanten, soeben erschienenen Sammelband ...

  • Fernand Fehlen
  • 1. Juni 2000
  • Heft Nr° 201
PDF herunterladen

L’autre moitié du monde

Le 53e festival de Cannes

Pas de scandale, pas de vraie découverte et un Palmarès qui a mis (presque) tout le monde d’accord. A certains, ce 53e festival international du film de Cannes a pu sembler manquer de moments forts. ...

  • Viviane Thill
  • 1. Juni 2000
  • Heft Nr° 201
PDF herunterladen

Kirchenmetastasen

Krebsgeschwüre bilden Metastasen, Ableger, die nach und nach den ganzen Körper mit Krebs vergiften und schließlich zum Tode führen. Mit den Kirchengeschwüren verhält es sich genau so. Inzwischen ist bekannt: Johannes Paul II., der Nichtitaliener ...

  • Jupp Wagner
  • 1. Juni 2000
  • Heft Nr° 201
PDF herunterladen

Bischof Gaillot rehabilitiert

Am 13.1.1995 wurde Bischof Jacques Gaillot von Papst Johannes Paul II., der ihn 1982 zum Bischof von Evreux ernannt hatte, seines Amtes enthoben: ein nie dagewesener Vorgang in der katholischen Kirche. Der einzige Vorwurf, den ...

  • Michel Pauly
  • 1. Juni 2000
  • Heft Nr° 201
PDF herunterladen

Mécénat en recul (Fonds culturel national)

„Les mécènes traditionnels, et en particulier les banques, développent une activité culturelle autarcique de plus en plus intense, mais force est de constater que cette politique est accompagnée d’un net désengagement dans d’autres domaines. Il ...

  • Michel Pauly
  • 1. Juni 2000
  • Heft Nr° 201
PDF herunterladen

Ein Parlament erweckt Reue und Leid

Kostümierte Heimat. Guy Rewenigs Saarbrücker Glossen (36)

Ein winziges Land wie Luxemburg, das machtpolitisch leider gar nichts zu vermelden hat und es im concerto grosso der Nationen bestenfalls zur Piccoloflöte bringt, kann auf dem alten Kontinent eigentlich nur durch kulturelle Exzentrik glänzen. ...

  • Guy Rewenig
  • 1. Juni 2000
  • Heft Nr° 201
PDF herunterladen

Intro-Heft

Rund 15 Personen hatten wir am 9. Oktober um einen Tisch versammelt, um ein forum-Dossier über die Schule, ihre Defizite und notwendige Erneuerungen, in die Wege zu leiten. Fünfzehn Personen, fast alle aus dem Lehrfach, ...

  • forum-Redaktion
  • 1. Juni 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite496 Seite497 Seite498 Seite499 Seite500 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube