L’Etat-Providence et l’informatique
Le développement de l’Etat-Providence et de la sécurité sociale a été accompagné par une extension parallèle du nombre d’informations collectées et gérées par les différentes institutions. Comme il devenait de plus en plus malaisé de traiter ces informations manuellement, les premiers ordinateurs furent introduits dès les années soixante. En 1974 le centre informatique de la […]
Computer und Gesellschaft
Die gesellschaftlichen Auswirkungen der Mikroelektronik und der Informatik sind vielschichtig und oft zweischneidig: – dank der Automatisierung der Produktion werden Konsumgüter immer billiger, also erschwinglicher. Immer weniger Arbeitsstunden sind erforderlich und da die verbleibende Arbeit nicht aufgeteilt wird, steigt die Arbeitslosenzahl – mit den Fortschritten in der Kommunikationstechnik gibt es immer mehr Fernsehprogramme, ob deren […]
Die Macht des Computers und die Ohnmacht des Gesetzes
Modern sein hiess vor 20 Jahren auf Französisch „être dans le vent“, doch dieser Ausdruck ist längst veraltet, heute sagt man „être branché“ und denkt dabei kaum an die ursprüngliche Bedeutung: angeschlossen sein, verkabelt sein. In der Bundesrepublik gibt es eine neue Bewegung unter dem Schlagwort: „gegen das Kabel „. Hier steht der gleiche Ausdruck, […]
E Concert fir Afrika
Iwer 4000 jonk Leit woren den 3. November 85 an d’Ausstellungshalen lo-11 op de Kierchbierg komm, fir lëtzebuergesch Rockmusek ze héieren. Ganz sëcher waren di meescht jonk Nolauschterer nët nëmme vun der Musek ugelackelt gin, déi gebuede gouf, mä och vun där gudder Aktioun, di se mat hirer Präsenz ënnerstëtzt hun. No internationale Virbiller haten […]
Schwieriges Sende-Exil von „Radio Ukaweechelchen“
Während sich die Mächtigen in diesem unseren Lande mit der gesetzlichen Regelung der neuen Medien gemütlich Zeit lassen, sind marginale Medieninitiativen weiterhin allein gelassen – nicht nur von der etablierten Klasse, sondern auch von ihrer potentiellen Basis. Der „aufgeschlossene“ Teil der Öffentlichkeit in Luxemburg findet ein Projekt wie das des „UKaWeechelchen“ sicher interessant und wünschenswert, […]
Lesenswert
Zejoërt huet de Verlag Guy Binsfeld fir d’éischt e „Lëtzebuerger Almanach“ erausbruecht, an dat wor suwuel vum Konzept wi vum Kommerziellen hir e kloren Erfolleg, sou dass dëst Joer nach méi Mataarbechter konnte gewonne gin an d’Säitenzuel vun 32o op ronn 45o klëmmt, an de Präis trotzdem an trotz där viller Faarw bei 495 Frang […]