Es waren einmal 17 Schüler…
Die Strukturen des Sekundarunterrichts sind recht kompliziert, und trotz Aufklärungsversammlungen und Informationsbroschüren finden die wenigsten Eltern und Schüler sich darin zurecht. Der folgende Beitrag versucht daher, diese Schulstrukturen, was den technischen Unterricht anbelangt, an Hand exemplarischer Schülerlaufbahnen darzustellen. Gleichzeitig wird auf Probleme dieses Unterrichtstyps hingewiesen. Alle Namen und die Zusammensetzung der Ausgangsklasse sind frei erfunden. […]
Die Schule in Zahlen
Wie hat sich die Einführung des EST auf die Struktur der Schülerpopulation ausgewirkt? Wie steht es mit dem Leistungsniveau der Schüler? Ist es wirklich heute niedriger als früher? Sind EST-Schüler Versager? Wie gross ist die Durchlässigkeit zwischen ES und EST? Diese und ähnliche Fragen auf einer statistischen Basis zu beantworten ist nicht einfach. Das Erziehungsministerium […]
Fördern statt auslesen
74 Prozent der arbeitslosen Jugendlichen haben keine Berufsausbildung. Öber hundert Lehrstellen stehen offen. Hat die berufsbildende Schule versagt? Kurz vor den Neuwahlen und dem Koalitionswechsel von 1979 hatte die Abgeordnetenkammer mit breiter Mehrheit den „Enseignement secondaire technique“ geschaffen, der die alten Mittelschule, Handwerkerschule und Berufsschule ersetzte. Angesichts nicht abreissender Kritik, vornehmlich aus Kreisen des Handwerks […]
Les Italiens au Grand-Duché
L’histoire officielle des cent dernières années du Luxembourg est celle de l’industrialisation du pays, du renforcement et de la mise à l’épreuve de son indépendance. C’est aussi celle du syndicalisme naissant et croissant, de l’élargissement du suffrage universel etc., etc. La même histoire officielle se limite généralement à évoquer brièvement l’apport de la main d’oeuvre […]
La première communion au Quart Monde
A Luxembourg, nous avons célébré le 13 mars dernier la journée mondiale de Prière. Nous avons médité la Parabole du Grand Festin en Luc, 14, 15-23. Comment ne pas nous sentir troublés par le choix du Seigneur. Il n’est pas difficile de nous reconnaître dans ces gens qui n’ont pas de temps de repondre l’invitation, […]
Magazin
COLLING MIT KRIEPS GEGEN SANTER UND Hd.? Nachdem „forum“ als erstes Presseorgan von den Vorstellungen des Kulturministers R. Krieps über einen zweiten Nationalsender mit kultureller Ausrichtung berichtet hatte (Nr.95), trug der Minister Anfang April bei Gelegenheit der Debatten über die Lage der Nation seine Gedanken auch in der Abgeordnetenkammer vor (1.4.87). Zwei Tage später desavouierte […]