Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Luxemburg: Rechtsstaat mit Grauzonen?

Die Justiz und ihr Verhältnis zum Staat ist in den letzten Monaten in die öffentliche Diskussion geraten. Die Beziehung zwischen Regierung und Magistratur scheinen nach der Ernennung von Robert Biever auf einem Tiefpunkt angelangt und ...

  • Fernand Fehlen
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen

Das Justizwesen im Staate Luxemburg

Einige Anmerkungen eines Juristen

Was erwartet sich ein Bürger von der Justiz seines Landes? Wohl daß diese in der Lage ist, Unrecht zu ahnden und ihm schnell und effektiv zur Seite zu stehen, wenn es gilt, seine Rechte gegenüber ...

  • Georges Ravarani
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen

Eradiquer les plages de non droit

Il a été beaucoup question, dans le passé relativement récent, de la nécessité de doter notre système judiciaire d’un mécanisme de nature à garantir que la norme réputée suprême en droit, à savoir la Constitution, ...

  • Marc Elvinger
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen

Der große Verfassungssturz

Als hätten unsere Abgeordneten nicht genug vor den — in einem knappen Jahr fälligen — Wahlen zu bewältigen, müssen sie noch als verfassungsgebende Kammer fungieren. Dazu beschränkt sich ihre Aufgabe nicht auf die Abänderung oder ...

  • Alex Bonn
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen

Gewaltentrennung, Tripartite, Staatsrat, Verfassungsgericht

Ein Gespräch mit Georges Margue

forum: Im Rahmen der „tripartite“ wurden Fragen nach der Rolle des Luxemburger Staates aufgeworfen. Verschiedene Politiker meinten, der Staat setze sich herab, wenn er sich als einer der Partner neben Gewerkschaften und Patronat verstehe, er ...

  • Charles Margue, Claude Wey, Fernand Fehlen, Georges Margue
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen

Eine Universität in Luxemburg?

„forum“ veröffentlichte in der Nr. 140/Dez. 1992 ein umfangreiches Dossier zur Frage: Welche Universität für Luxemburg? Seither ist das Thema nicht mehr aus der öffentlichen Diskussion verschwunden. Am 20.3.1993 organisierte die ALUC ein Rundtischgespräch zum ...

  • Robert Theis
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen

75 Joër fräi Gewerkschaften

Montrer l’importance de l’évolution syndicale et des acquis sociaux dans ce siècle, voilà le but assigné à ce livre par le Président de l’OGB-L, John Castegnaro. Pour ce faire, son syndicat a fait appel à ...

  • Marc Thiel
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen

Basisgemeinden in Brasilien, Flandern und Österreich

Brasilien: Von der „Pflichtentledigung“ zu den Basisgemeinden Die herkömmliche Pastoral im Innern von Maranhao war die sogenannte „desobriga“ oder „Pflichtentledigung“. Der Priester kam einmal im Jahr in die grösseren Orte, hörte stundenlang Beichte, taufte Hunderte ...

  • Josée Reichling, Jupp Wagner, M.A.
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen

Spätfolge der Unfehlbarkeit

Zum Weltkatechismus

Nach 1871 mußte es irgendwann zu einem solchen Unding kommen. Irgendeinmal mußte der Unsinn der päpstlichen Unfehlbarkeit und des päpstlichen Jurisdiktionsprimats ans Licht der großen weiten Welt. Der »Weltkatechismus« ist sonst nichts als die Spätfolge ...

  • Jupp Wagner
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen

Moshav Nes Ammim

oder: Wo das Christentum seine Sünden bereut

Im äußersten Nordwesten Israels liegt das Moshav Nes Ammimt. Der Name des Moshavs stammt aus dem Alten Testament, und bedeutet soviel wie ‚Zeichen der Völker‘. Und in der Tat soll durch dieses Moshav ein Zeichen ...

  • Norbert Campagna
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen

„Des hommes et des images…“

Exposition de photographies de Norbert Ketter

Fin 1991 le photographe Norbert Ketter avait été chargé de faire le portrait de la société multiculturelle au Luxembourg. Les photos qu’il avait alors réalisées dans l’espace de quelques mois avaient été montrées à Lisbonne ...

  • Christiane Staudt-Blanche
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen

„Les conflits verts“

Critique de livre

Une vingtaine d’auteurs présentent autant de documents sur l’exploitation des ressources naturelles, la dégradation de l’environnement et les conflits qui peuvent en résulter. Le livre contient une foule de statistiques récentes et intéressantes, notamment dans ...

  • Pierre Lutgen
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite602 Seite603 Seite604 Seite605 Seite606 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube