Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Todesstoß für Währungsunion?

Diskussion über den Maastrichter Vertrag

Die Diskussion über den Maastrichter Vertrag beschränkte sich in Luxemburg weitgehend auf das Ausländerwahlrecht. Die Wirtschafts- und Währungsunion wurde kaum in Frage gestellt. Mario Hirsch fragt sich im folgenden Beitrag aus liberaler Sicht, ob die ...

  • Mario Hirsch
  • 14. November 1992
  • Heft Nr° 139
PDF herunterladen

Katholische Pressearbeit zwischen Dialoggebot und Zensurvorbehalt

Zu zwei römischen Dokumenten über die sozialen Kommunikationsmittel

Den neuen Verwaltungsratmitgliedern der ISP gewidmet Am 12.3.1987 kündigte der LW-Direktor in einem Beitrag in der „Warte“ an, der Vatikan arbeite an einem neuen Dokument über die sozialen Kommunikationsmittel (SKM), das wesentliche Aussagen der Instruktion ...

  • Michel Pauly
  • 14. November 1992
  • Heft Nr° 139
PDF herunterladen

Die Kirche ist keine Demokratie

Natürlich ist dies keine taufrische Neuigkeit, sondern eine längst bekannte Tatsache. Eine der Diktaturen, welche das Jahr 1991 überlebten, ist die römisch-katholische Kirche. Die Tatsache der realexistierenden undemokratischen Kirche gilt in den Kreisen der Gottesgelehrten ...

  • Jupp Wagner
  • 14. November 1992
  • Heft Nr° 139
PDF herunterladen

Plädoyer für eine demokratische Kirche

Vortrag auf dem KatholikInnen Tag von unten in Karlsruhe 1992

1. Im offiziellen kirchlichen Leben herrscht heute nicht immer die beste Stimmung. Leere Plätze in den Kirchen sorgen offensichtlich für Mißmut. Dabei hat es die Hierarchie mehr auf die Katholiken abgesehen, die auf der falschen ...

  • Rik Torfs
  • 14. November 1992
  • Heft Nr° 139
PDF herunterladen

Sporadisches zu einer Tagung

Tagung zum Thema "Sozialismus — das Ende einer Utopie" unter der Leitung von Prof. Iring Fetscher

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Iring Fetscher fand am 18. und 19. September im Mansfeldsaal der Nationalbibliothek eine Tagung statt unter dem Titel: „Sozialismus – das Ende einer Utopie?“ Nur einige der Vorträge ...

  • Jacques Wirion
  • 14. November 1992
  • Heft Nr° 139
PDF herunterladen

Peter Singer über Euthanasie

Ungefähr fünfzig Personen hatten sich am 8. Oktober in der Escher Theaterstiffchen eingefunden, um sich Peter Singers Konferenz über Euthanasie – Gegen unnötiges Leiden – anzuhören. Wenn Peter Singer auch nichts Neues zu seinen schon ...

  • Norbert Campagna
  • 14. November 1992
  • Heft Nr° 139
PDF herunterladen

„Professionalität – ein potentieller Garant für bessere Qualität“

Ein Jahr Künstlergewerkschaft in Luxemburg

Die Luxemburger Künstlergewerkschaft besteht nunmehr seit einem Jahr. „forum“ sprach mit ihrem Präsidenten Conny Scheel über Beweggründe, Entwicklung und Erfolge der jungen Gewerkschaft und über die kulturelle Szene in Luxemburg. forum: Die Initiative zur Gründung ...

  • Conny Scheel, Michel Pauly
  • 11. November 1992
  • Heft Nr° 139
PDF herunterladen

Der Ausbau von Schrassig

Als Berichterstatter über den Ausbau der Strafvollzugsanstalt und der Errichtung eines Untersuchungsgefängnisses bin ich froh, das Bauvorhaben an dieser Stelle vorzustellen. 1976 brachte der sozialistische Justizminister Robert Krieps den Neubau eines Gefängnisses vor die Abgeordnetenkammer. ...

  • Jeannot Krecké
  • 17. Oktober 1992
  • Heft Nr° 138
PDF herunterladen

Wer sich ständig beugt, wird am Ende krumm

Warum ich mein Priesteramt aufgebe und den Franziskanerorden verlasse (aus: Publik-Forum 13, Juli 1992)

Es gibt Augenblicke im Leben, in denen eine Person sich ändern muß, wenn sie die Treue zu sich selbst bewahren will. Das ist bei mir nun der Fall. Ich gebe den Kampf nicht auf, aber ...

  • Leonardo Boff
  • 17. Oktober 1992
  • Heft Nr° 138
PDF herunterladen

Der Wunsch nach Freiheit

aus: Publik-Forum 13, Juli 1992

Sie haben ihn mürbe gemacht. Zwanzig Jahre lang hat der brasilianische Franziskanerpater Leonardo Boff für die Theologie der Befreiung und für eine Reform der katholischen Kirche gestritten. Er hat es engagiert getan, seine Kritik in ...

  • Hartmut Meesmann
  • 17. Oktober 1992
  • Heft Nr° 138
PDF herunterladen

Eulen nach Athen

Die christliche Welt scheint nur aus Mißverständnissen zu bestehen. Wie anders kann die Mühe erklärt werden, mit welcher Georges Hellinghausen (in „forum“ Nr. 136) sich abstrampelt, armen Unwissenden zu erklären, daß Evangelisierung (oder Evangelisation?) und ...

  • Jupp Wagner
  • 17. Oktober 1992
  • Heft Nr° 138
PDF herunterladen

La rentrée littéraire des éditions PHI

Quoi de neuf dans les vitrines des libraires en ce mois d’octobre qui fleure bon l’automne, les feuilles mortes, les cahiers neufs et …la rentrée littéraire? Au cours de ces dernières semaines, les manuels scolaires ...

  • Emmanuelle Travostino
  • 17. Oktober 1992
  • Heft Nr° 138
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite611 Seite612 Seite613 Seite614 Seite615 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube