Gordischer Knoten
Beherrschung der Welt war demjenigen verheissen, der den gordischen Knoten zu lösen vermöge. Alexander kam, zog das Schwert, zerhieb den Knoten und gewann ein Weltreich. Die historisch gewachsenen Verflechtungen von Staat und Kirche in Luxemburg gleichen nicht übel jenem berühmten Knoten. Doch falls sich Leute finden sollten, die glauben, es sei an der Zeit, den […]
Was heißt „Trennung von Kirche und Staat“?
Das Wort von der Trennung von Kirche und Staat ist ein alter Slogan, und verdient als solcher unser volles Misstrauen: Slogans kürzen ab, vereinfachen, klischieren. Die Antwort auf die Frage nach der Trennung von Kirche und Staat kann deshalb nicht ein „ja, ja“ oder „nein, nein“ sein, sondern eine Begriffsanalyse: Was heisst hier genau Kirche? […]
Kirche und Staat in Frankreich
In Frankreich gelten zwei völlig verschiedene Systeme. Das Gesetz vom 9. Dezember 1905 hat die Trennung von Kirche und Staat eingeführt. Ausgenommen von dieser Regelung sind die drei östlichen Elsass- und Moseldepartements. Das Gesetz von 1905 sieht unter anderem folgendes vor: Artikel 1: Die Republik garantiert die Gewissensfreiheit und die freie Ausübung des Gottesdienstes mit […]
Was trennen wovon?
Celui qui croyait au ciel Celui qui n’y croyait pas Quand les blés sont sous la gréle Fou qui fait le délicat Fou qui songe à ses querelles Au coeur du commun combat ARAGON 1. Die Eidesformel in Luxemburg ist vor kurzem verweltlicht worden. Ein Erfolg der „Linken“? Ein Fortschritt? Sicherlich trägt auch in Luxemburg […]
Ist Gott von öffentlichem Interesse?
1. Gleich zu Beginn soll das Objekt dieses Beitrags offen dargelegt werden: die folgenden Erörterungen kreisen um die Frage, wie die Wirkung des Religionsunterrichts innerhalb der öffentlichen Schulanstalten relativiert werden kann. Anders ausgedrückt: mit welchen Mitteln kann ein Misstand – und als solchen betrachte ich die undifferenzierte Einmischung der katholischen Kirche in den öffentlichen Schulbetrieb […]
Des relations à transformer
Je remercie la rédaction de „forum“ de me donner occasion d’exposer mon point de vue personnel, n’engageant que moi-même, sur les relations de l’Eglise et de l’Etat au Luxembourg. J’essaierai de le faire en toute franchise sans me faire trop d’illusions sur une évolution de la question dans un temps rapproché. Toujours est-il que les […]
d’Peffermillen
Lo stong ët och am „Wort“ ze liesen: Am El Salvador as kee Biergerkrich tëscht Riets- a Lénksextremisten, mä d’Regierung féiert Krich géint d’Vollék (LW, lo.12.198o). Informatiounen vun der salvadorianescher Kierch hun dodrun scho laang keen Zweiwel mi gelooss. Entscheedend bedeelegt un där Regierung si nieft Offizéier e puer Leit di sech Chrëschtdemokrate nennen. Ee […]