d’Peffermillen
Am 1. Weltkrich gouf onst Land e.a. dowéinst als „deutschfreundlich“ ugekuckt, well ons Stolindustrie di preisesch Waffenindustrie beliwert huet. Säithier, gët ëmmer neess behaapt, géif zu Lëtzebuerg keng Waff, och keen Deel vun enger Waff produzéiert gin a Lëtzebuerg wär ganz onschëlleg am internationale Waffenhandel. De Koschter huet schon e puermol drop higewisen, dass dat […]
Die „Inspection du travail et des mines“
forum: Meine nächste Frage richtet sich an Herrn Jos. Libert, der den Direktor der „Inspection du Travail et des Mines“ vertritt: Ein häufig gehörter Vorwurf ist, dass nach den vorgesehenen Kotrollen der Arbeits- und Mineninspektion, überhaupt nichts geschieht. Die Ergebnisse würden erst einmal in der Schublade der Direktion landen und dort eine Zeitlang herumliegen. Zum […]
Eine Versicherung mit beschränkten Möglichkeiten
Die obligatorische Unfallversicherung knüpft an die frühere Haftpflicht der Unternehmer bei Betriebsunfällen an. Sie hat die Haftpflicht aber nicht nur erheblich erweitert und ausgebaut, sondern vor allem die Entschädigungspflicht von dem einzelnen ersatzpflichtigen Unternehmer auf die genossenschaftlich gebildete Gesamtheit aller Unternehmer, d.h. die Unfallversicherungsgenossenschaft, übertragen. Die hierdurch bewirkte Verteilung des Risikos und die Schaffung leistungsfähiger […]
Qui veille à la santé des travailleurs?
Graphique
Les malades du travail — tous des fainéants?
Des psychologues, Maslow en particulier, ont défini les besoins de l’être humain. Besoins permettant, autant que la nourriture ou la respiration, de survivre mais aussi d’évoluer. Ainsi, un manque dans le domaine de l’amour, de la possession, de la réalisation de soi, de l’esthétique ou de l’appartenance et surtout de la sécurité peut être à […]
Die Schichtarbeit in 3 Thesen
1. These: Schichtarbeit stellt eine besonders schwere Belastung dar Schichtarbeit verlangt vom Beschäftigten einen ständigen Wechsel seiner Lebensgewohnheiten, deshalb sollte sie auf ein Mindestmass beschränkt werden. Das trifft besonders für Nachtarbeit zu, denn sie ist unbiologisch, da sie in eine Ruheperiode des menschlichen Energiehaushaltes fällt. Der Mensch ist aber ein heliotropes Wesen, d.h. er unterliegt […]
Die Asbestlobby ist aktiv
Als im Jahr 1977 der Abgeordnete Jean Regenwetter mit einer parlamentarischen Anfrage auf die gesundheitsschädlichen Auswirkungen der Produkte hinwies, die Asbest enthalten, wurde gleich seitens der einheimischen Lobby (Eternit S.A.) beim Arbeitsminister interveniert. Man teilte ihm mit, dass falls etwas auf diesem Gebiet geschehen solite, direkt Arbeitsplätze in Gefahr seien. Hier muss man zu allererst […]
Gesundheitsminister E. Krieps: „Ne dramatisons pas!“
Question posée par l’honorable Monsieur Regenwetter: Durant ces dernières années l’amiante a plus d`une fois été mise sur la sellette à cause de ses effets cancérigènes. En France, une récente analyse scientifique vient de corroborrer les appréhensions antérieures. Or it s’avère que l’amiante est à la base de nombreux produits d’utilisation courante soit dans le […]
Fallstudie Asbest
Asbest, ein Sammelname für eine Gruppe faserartiger Silikate, die vor allem aus Kanada, Russland, und Südafrika kommen, wird wegen seiner vielseitigen Eigenschaften in weitem Umfang verwendet. Asbest ist nämlich nicht nur isolierend, sondern auch beständig gegen Hitze und Chemikalien, insbesondere gegen Säuren. In vielen Betrieben wird Asbest seit Jahrzehnten verarbeitet, ohne dass die Arbeiter auf […]
La santé du personnel hospitalier est menacée
L’HOPITAL, FACTEUR DE RISQUE POUR LA SANTE DU PERSONNEL SOIGNANT? Dans notre pays environ 115o infirmières travaillent dans les hôpitaux, l’ensemble des agents occupés dans les hôpitaux étant d’environ 3400 personnes. Il semble paradoxal de dire que l’hôpital peut représenter un danger pour la santé des personnes qui y travaillent. Cependant, en analysant de plus […]
Lokführer — ein Traumberuf
Fur Kinder mag dies manchmal ein Wunsch sein. Aber wie die Wirklichkeit aussieht, werde ich versuchen hier zu schildern. Also Lokführer und Beimanner gibt es bei den CFL ungefähr 3oo. Wir arbeiten nach einem sogenannten Wechselschichtsystem. Unser Dienstbeginn verteilt sich rund um die Uhr. Frühschicht um 2, 3 oder 4 Uhr morgens sind keine Seltenheit. […]
Stahlindustrie: Arbeitsplatz als Leidensplatz
Für die Beschäftigten der Stahlindustrie wird der Arbeitsplatz manchmal zum „Leidensplatz “ oder zur tödlichen Falle. In der Tat kann man nachweisen, dass über ein Drittel der Hüttenarbeiter die normale Altersrente nicht erhalten, abgesehen von Sondermassnahmen wie etwa die „Préretraite“. LEBENSGEFAEHRLICH Welcher direkten Lebensgefahr die Werktätigen beim Hochofen, im Walzwerk oder Stahlwerk ausgesetzt sind, beweisen […]