Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Pour ou contre un mémoire scientifique

dans le cadre de la formation pédagogique des enseignants

Dans son rapport basé sur un questionnaire envoyé à quelque 250 anciens stagiaires, qui grâce à un taux de réponse de 20% peuvent parfaitement prétendre à la représentativité, l’expert suisse Dr. B. Stricker, consulté par ...

  • Michel Pauly
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

Ausbildung und Einstellung trennen

"forum"-Gespräch mit Erziehungsminister Marc Fischbach

„forum“: Herr Minister, schon in „Demain l’école“ kündigten Sie eine tiefgreifende Reform der Lehrerausbildung an. In einem rezenten Interview mit „CSV-Profil“ (20.12.1993) teilten Sie mit, daß das betreffende Projekt nach drei Jahren Vorbereitungsphase noch nicht ...

  • Fernand Fehlen, Marc Fischbach, Michel Pauly
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

Le XVIIIe siècle: les bases du catholicisme moderne?

„Ainsi, au début du XIXe siècle, la situation était-elle totalement inversée par rapport à ce qui s’était produit deux siècles plus tôt: les campagnes étaient le pays fidèle – voire les lieux de ferveur -, ...

  • Michel Pauly
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

Kirche ohne Macht

oder demokratische und evangeliengemäße Ausübung der Autorität in der Kirche

Unter diesem Motto hatten sich Anfang Januar die Europäische Konferenz für Menschenrechte in der Kirche und das Europäische Netzwerk „Kirche im Aufbruch“ in Brüssel getroffen. Verschiedene Leute von außen waren eingeladen worden, um einen Beitrag ...

  • Josée Reichling
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

Demokratie und Kirchen

Die Listen jener Elemente, die grundlegend zu einer Demokratie gehören, sind sehr uneinheitlich. Dennoch gibt es Elemente, die bei allen Autoren zu finden sind. Man könnte sie als „Fundamentaleigenschaften jeder Demokratie“ bezeichnen. Sie sind Zeichen ...

  • Miriam Schoors
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

Weiter leben

Buch von Ruth Klüger: "Weiter leben. Eine Jugend"

Ruth Klügers autobiographische Erinnerungen an ihre Kindheit in verschiedenen Konzentrationslagern, an ihre Jugend und an ihre reifen Jahre in den Vereinigten Staaten wurden mit Kritikerlob überschüttet und mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Dichterisch subtil, unvergleichbar, kritisch offen, ...

  • Nicole Paulus
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

Après Thatcher…

A une période où certains voudraient nous faire croire que la classe ouvrière n’existe plus, le cinéma britannique redécouvrirait-il la lutte sociale ? L’événement créé par la sortie simultanée des trois films „Raining Stones“, „The ...

  • Viviane Thill
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

Chroniques éparpillées d’une dérive: 9

Cette fin d’époque appelle ça et là d’insoutenables tenailles. Tout semble pris entre deux mâchoires, nous explique-t-on du côté de ceux qui prennent les décisions. Cela justifie bien des choses. Et participe de la dérive. ...

  • Jean Portante
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

Welche Lehrer für welche Schule?

Das war eigentlich die Ausgangsfrage, mit der die „forum“-Redaktion an die seit Jahrzehnten überfällige und seit fünf Jahren angekündigte, aber immer noch nicht abgeschlossene Reform der praktischen Ausbildung der Sekundarschullehrer heranging. In der im Vergleich ...

  • Fernand Fehlen, Michel Pauly
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

Jahwe, ein Gott der Fremden

Auf dem diesjährigen ökumenischen Forum in Luxemburg hat der deutsche evangelische Befreiungstheologe Ulrich Duchrow zwei Vorträge zum Thema „Fremde als Herausforderung“ gehalten. In „forum“ Nr. 147 wurde sein Referat zur Aktualität der Bibeltexte im Lichte ...

  • Claude Pantaleoni
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

Magazin

Bischof für Wahlrecht der Ausländer In einer Botschaft zur „18e Journée des Migrants“, die am 14.11.1993 gefeiert wurde, betonte der Erzbischof von Luxemburg, Mrg. F. Franck, das Recht der Ausländer, die aus wirtschaftlichen oder politischen ...

  • Divers
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen

d’Peffermillen

‚T gin der di léieren dat ni. Zu Hesper hat den CSV-Conseiljé L. Feis, deen wéinst ähnlechen Immobiliegeschäfter schon emol veruerteelt gouf, de Culot fir am Gemengerot matofzestëmme, wi e Lotissement um Houwald gestëmmunt gouf, ...

  • forum-Redaktion
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite595 Seite596 Seite597 Seite598 Seite599 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube