d’Peffermillen

8 Joer nodeem de Koschter vum LW-Direkter duerch de Bulli gezu gi wor (Februar 1975), hun elo seng Frënn vun der AFC-Solidarité Tiers Monde di grouss Eier (als dat muss een ët scho bal ugesin), fir vum Vizendirekter (tiens, tiens; bis elo huet den Direkter déi Drecksaarbecht geleescht) op perfid Aart a Weis ugegraff ze […]

Ein Mitglied der JSL

1. Wat bedeit Politik fier dech? Wat bréngs du domatt a Verbindung? Ech mengen, et muss een de Begrëff Politik an zwee deelen: a) Deelberäicher aus der sougenannter „Real“-politik, di mech direkt oder indirekt ugin: Schoulpolitik, Sozialpolitik, Friddenspolitik,… Hei heescht et sech asetzen fir reell Mësstänn ze besäitegen an eege Virstellungen duerchzesetzen, oder zumindest an […]

Ein Mitglied der CSJ

Firwat soll e Jugendlechen sech an engem politeschen Mouvement oder an enger Partei engagéieren? D’Politik as d’Konscht vum Zesummeliewen. Dat geet nit vum selwen. An eisen Demokratien hu mir d’Chance fir eist Zesummeliewen ze organiséieren wéi et eis gefallt. Da solle mer och Gebrauch dervu maachen: Et as eng Pflicht fir sech ze interesséieren, an […]

Die Antwort der Parteien: betretenes Schweigen

Am 15. April 1983 richtete die „forum“-Redaktion folgendes Schreiben an die „Chrëschtlech Sozial Jugend“, „Jeunesses Communistes“, „Jeunesse Démocratique“ und „Jeunesses Socialistes Luxembourgeoises“: Fragen an die Jugendsektionen der politischen Parteien. 1. Wieviel Mitglieder hat eure Organisation? Wie hat sich diese Zahl in den letzten 20 Jahren entwickelt? (Um möglichst präzise Zahlenangaben wird gebeten.) 2. Seid ihr […]

Nous ne sommes pas la génération „bof“

Depuis deux ans je suis membre de l’AFC-Solidarité Tiers Monde. Je tiens à préciser que je m’y suis engagée non pas par charité ou pitié pour ces „pauvres gens“ du Tiers Monde, mais parce qu’il me semble que le fait même que chaque jour plus de l00.000 hommes meurent de faim donne à ce problème […]

Bei Amnesty International engagiert

1. Warum hast Du Dich in „Amnesty International“ engagiert? Ich war schon immer tief betroffen an den schwerwiegenden Problemen der Folter und der politischen Gefangenen. Zuerst wurde ich eigentlich nur Mitglied von Amnesty International, um mehr Informationen über dieses Thema zu erhalten, dann entschied ich mich, aktiv in einer Gruppe mitzuarbeiten. Ich war eigentlich sehr […]

Meine Erfahrungen

Falschheit, Borniertheit, Opportunismus, Geld und Machtgier, Gefahr, Katz- und Mausspiel, Manipulation …, das sind einige der Begriffe, die ich mit dem Wort „Politik“ in Verbindung bringe. Sie erschien, und erscheint mir noch immer, als ein recht konfuses Spiel, aus dem die Spieler nie lernten und immer wieder dieselben unglaublichen Dummheiten machten. Ich verstand sie nie. […]

Verständnis statt Interesse

„Politik interessiert mich nicht. Wir können ja sowieso nichts ändern.“ Diese Meinung scheint bei Jugendlichen sehr verbreitet. Würdest du dich ihr anschließen oder eher widersprechen? Minderjährige Jugendliche haben zwar zur Zeit nichts zu sagen, sind aber doch — direkt oder indirekt — von der Politik betroffen. Dennoch scheint sich ein gewisses Desinteresse an Politik unter […]

Politik in der Schule

Um auf die Frage betreffend Politik und Schule eindeutig und klar antworten zu können, muss man erst einmal einen klaren Unterschied machen zwischen Politik als Werbung für eine bestimmte Partei in der Schule und Politik als nüchterne Aufklärung: Fangen wir einmal mit dem ersten Teil an: Politik in der Schule als Werbung. Ich bin ganz […]

„La politique ne m’intéresse pas !“

Pressentant que le désintérêt serait l’attitude la plus répandue chez les jeunes face à la politique, nous avions demandé à plusieurs collègues enseignants de faire écrire à leurs élèves une dissertation sur le sujet suivant : „La politique ne m’intéresse pas !“ Nous avons essayé de rassembler les principaux arguments et contre-arguments à partir des […]

Sensibilités politiques chez les lycéens

C’est devenu un lieu commun que de dire que la plupart des jeunes de 17 a 20 ans ne témoignent guère d’intérêt pour la politique. Encore vaut-il la peine de préciser ce que recouvrent les mots „intérêt“ et „politique“ d’une part pour des „jeunes“, d’autre part pour des „adultes“ qui les interrogent. Serait-il vrai que […]

„Ich habe nichts mit Politik zu tun“

In einem Zeitalter wo die Politik, sei es direkt oder indirekt, fast auf alle Ebenen des persönlichen als auch gesellschaftlichen Lebens einwirkt, mag die obige Formulierung wenn nicht befremdend, so doch wenigstens ungemütlich wirken, zumal es sich bei dieser Antwort nicht um eine Ausnahme handelt, sondern eher um eine weitverbreitete Haltung bei vielen Jugendlichen. Viele […]